


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.03.2006, 15:28
|
#21
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Dieses Vorderachs-Problem zieht sich wohl durch alle BMW-Modellreihen...
Vor 17 Jahren habe ich eine 520i E28 gefahren, bei dem war das sehr ausgeprägt (Ursache waren diverse ausgenudelte Gummilager der VA), bei meinem 525i E34, den ich bis vor kurzem hatte, war gottseidank alles in Ordnung (gute Pflege, Herr Doktor...  ), ich kenne aber E34-Fahrer, die auch ständig mit diesen Schwierigkeiten zu kämpfen haben.
Meinem 728iA, EZ 12/96, aus erster Hand mit orig. 75.000 km merkt man nichts an (Vorbesitzer ist Baujahr 1937), beim freundlichen hat man mich aber schon darauf hingewiesen, daß ab etwa 100.000 km Verschleißerscheinungen auftreten könnten.
Schaun mer mal
Frank
|
|
|
17.03.2006, 22:01
|
#22
|
|
Gast
|
Wackeln im Lenkrad
Hallo!
An alle genervten "Lenkrad-Wackler"!
Ich habe meine Räder komplett auswuchten lassen sowie die Räder auf der Achse auswuchten lassen, aber das Wackeln bei ca. 80 km/h war immer noch nicht behoben...
Aaaaber: Ich habe die Lösung für mein Problem gefunden!
Ich habe unserem TÜV-Mann mein Problem erklärt und nachdem die äußeren Spurstangen in Ordnung waren, hat er die inneren Spurstangen geprüft. Und siehe da, diese waren ausgeschlagen!!! (Diese kann man wg. der Verkleidung schlecht sehen...
Nach der Erneuerung der kompletten Spurstangen ist kein wackeln mehr feststellbar!!!
SUPIIIIIII!
Vielleicht hilft die Info auch anderen mit dem Problem...
Viele Grüße,
Sven :-) 
|
|
|
|
17.03.2006, 22:19
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
 finde ich immer toll solche Rückmeldungen an was es letzt endlich gelegen hat.
|
|
|
18.03.2006, 01:23
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
|
Zitat:
|
Zitat von brummi70
Hallo!
[...
Nach der Erneuerung der kompletten Spurstangen ist kein wackeln mehr feststellbar!!!
...
Sven :-) 
|
Hi, es ist eigentlich immer zuerst das Upside-Down Kugelgelenk der mittleren Spurstange ausgeschlagen. Das unter der Lenkung. Die beiden Spurstangenköpfe kann man weiter verwenden.
Das Problem haben die VW/Audis auch: wenn die Kugel oben ist, läuft das Fett in den Gummi. Soll angeblich was Neumodisches namens Schwerkraft sein ...
Gruß
Flipflop
(Seufz, der E32 war halt stabiler...)
|
|
|
18.03.2006, 11:43
|
#25
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Zitat von werty
 finde ich immer toll solche Rückmeldungen an was es letzt endlich gelegen hat.
|
Das gleiche Problem hatte ich auch, es lag bei mir auch an den Spurstangen (alle 3).
Hatte ich auch ordnungsgemäß zurückgemeldet. Findet man sicher wenn man sucht  ...
|
|
|
|
18.03.2006, 13:03
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
|
Zitat von John McClane
Das gleiche Problem hatte ich auch, es lag bei mir auch an den Spurstangen (alle 3).
Hatte ich auch ordnungsgemäß zurückgemeldet. Findet man sicher wenn man sucht  ...
|
ohh sorry natürlich auch ein Lob an dich 
|
|
|
18.03.2006, 16:03
|
#27
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: Eggenburg
Fahrzeug: E32 730i Bj 1988; X5 3.0d
|
Hatte gleiches Problem. Beim Wechsel von Winter- aus Sommerbereifung.
Räder 2000 mal gewuchtet. Neue Wuchtmaschine gekauft. Wieder 2000mal gewuchtet. Alle möglichen und unmöglichen Gelenke geprüft, getauscht....
Wurde immer ärger.
Dann: Micrometer und Innenmeßgerät genommen, Felgenbohrung gemessen, Zentrierbund an der Nabe gemessen: Differenz 0,6 - 0,8mm.
Neue Zentrierringe gekauft- und: a Rua is. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|