


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.06.2011, 16:25
|
#241
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von grunzl71
... Wenn jetzt Dein Fuffy schon im kalten Zustand wie ein Sack Nüsse läuft, kann das nix mit der Ümrüstung zu tun haben, oder ??? Denn da läuft er ja sowieso wie in einer Art Notprogramm, da ja da noch keine Lambdawerte etc. zur Verfügung stehen. ...
|
Gerade dann, wenn die Lambdasonden wegen zu geringer Temperatur noch keine zuverlässigen Werte liefern und die DME diese deshalb außer Acht läßt, gerade dann sind die bei warmem Motor langfristig bei Gasbetrieb gebildeten Gemischadaptionen Additiv und Multiplikativ die einzig korrigierenden Größen.
Wenn die stark 'aus dem Ruder sind', dann kommt so etwas zustande.
|
|
|
04.06.2011, 18:46
|
#242
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von amnat
Das kann aber an der Kurbelgeäuseentlüftungsmembran liegen oder an einer Undichtigkeit im Ansaugtrakt.
Mit der Autogasanlage hat das gemäß meinem Kenntnisstand nichts zu tun.
|
Daran hab ich auch schon gedacht, aber direkt nach ein Kaltstart gibt es eigentlich noch nichts zu entlüften.
Eine Undichtigkeit schon eher.
Es ist erst seit dem Umbau auf Gas. Den Verlauf hab ich auch schon eher mit in diesem Thema beschrieben. LMM hab ich schon getauscht, jetzt vermute ich mal die Drosselklappen
Irgendwie wird hier wohl ein Fehler eingebaut worden sein 
Seit dem Umbau klingt es auch so, als wäre vorne am Krümmer (beide Seiten)
der Auspuff undicht. Das aber auch nur im kalten Zustand.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
05.06.2011, 16:44
|
#243
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-750i (01.01)
|
Hallo,
bei mir war es die Ansaugkrümmerdichtung die total verhärtet war und er dann Falschluft zog.
Dichtung getauscht, kein Sack Nüsse sondern nur ein schnurrender V12 
Gruß und schönen Sonntag
Stefan
|
|
|
08.06.2011, 21:27
|
#244
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Die letzten Tage lief er seltsamerweise auch im kalten Zustand normal.
Trotzdem hab ich heute mal die Zündspulen gewechselt.
Zitat:
Zitat von SC744
Hallo,
bei mir war es die Ansaugkrümmerdichtung die total verhärtet war und er dann Falschluft zog.
Stefan
|
Hoffentlich bleib ich davor verschont. 
|
|
|
19.06.2011, 18:33
|
#245
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von Nilson
Hoffentlich bleib ich davor verschont. 
|
Leider nein.
Hab heute mal in aller Ruhe Bremsenreiniger an die Ansaugspinne gesprüht,
egal ob vorne links oder rechts, oder hinten li. oder re., jedes mal gab der Motor etwas Gas.
Auch vermute ich, dass die Geräusche (wie def. Krümmer)im kalten Zustand
Sauggeräusche sind.
Jetzt muß ich erst mal sehen, ob der Umrüster noch mal ran geht (er hätte ja gleich neue Dichtungen verbauen können oder wenigstens Dichtmittel benutzen).
Die Dichtungen gehen natürlich auf meine Kappe, da gibts (leider)keine
Frage.
Geändert von Nilson (19.06.2011 um 18:55 Uhr).
|
|
|
02.08.2011, 22:34
|
#246
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Da ja einige gern ein Zwischenbericht wünschten...
KM- Stand 130.000
Mit Autogas ca. 9.000 Km
Bis auf die oben genannten Probleme läuft er tadellos. Die 2000 Km Urlaubsfahrt
brauchte ich keine Motorhaube öffnen  , nur die teuren Dichtungen hab ich jetzt bestellt, werde sie auch selber einbauen da die Werkstatt ca.100 Teuro dafür will. 
Villeicht schaltet er dann auch weicher um, wenn er keine Falschluft mehr zieht.
Das Umschalten merkt man nur im Stand, da gibt er kurz Gas, kann aber ganz schnell zum Auffahrunfall führen wenn die Ampel auf Rot ist.
Viele Grüße Jens
|
|
|
03.08.2011, 07:59
|
#247
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
|
Also wenn dir die Werkstatt das Wechseln der Ansaugkrümmerdichtungen für 100 € anbietet dann würde ich das aber SOFORT bei denen machen lassen
Da stehst du locker den ganzen Tag dran....
|
|
|
03.08.2011, 14:22
|
#248
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von Jannico
Also wenn dir die Werkstatt das Wechseln der Ansaugkrümmerdichtungen für 100 € anbietet dann würde ich das aber SOFORT bei denen machen lassen
Da stehst du locker den ganzen Tag dran....
|
... lieber nicht  ... 100,- Euro sind höchstens 1,5 Std. Arbeit und das schafft man nicht. Mache es lieber selber, zahlst u.U. zwar Lehrgeld und schaue genau, was noch alles fällig ist und tausche es aus. Egal was es kostet, oder willst Du die gleiche Arbeit weitere Male machen
Aber trotzdem danke für Deinen Zwischenbericht. Da kann ich auch ein kleines Liedchen singen.
Bei 294.000 km, meinen V12 auf Douple-BRC-P&D umgerüstet, dabei aber alles was verdächtig war (Zündverteiler, Finger, Zündkabel, Zündkerzen, LMM, Lambdasonden, Schläuche, Kühler, Ausgleichsbehälter, Keilrippenriemen mit Spann- und Umlenkrolle und und und  ) gleich mit ausgetauscht. Der Lohn der Arbeit: tadelloser Motorlauf bei moderatem Gasverbrauch zwischen 13,5 und maximal 18 ltr. Gas (wobei Kurzstrecke nach Möglichkeit vermieden wird).
Obwohl das Auto über den Winter gute 6 Monate gestanden hat (Saisonkennzeichen), bin ich doch bis jetzt gute 14.000 km gefahren, somit hat er jetzt 308.000 km und fühlt sich bester Gesundheit. Ölverbrauch liegt bei ca. 1 ltr. auf 5.000 km (also im normalen Rahmen  ). Auch ist die Ansaugbrücke soweit dicht, dass er gut startet und noch besser umschaltet. Eben halt vollsequentiell, was z.B. die Prins im Hauruckverfahren erledigt.
Allerdings wo viel Licht ist, ist auch a bisserl Schatten. Hat nichts mit der BRC-Gasanlage zu tun, sondern vielmehr mit dem gepantschten E10-Benzin. Die ganze Zeit vor dem Jahrestreffen in Lübeck, hatte mein V12 ein sehr unwilliges Kaltstartverhalten. Rumgekotzt und Fehler in den Speicher geschrieben. Meistens auf Zylinder 10, 11, 12, sowie "Mehrfachfehlzündungen". Natürlich sucht man überall, aber komischerweise im Warm-/Heißstart, keine Mucken. Somit beschloß ich in Lübeck, meine 25 ltr. E10-Restsprit rauszuknallen und tankte dann reinsten, teuersten Superplussprit, ohne Panschzusätze.
Was soll ich sagen, seitdem kann mein Fuffi rumstehen und kaltwerden wie er will und sobald ich im Kaltzustand starte, laufen alle Pötte recht gleichmäßig und vor allen Dingen, ohne Fehlermeldungen.
mfg Erich M.
(ach ja, mit meinem ML55 schaffte ich dieses Jahr bis jetzt gerade einmal auf 2.500 km Fahrleistung  und bei der Corvette verabschiedete sich letzten Samstag unterwegs, nach 59.000 km die Lima, somit war es ein Fall für den ADAC  )
|
|
|
03.08.2011, 14:52
|
#249
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
|
Ich weiß was das für ne Arbeit ist. Habe das schon zweimal an M70B50 Motoren durch. Bei einem Angebot von 100€ (von einer Werkstatt, mit Gewährleistung) würde ich mich daneben stellen und zuschauen
Bei uns gab es im Frühjahr mal ein Angebot einer Werkstatt "Ölwechsel inkl. Castrol 0W40 Öl, 1 Liter Flasche des Öles zum Nachfüllen und Ölfilter für einen Festpreis von 79,- €. Da bin ich sofort mit dem E38 Fuffi hin und habe beim Ölwechsel zugeschaut. Das fanden die nicht lustig bei der Ölmenge 
Einen Tag später ist ein Freund mit seinem E32 Fuffi dort hin und da gab es das Angebot dann so nicht mehr obwohl es eigentlich nen ganzen Monat laufen sollte. Da hatten die schnell die Ölmenge auf 4 Liter begrenzt.... 
|
|
|
10.10.2011, 20:41
|
#250
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Die letzten Tage spinnt meine Gasanlage etwas.
Es dauert ziemlich lange zum Umschalten, dann leuchtet neben der Tankanzeige
gleichzeitig die Leuchte für Benzinbetrieb.
Am Laptop meines Umrüsters zeigte die Temp. vom Verdampfer 33 Grad.
Er meinte, da werde ich wohl zumindest für den Winter eine Zusatzwasserpumpe einbauen müssen.
Nur hab ich Bedenken, dass mir das warme Wasser dann in der Heizung fehlt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|