Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2010, 19:16   #281
Eagle 1
iss schon Frühling ?!?
 
Benutzerbild von Eagle 1
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
Standard

ick hau mich inn Schlamm

Jungens...holt doch mal Luft...hoi joi joi

@Monza180 ,die Dichtung sollte dicker sein wenn es die Richtige ist, allerdings bietet BMW nur ein Übermaß an.


Die Geschichte stinkt zum Himmel, kompi mit Öl 10 bar und ohne 4 auf allen Töppen und das bei passenden Steuerzeiten.....

ich glaube hier sitzt der Weihnachtman am Lagerfeuer und erzählt dem Rentier ne Geschichte


Grüße Ralle
__________________
"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau" Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.schnip.de
Eagle 1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 19:17   #282
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

eben, müsste dann ja bestimmt ein viertel liter sein
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 19:22   #283
!LT!$
Schaltgetriebebezwinger
 
Benutzerbild von !LT!$
 
Registriert seit: 16.12.2004
Ort: Schkölen
Fahrzeug: BMW e38 740i;e24 635csi,Z3 M Coupe
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
eben, müsste dann ja bestimmt ein viertel liter sein
was denkst du, wie Alpina den 6,0l gebaut hat
!LT!$ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 19:23   #284
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Zitat:
Nach der ersten Umdrehung ist das Öl zwischen den Elektroden der Zündkerzen.
Wie machst du das denn?Kompression messen und gleichzeitig eine Kerze im selben Loch?
Das will ich sehen.

Zitat:
die Dichtung sollte dicker sein wenn es die Richtige ist, allerdings bietet BMW nur ein Übermaß an.
Ich weiß ja nicht was er sich hat andrehen lassen.

Zitat:
wieviel Öl willst du denn da reinkippen um die Kompression von 4 auf 10 bar zu bringen hast du Dir das mal überlegt??
Wer weiß ob der Motor noch seine 10:1 Verdichtung hat.Wenn der jetzt nur noch 8:1 oder 9:1 hat und das Kompressionsmeßgerät auch nicht 100% anzeigt dann sind das vielleicht noch 2 Bar die dazwischenliegen und dann sind das man gerade 10ml.

Ist ja auch nur eine Idee.
Wenn der BMW Fuzzi den Wagen angeschaut hat und nichts gefunden hat dann kann man doch mal um ein paar Ecken mehr denken.

MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 19:30   #285
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Der Trick mit dem Öl sollte sein den Spalt zwischen Kolben und Zylinderwand besser abzudichten und nicht Den Kompressionsraum zu verkleinern.

plin17 hat nicht nur zum Kompression messen Öl reingekippt sondern auch bei den anschliessenden Starversuchen. Meiner Meinung nach ein Fehler.

Und wie er auch schreibt, hat der Motor dann immer fast gestartet. Wahrscheinlich genau so lange, bis eben letztlich der Funke durch verölte Kerzen ausblieb.
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 19:36   #286
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Zitat:
Der Trick mit dem Öl sollte sein den Spalt zwischen Kolben und Zylinderwand besser abzudichten und nicht Den Kompressionsraum zu verkleinern.
Das war mir durchaus bewusst.Aber ab einer gewissen Menge wirkt das Öl nun mal Verdichtungserhöhend und nicht nur abdichtend.
Es ist ja nur eine Idee die Erhöhung der Verdichtung zu erklären nachdem er Öl in den Kolben gekippt hat.Und bevor er dem Rat folgt den Motor wieder komplett zu zerlegen nur weil vermutet wird das ALLE Kolben auf einmal Riefen haben,kann man die Sache doch erst mal eingrenzen und Sachen ausschließen.
Aber der Thread Starter zeigt sich ja ein bisschen beratungsresistent.
Außerdem haben ja schon einige hier den Tipp gegeben die Kerzen zu wechseln.Dann muß ich doch nicht auf den Zug mit aufspringen.Nachplappern kann jeder.

MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 20:26   #287
topmedia
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.01.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-E65-E39-E46
Standard

öl in denn Brennraum kippen Humbuk ... finger weg
__________________
info@topmedia.ch
topmedia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 01:39   #288
plin17
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: E65 745i 12/2001
Standard

Hallo zusammen!!


Nun ja, ich als kleiner Hobbyschrauber hab mich heute noch mal an die Kiste gemacht, wo laut Aussage eines sogenannten Spezialisten man die Motorhaube nicht mal aufmachen soll, geschweigen denn die Arbeit durchführt, die ich gemacht habe

So, da Elektronik, Steuerzeiten usw. stimmen, kann´s nur an der Mechnik liegen!

Ich hab heute Abend den angekündigten Dichtigekeitstest durchgeführt.

- Alle Zündkerzen raus
- Ventildeckel 1-4 abgebaut
- Zylinder 1 auf OT gestellt
- Zündkerze durchgebohrt und einen Schlauch drangemacht
- Reifenventil auf den anderen Seite angebracht
- Druckluft draufgegeben


------ >>>> Die Luft kam an der Steuerkette wieder hoch

- Anschliend beim Luft drauf geben den Motor per Hand durchgedreht
---------->> keinerlei Widerstand, man hört wie die Luft abwechselnd ins Krümmer, in die Ansaugbrücke und ins Steuerkettengehäuse geht


Das selbe auf Zylinder 5 durchgeführt, genau das selbe


FAZIT:

Meine Kolbenringe sind platt!!!!!!!!!

Ach ja, bevor ich es vergesse, ich hab mir selbstverständlich die Koben und die Zylinderwände vor dem Zusammenbau angeguckt!!
Es sah und fühlte sich alles ok an!
Die Hohnspuren waren zu sehen!
Keine Riefen oder ähnliches (hatte ich beim letzten)!
Kein fühlbares Spiel!


Ich hab mich bereits im ETK einwenig umgeguckt und festgestellt, dass es verschiedene Kolbenringe gibt (verschieden Farben).
Wie kann ich erfahren, welche ich habe? (Bevor ich sie ausbaue)

Hat jemand evtl. einen heißen Tip für mich, wo ich die günstig bekommen kann??
Bei ebay hab ich noch nicht geguckt, aber ehrlich gesagt bin ich stark gegen E- Teile von ebay abgeneigt!
plin17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 01:41   #289
plin17
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: E65 745i 12/2001
Standard

Mir ist gerade noch folgendes Eingefallen.


Als ich ganz zu Anfang die Motorabdeckung abgenommen hatte, hab ich festgestellt, dass irgend so ein Vollidiot den Stecker vom Thermostat abezogen und an den Stecker einen Widerstand eingebaut hat!

Der Vogel ist sicherlich längere Zeit mit platten Dichtungen gefahren und hat so auch die Kolbenringe abgeschossen!
plin17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 08:08   #290
HZI
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Lichtenfels
Fahrzeug: 740i
Standard

Hast Du es schon mit anderen Kerzen probiert ,wir warten noch auf deine Antwort.

Geändert von HZI (03.02.2010 um 10:48 Uhr). Grund: Fehler
HZI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
728er springt nicht mehr an. Werkstatt findet den Fehler nicht. Driv3r BMW 7er, Modell E38 9 07.09.2009 16:34
Elektrik: Batterie gewechselt,Motor springt nicht mehr an... Skorpo BMW 7er, Modell E38 14 15.01.2009 12:07
Getriebe: Getriebe gewechselt, fährt jetzt gar nicht mehr Baumerous BMW 7er, Modell E32 35 16.11.2008 00:03
Motorraum: Motor läuft nicht mehr nach Rep. der Zylinderkopfdichtung zweifler BMW 7er, Modell E32 9 19.07.2006 20:58
Springt nicht mehr an! 740i-driver BMW 7er, Modell E38 19 01.01.2006 21:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group