Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2009, 12:39   #231
audioconcept
Die verflixte 7
 
Benutzerbild von audioconcept
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
Standard

Hi ic hatt das gleiche Problem. Habe es auch nachgelötet und seit dem läuft es einwandfrei.

Es scheint so, als wenn das nachlöten die einzige dauerhafte Lösung ist.
Oder kann jemand berichten, das as löten kein Erfolg brachte?
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund

Michael
audioconcept ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 12:27   #232
Benbor
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E34-535iA
Standard

Hallo.

Ich weiß, blöde Frage, aber wo finde ich das Radiomodul?

Problem ist, das gar nichts geht. Habe das TV-Modul schonmal getrocknet, aber nach wie vor geht nichts. Kein Radio, kein TV, kein Navi.

Ab und an leuchtet der Monitor auf, aber er lässt sich nicht bedienen.
Mir läuft die Zeit davon, da ich heute abend gerne fertig wäre
Benbor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 13:19   #233
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Benbor Beitrag anzeigen
Ich weiß, blöde Frage, aber wo finde ich das Radiomodul?

Problem ist, das gar nichts geht. Habe das TV-Modul schonmal getrocknet, aber nach wie vor geht nichts. Kein Radio, kein TV, kein Navi.

Ab und an leuchtet der Monitor auf, aber er lässt sich nicht bedienen.
Mir läuft die Zeit davon, da ich heute abend gerne fertig wäre
Getrocknet?



Ich glaube, das ist nochmal ein ganz anderes Problem als das eigentliche Thema hier...

Grundsätzlich: Hektik und Ungeduld verträgt sich nicht wirklich mit Arbeiten an älteren Technologieträgern wie unseren E38. Schnell fertig werden wollen führt meist entweder zu Murks oder zu noch mehr Schäden. Oder beidem.

Das Radiomodul sitzt praktisch direkt am Kotflügelblech, also ganz tief drinnen/links im linken Kotflügel. Um das Radio rauszubekommen, muss nahezu alles dort erstmal raus, also Videomodul, Verstärker, Telefonteil usw.

Und, s.o., wenn Du da mit zu wenig Geduld rangehst und versuchst, das Ding irgendwie rauszufummeln, könnte es z.B. passieren, dass Du Dir von innen mit dem Radioteil eine Beule in den Kotflügel drückst. Also bitte immer genug Zeit nehmen, das ist nichts, was man in 5min nebenbei machen sollte.

Allein schon diese klebrige Plempe von den sich auflösenden Gewebebändern an den Kabelbäumchen an den Händen hat meine Geduld schon bis ans Maximum gefordert...

Zu Deinem Problem mit dem Navi usw.: Klemm testweise erstmal das Videomodul ab und schließe den farblich passenden Stecker, der im VM drin war (weiss gerade nicht, war es der rote? Korrigiert mich bitte) direkt an das Navi an. So wird das Videomodul umgangen. Wenn dann das Bild ok ist, dann war's das VM. Umgekehrt geht's auch, Navi abklemmen, wenn dann ein Bild (mit seltsam primitiver Grafik, kommt dann vom VM) kommt, dann ist es das Navi. Oder halt das jeweilige Kabel zwischen Navi und VM.

Prinzipiell würde ich erstmal nach und nach alle Module abklemmen und schauen, ob sich irgendwann etwas tut. So kann man zumindest schonmal einen Fehler in einem dieser Module einkreisen.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 13:22   #234
audioconcept
Die verflixte 7
 
Benutzerbild von audioconcept
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
Standard

Hi wieso getrocknet? Ist da Wasser reingelaufen?

Beim E38 muss erst der Wechsler raus, dann das Videomodul, Dann die beiden Halter davon, dann das Navi mit Halter raus. Dann kommst Du ans Radio dran. Es ist ganz an der Aussenwand dran. Wenn Du das alles ausgebaut hast , dann sieht Du eine Stoffteppich und dahinter ist das Radio. Es wird mit zwei 8 SW Schrauben gehalten. Dann kann es nach oben hin rausgezogen werden.


Beschreib das noch mal bitte mit deinem Wasser. Wo kommt dasher und wo ist es hingelaufen?
audioconcept ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 13:26   #235
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Mal eine andere Frage:

Mit fällt, ganz selten, schonmal der DSP-Verstärker halb aus. Entweder geht der rechte Kanal flöten oder der Klang wird flau und extrem blechern. Scheint kein Kontakt-Problem zu sein, es passiert meist, wenn zwischen Signalquellen umgeschaltet wird, z.B. bei Navidurchsagen. Wenn ich den Wagen dann stehen lasse und bis zum Ruhezustand warte, ist wieder alles in Ordnung.

Kennt das jemand? Handlungsbedarf sehe ich erstmal keinen, Funktion ist an sich da und dieses Problem tritt wirklich nur 2x im Jahr auf, gerne bei feuchtem Wetter, da wüsste ich eh nicht, wie ich kontrollieren soll, ob irgendeine Maßnahme nun was gebracht hat oder nicht...
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 13:30   #236
Benbor
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E34-535iA
Standard

Also. Ich habe da schon geduld. Da war nur der Wunsch, zügig fertigzuwerden^^.

Ich habe bereits herausgefunden, dass da herumgefummelt wurde.
Der antennenstecker des GPS modules war nicht angesteckt, da die klammern verbogen/gebrochen waren.

Der Wagen hatte massiven Wassereinbruch, da jemand mal die Rückleuchte ausgebaut, und ohne Dichtungsgummi wieder eingebaut hat. Der einbrechende Wasserstrahl trifft das TV-Modul. Ich vermute, dass dieses hinüber ist.
Hätte es vllt nicht gefunden, wenn es nicht kurz geregnet/geschneit hätte.

Ich vermute also nicht ganz zu Unrecht eine kleine Anfangsursache, und massiven Pfusch, der das ganze nur verschlimmert hat...
Benbor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 13:37   #237
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Das ist meistens so.

In unserem 8er damals hatte die nette BMW-Werkstatt die Türinnenfolie nicht wieder richtig angebracht. Die hat sich dann gelöst, Wasser ist innen am Schweller runtergelaufen, direkt über das DSC-Modul, das dort versteckt liegt. Resultat: ABS-Rattern bei feuchtem Wetter und keine Motordiagnose mehr möglich, da der Diagnosepin im DSC-Modul weggefault war und den Bus gestört hat.

Versuch's mal, das Navi direkt anzuschließen, ohne VM, ob sich dann was tut. Also VM raus, und den einen passenden VM-Stecker direkt ins Navi.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 14:58   #238
audioconcept
Die verflixte 7
 
Benutzerbild von audioconcept
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
Standard

Ich hab jetzt auch eine neue Dichtung für das Rücklicht geholt, hat knapp 4 Euro gekostet pro Seite.
audioconcept ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 15:24   #239
Benbor
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E34-535iA
Standard

Nungut. Die Dichtung ist wieder drin, aber die Platine der Heckleuchte ist auch kaputt :(.

Das Radiomodul habe ich auch gefunden. Herzlichen Dank für die Tipps.
War ein wenig Fummelei, das herauszubekommen, aber es ging. Ohne Beulen
Jetzt muss der Kofferraum erstmal gründlich trocknen, vorher möchte ich da nichts anstecken.
Benbor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 17:03   #240
Paddy@728i
Jetzt wieder mit Katze
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99, Jaguar XJ Super V8 04.04
Standard

Zitat:
Zitat von audioconcept Beitrag anzeigen
Hi ic hatt das gleiche Problem. Habe es auch nachgelötet und seit dem läuft es einwandfrei.

Es scheint so, als wenn das nachlöten die einzige dauerhafte Lösung ist.
Oder kann jemand berichten, das as löten kein Erfolg brachte?
*meld*
Nach dem Nachlöten war für zwei, drei Monate Ruhe, mittlerweile ist es wieder da, wie vorher.
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Sporadischer Tonausfall die Lösung ? daymcfly BMW 7er, Modell E38 63 11.11.2011 10:11
Elektrik: E38 Tonausfall Radio BM24 Swobi BMW 7er, Modell E38 5 26.01.2007 08:39
Elektrik: Kompletter Tonausfall virgo BMW 7er, Modell E38 6 04.06.2006 18:38
Elektrik: Sprachsteuerung / Tonausfall A.J. BMW 7er, Modell E38 1 03.09.2005 21:12
Elektrik: Plötzlicher Tonausfall! KJ750IL BMW 7er, Modell E38 5 22.04.2005 12:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group