


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.08.2008, 21:35
|
#241
|
|
Super 7er
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: KAMEN
Fahrzeug: 740i 4,4 (E38) Bj 96
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Sehr diffuses Licht. Ich mag es eher wenn die Umrisse klarer sind. Das liegt bei Dir zum einen an den vielen kleinen Steinschlägen in den Gläsern, zum anderen aber auch daran, dass Du die Ringe an den Reflektoren befestigt hast. Damit bist Du mindestens 1 oder 1,5 cm von den runden Streuscheiben entfernt. Und die machen dann das was sie sollen: Sie streuen das Licht.
Ich montiere die Ringe immer direkt hinter die Streuscheiben, also von innen direkt an die Streuscheiben wenn Du so willst.
Dann ist die Form der Ringe klarer umrissen.
Gruß Jippie
|
Hast villeicht recht..aber wie gesagt die Bilder geben es nicht richtig rüber.
In wirklichkeit sehen die wirklich sehr schön aus. 
Die Ringe sind auch nicht gestreut,sehen nur auf den Bildern so aus
Auch nicht zu vergessen,das meine Gläser nicht mehr die besten sind,haben sehr viele kleine Steinschläge,werde die auch bald erneuern.
Trotz all dem schaut es wirklich sehr schön aus..
Also ich kann es nur weiter empfehlen und würde es auch immer wieder einbauen
Seit ich die Ringe habe ,fahre ich nur noch im Standlicht,auch bei dunkelheit
GRUß 7er memo
|
|
|
19.08.2008, 21:45
|
#242
|
|
Super 7er
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: KAMEN
Fahrzeug: 740i 4,4 (E38) Bj 96
|
Zitat:
Zitat von Swobi
Moin aus der Lüneburger Heide,
das hört sich gut an. Ist damit zu rechnen, dass auch beim Facelift keine Störungen auftreten?? Meiner ist Bj. 7/99.
Gruß
Swobi
|
Moin swobi
Ich habe nicht den Facelift model..
Meiner ist Bj ende 1996...
Also ich würde es doch einfach ausprobieren..
Vergiss aber nicht hinterher hier zu berichten...
So um die 50 € und 3-4 std Zeit opfern, denke das ist es wert.
Wenn allle Stricke reißen und es klappt doch nicht wie gewollt,einfach wieder in die bucht reinstellen,die wirst du bestimmt ohne Problem wieder loss.
Wenn du Glück hast,bekommst villeicht sogar mehr als bezahlt
MFG 7er memo
|
|
|
01.09.2008, 16:29
|
#243
|
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Passen jetzt eigentlich die Ringer von 7er memo in den FL?
Außendurchmesser 13,2, wenn ich das richtig in Erinnerung hab.
|
|
|
01.09.2008, 16:37
|
#244
|
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Ok, hab den Beitrag gefunden. Bei FL sind 132mm wohl zu groß.
|
|
|
01.09.2008, 22:08
|
#245
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hallo zusammen,
auch mal ein Update vor mir:
Ich hatte mir ja für meinen VFL die Ringe von marfstyle bestellt.
Dank @jippies Umbauerfahrung und meiner bescheidenen Assistenz war der Einbau zügig (d.h. in gut 2.5 h) und mit viel Spass erledigt (Danke nochmal an dich Stefan und an Basti für die "Lokalität"  ).
Schön bei den Ringen ist:
- es gibt nur ein Vorschaltgerät für zwei Ringe
- es gibt weder Standlicht- noch PDC-Probleme
- die Abdeckung der Vorschaltgeräte ist aus Metall
- sie passen mit Nacharbeit auch schön hinter die Streuscheiben
Aber:
Leider war nach wenigen Stunden Fahren mit Licht das Vorschaltgerät auf der Beifahrerseite defekt, es zeigte regelrechte Überhitzungs- (Schmelz) erscheinungen auf der Rückseite (= Träger der Platine, der nachwievor aus Plastik ist). Das Gerät auf der Fahrerseite ist intakt geblieben.
Marfstyle ersetzte das defekte Gerät problemlos innerhalb einer Woche (übrigens sehr netter und hilfsbereiter Kontakt, ohne unnötige Diskussionen).
Das neue Vorschaltgerät zeigt aber auch nun wieder Hitzebeschädigungen, daß verbliebene fahrerseitig ist nachwievor in Ordnung.
Ursachenforschung:
Wenn man die Scheinwerfergehäuse (ich habe kein Xenon) mal nach längerer Fahrt anfasst, merkt man, daß das Scheinwerfergehäuse der Beifahrerseite (und damit das Vorschaltgerät des Ringepaares darin) subjektiv fast doppelt so heiss wird als das der Fahrerseite.
Grund: bei laufendem Lüfter wird die heisse Luft des Kühlers genau auf das Lampengehäuse geblasen. Zudem erreicht dort anscheinend ohnehin mehr Abwärme des Kühlers das Lampengehäuse als auf der Fahrerseite.
Dennoch darf es natürlich nicht schmelzen, daß muß es abkönnen. Aber damit werde ich wohl Leben müssen und es versuchen irgendwie zu Schützen (nicht Lachen: werde versuchen es mit Steinwolle zu verpacken und abzuschirmen) oder es weiter weg vom heissen Luftstrom unterzubringen.
Trotz dieses faden Beigeschmacks:
Die Ringe sehen wirklich toll aus ! 
Aber hoffentlich habe ich auch länger davon... 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
02.10.2008, 20:52
|
#246
|
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Mein 7er ist immer noch teils zerlegt. Hab jetzt Racing24 verbaut.
Aber anscheinend hab ich trotz Prod.Datum 03/97 PDC Probleme (PDC Sensoren mit zwei Kontakten).
PDC an, alles passt --> Standlicht an --> PDC Dauerton vorne.
Ich hab auch zur Zeit etwas Probleme mit dem Ruhestrom - Bat is nach zwei Tagen immer leer und ich find den Verursacher einfach nicht.
Wenn ich also im Stillstand das Licht einschalte, leuchten nur drei Ringe. Wenn ich den Motor starte, leuchten alle. Hängt das wirklich mit der zu geringen Spannung zusammen? Der Saft reicht aber fürs Starten noch aus.
|
|
|
03.10.2008, 03:08
|
#247
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von Dr. Fön
Wenn ich also im Stillstand das Licht einschalte, leuchten nur drei Ringe. Wenn ich den Motor starte, leuchten alle. Hängt das wirklich mit der zu geringen Spannung zusammen? Der Saft reicht aber fürs Starten noch aus.
|
Nee, das hat mit zu geringer Spannung eher nichts zu tun. Überprüf mal wie Du die Vorschaltgeräte angeschlossen hast. (Wo und ob die Polung richtig ist.)
Ich vermute da hast Du irgendwo einen Buck drin.
Wie viele Vorschaltgeräte hast Du? Vier?
Teste mal die Ringe im betroffenen Scheinwerfer an das jeweils andere Vorschaltgerät des Scheinwerfers anzuschließen. Welcher Ring macht den von Dir beschriebenen Fehler dann? Die gleiche Seite wie zuvor oder der andere Ring? Wandert der Fehler also mit dem Steuergerät zum anderen Ring oder ist es immer ein bestimmter Ring egal an welchem Steuergerät?
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
03.10.2008, 10:03
|
#248
|
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Ja, so wär ich jetzt auch weiter vorgegangen.
Fakto ist, wenn ich das Standlicht einschalte, brennen ganz kurz alle vier und dann geht gleich der eine Ring aus und leuchtet nur am äußeren Ende ganz leicht.
|
|
|
03.10.2008, 23:32
|
#250
|
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Wenn der Durchmesser passt, sehe ich keinen Grund, warum Du diese nicht einbauen können solltest.
Denn auch hier gilt die Werbeweisheit: Du kannst es Dir vorstellen, also kannst Du es auch bauen.
Bei einem VFL, wie es Deiner zu sein scheint, hast Du ja sogar ein wenig Spielraum. Du solltest die Ringe aber hinter die Streuscheiben montieren. Das sieht einfach stimmiger aus als wenn Du sie außen dran klebst, weil die Streuscheiben beim VFL außen auf den Trägern enden. Etwas anderes gilt beim FL. Da die Streuscheiben da etwas versenkt in den Streuscheibenträgern liegen, gehören die Ringe außen dran.
Ob sie tatsächlich rundum gleichmäßig leuchten, wie die Artikelbeschreibung verspricht, wirst Du dann ja sehen.
Es kommt darauf an, was Du für Dich persönlich erwartest. Manche wollen eine weitgehende Seriennähe, also das gelblich gedämpfte Licht wie beim E39 FL, andere - wie auch ich - das nahezu xenonweiße Licht der Neonröhren, das man sogar bei Nacht ohne Fahrlicht einsetzen kann, ohne dass der Gegenverkehr einen wegen Unterbeleuchtung anblinkt.
Zudem würde mich interessieren, ob das PDC-Problem - was ja scheinbar nahezu alle haben - bei den LED-Ringen auch auftritt.
Berichte doch einfach mal, wenn Du es vollbracht hast.
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
Geändert von AngelIce (03.10.2008 um 23:37 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Tuning: Standlichtringe
|
inek10 |
BMW 7er, Modell E38 |
10 |
04.09.2006 22:40 |
|
Standlichtringe
|
Beamer 740 |
BMW 7er, Modell E38 |
15 |
06.05.2004 21:25 |
|
Standlichtringe
|
cichlide |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
20.04.2004 23:58 |
|
Standlichtringe
|
Geiler7er |
BMW 7er, allgemein |
1 |
16.10.2003 10:49 |
|
Standlichtringe
|
neddie |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
03.03.2003 12:21 |
|