Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2011, 23:49   #21
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Wenn ich das lese, das spricht mehrere Bände.
Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
... gelb verzinkt ...
Siehe angehängtes Bild.
Zeige mir 'mal bitte ein Achsteil, das verzinkt ist.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1725762-post39.html
Ohne Worte.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1705415-post29.html
Ohne Worte

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://foto.arcor-online.net/palb/al...6631323365.jpg
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Zwischenablage02.jpg (2,3 KB, 14x aufgerufen)
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (14.06.2011 um 23:57 Uhr). Grund: Dreifachbild angefügt
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 23:56   #22
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Wenn ich das lese, das spricht mehrere Bände.
Siehe angehängtes Bild.
Zeige mir 'mal bitte ein Achsteil, das verzinkt ist.
Fast alle Achsteile, soweit nicht aus Aluminium oder pulverbeschichtet sind Verzinkt und dann passiviert. Die Passivierung ergibt dann zum Beispiel den allseits bekannten gelben Farbton des Metalls..

Siehe zweites Bild

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Galvano Weis: Oberflächenverfahren: Verzinken (blau Cr(VI)frei / gelb Cr(VI)frei / schwarz Cr(VI)haltig; Dünnschichtpassivieren) (Dickschichtpassivieren) Als Gestellware oder Trommelware möglich

Und jetzt?
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 00:18   #23
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Dein Link spricht im Artikel von Verzinkung und Passivierung. Diese "Passivierung" war mir bisher nicht bekannt; ich werde mich damit anschließend noch beschäftigen. Bisher war mir neben Verzinkung und Brünierung nur Eloxierung, z.Bsp. von Schrauben, bekannt.
Insofern ein Punkt für Dich.

Im verlinkten Reparatursatz für die Vorderachse sind das aber einzig und alleine nur die abgebildeten Pendelstützen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 00:38   #24
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Insofern ein Punkt für Dich.
Ich glaube du hast das Prinzip eines Forums nicht ganz verinnerlicht.. Hier geht es nicht um "gewinnen" und "Punkte sammeln".. Es geht um Austausch, Erfahrungen sammeln, von den Erfahrungen die andere gemacht haben profitieren.

Vielleicht solltest du dir mal angewöhnen anderen Leute die Kompetenz nicht von vorne herein abzusprechen.

Dann wird aus dem Monolog auch eine Kommunikation..

End OT

Deine verosteten Meyle Teile müssen ja nicht ihre Funktion eingebüßt haben und selbst wenn sie nach 60.000 Kilometern verrostet und defekt sind oder es sich wirklich um China Kopien handelt, rechtfertigt das nicht einen Hersteller so pauschal zu verurteilen und die guten Erfahrungen anderer einfach wegzuwischen.

Jeder kann kaufen was er will. Lemförder, Original BMW oder EBAY.. Alles hat seine Berechtigung und alle Hersteller kochen nur mit Wasser..

Ich habe jedenfalls persönlich keine schlechten Erfahrungen mit Meyle.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 00:52   #25
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
... Es geht um Austausch, Erfahrungen sammeln, von den Erfahrungen die andere gemacht haben profitieren. ...
Genau das!
Meine Erfahrungen habe ich für jeden nachlesbar Interner Link) niedergeschrieben.
Warum ich deswegen so negiert werde, das solltest Du Dich fragen.

Deine Kompetenz als Schrauber zweifelte ich nie an.
Jedoch gabs schon Fälle, bei denen Du auf dem Holzweg warst und deshalb agiere ich etwas kritisch.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 00:56   #26
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Meine Fahrwerksrevision steht auch vor der Türe und weil ich mir einbilde alles selbst einbauen zu können, werde ich mir diesen "billigen Dreck" aus Ebay bestellen, dann hab ich für 350€ (sind 2 Querlenker bei BMW) beide Achsen komplett abgedeckt, dann kommen noch neue Federn, evl. Stoßdämpfer (wenn kaputt) und Domlager rein, somit habe ich für mein Alltagsauto mit ca. 157.000km ein neues Fahrwerk. Das muss aber keine 150tsd km halten, sondern nichtmal die Hälfte würde mir schon locker reichen.


Mfg Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 07:50   #27
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Jedoch gabs schon Fälle, bei denen Du auf dem Holzweg warst und deshalb agiere ich etwas kritisch.
Ich bin hier ja auch nicht um mich aufzuplustern, sondern um zu helfen und zu lernen, da halte ich das mit dem langhaarigen Sandalenträger:

Wer frei von Fehlern ist, der werfe den ersten Stein...

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
Meine Fahrwerksrevision steht auch vor der Türe und weil ich mir einbilde alles selbst einbauen zu können, werde ich mir diesen "billigen Dreck" aus Ebay bestellen, dann hab ich für 350€ (sind 2 Querlenker bei BMW) beide Achsen komplett abgedeckt, dann kommen noch neue Federn, evl. Stoßdämpfer (wenn kaputt) und Domlager rein, somit habe ich für mein Alltagsauto mit ca. 157.000km ein neues Fahrwerk. Das muss aber keine 150tsd km halten, sondern nichtmal die Hälfte würde mir schon locker reichen.

Mfg Martin
Genau so ist das und es wird länger als die Hälfte halten. Meins hält, wie gesagt, jetzt schon 80.000 Kilometer..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 08:19   #28
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Ich habe jedenfalls persönlich keine schlechten Erfahrungen mit Meyle.
Das Thema ist hier nun schon mehrfach diskutiert worden und es gibt genügend Leute (bei denen man davon ausgehen kann dass sie wissen was sie tun) die schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Schön dass Dir das noch nicht passiert ist - ändert aber nichts daran dass das Zeugs bei vielen nicht (mehr) ans Auto kommt.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 08:28   #29
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

also ich bin einer derer die mit Meyle teilen nur schlechte Erfahrungen gemacht haben. Übermässiges poltern 2 monate nach der fahrwerks sanierung. Meyle Pendelstützen durch Meyle HD ausgetauscht. 2 Monate und die dinger sahen aus wie 6 Jahre salzlake. Das nächste Poltern im Fahrwerk vorne rechts kam kurz drauf (das erste war nie wirklich weg muss ich dazu sagen, nur "anders" und nicht mehr so heftig) damit bin ich dann einige zeit rum gefahren. nach 6 monaten wieder die Meyle HD Pendelstützen (wieder rostig wie sau) die nimmer stramme kugelgelenke hatten, durch die original BMW ausgetauscht. Poltern immer noch da Zwischenzeitlich hatte ich wirklich alles am Fahrwerk getauscht. domlager sogar 2x, federn, dämpfer, alle streben.

und was wars am ende? MEYLE Querlenker gegen BMW ausgetauscht, und seitdem ist RUHE Ach und die BMW Sachen sehen auch noch 40 000 km im Winter noch "gut" aus....

Für gelegenheitsfahrer und eisdielen poser mag das Meyle zeugs vielleicht wirklich was taugen, aber wenn die Pendelstützen nach knapp 10 000 km richtig locker in den gelenken sind, und dazu noch aussehen als wären sie beim Autobild Rosttest gewesen (und verlierer waren..) dann kann ich das als viel fahrer wirklich nicht gebrauchen. Da nützt es mir auch nichts wenn meyle das austauschen würde, ich bin trotzdem wieder "liegengeblieben" wegen werkstatt aufenthalt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 08:42   #30
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Hmmm, ich finde das sehr seltsam. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, ohne deine Erfahrungen in Frage stellen zu wollen, dass die noch irgendwas verkaufen würden, wenn das wirklich so wäre, dass die Teile nach 2 Monaten schon fritte sind. Wo hast du die denn gekauft? EBAY? Händler?

Ich bin kein Eisdielenposer und bin mit meinem Auto in den letzten 2 Jahren jeweils 40.000 Kilometer gefahren. Meine Pendelstützen sind noch immer gelb verzinkt. Klar was schmudeliger, klar was angelaufen aber von Rost keine Spur..

Ich kaufe bei Göde im EBAY.. Vielleicht gibt es ja tatsächlich China Kopien???

Nach 2 Monaten und 10.000 Kilometern gibt es doch noch Garantie. Hast du die in Anspruch genommen? Wie war die Reaktion darauf? Was sagt Meyle dazu?
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Pendelstütze Hinterachse abbauen McTube BMW 7er, Modell E32 1 01.04.2009 14:23
Pendelstütze vo li und Integrallenkerbüchse BMWFan123 BMW 7er, allgemein 4 22.05.2005 19:24
Pendelstütze Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 3 12.10.2002 13:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group