Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2016, 23:32   #221
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
.....Ohne Gummi klappt es besser!
Blöde Frage,

Wieso nicht einfach den Gummi vom Original runtermachen?
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2016, 00:08   #222
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

zu billig... wie ein Loch in den Deckel bohren
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2016, 08:09   #223
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
Wieso nicht einfach den Gummi vom Original runtermachen?
Dann wäre es doch nicht mehr original. Also lieber einen Zubehördeckel kaufen und von diesem den Gummi runtermachen. Den Originaldeckel kann man dann in den Schrank legen und sich an dessen Anblick erfreuen.


Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
zu billig... wie ein Loch in den Deckel bohren
Vielleicht könnte man ja in den Gummi ein Loch bohren?

BTW: Letzte Woche war es hier ziemlich warm. Das Auto stand einmal stundenlang in der Sonne. Am Einfüllstutzen riecht nichts, dünstet nichts aus, gar nichts. Das mal zum Thema, da würden ständig regelrechte Gaswolken entweichen = Bullshit.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2016, 08:33   #224
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Zitat:
Zitat von simi5 Beitrag anzeigen
Hast du auch den Gummidichtring aus dem Hella-Tankdeckel entfernt, wie ganz am Anfang in #2 oder #3 beschrieben?
Wo steht denn das genau ? Oo


Edit: Gefunden : >
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2016, 21:05   #225
simi5
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simi5
 
Registriert seit: 28.02.2016
Ort: Bodensee / Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i (05/97) & E39 520i (09/99)
Standard

Zitat:
Zitat von synd Beitrag anzeigen
Wo steht denn das genau ? Oo

Interner Link) Karosserie Tankdeckel-Tuning bei Tankploppen

Sorry, hier scheint es wohl 2 große Tank-Plopp-Threads zu geben.
simi5 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2016, 13:25   #226
pascal-728i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pascal-728i
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Rehlingen-Siersburg
Fahrzeug: E38-728i (7.96)
Standard

Ich habe einen recht guten Tank ersteigert, leider hatte er wohl auch das Ploppen,
bzw ist etwas eingedellt an zwei Stellen. Was meint Ihr muss das ausgebeult werden oder reicht es wenn ich das Teil nur neu Lackiere und Versiegele?

Stimmen die Verbrauchswerte noch mit dem Größeren Tank? Restkilometer ist mir eigentlich nicht so wichtig, weil da müsste ich ja auf der sicheren Seite sein... zwecks codieren.

Hier der Tank:



Meiner ist zwar noch nicht durch aber hat an den beiden Stellen wo die Löcher für die Aufnahmen sind schon bösen Rost.
pascal-728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2016, 17:43   #227
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Würd ich auf jeden Fall ausdellen - den an der Kante aussen.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2016, 17:49   #228
pascal-728i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pascal-728i
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Rehlingen-Siersburg
Fahrzeug: E38-728i (7.96)
Standard

hmm aber wie beult man sowas am besten aus?
pascal-728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 08:45   #229
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Mit Druckluft und viel Gefühl...
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 15:26   #230
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Die Form ist das eine, eventuell entstandene Mikrorisse das andere.
Mein Tank war nach 16 Jahren Garage ohne Probleme und ein perfekter Tank ohne jeden Rost binnen 14 Tagen im Freien durchgeploppt. Hochsommer draußen mit fast leerem Tank, also maximale Temperatur- und damit Druckschwankungen. Foto unter "typische Ploppstelle" oder so als Suchbegriff.

Wenns den Tank nur einmal nach innen gezogen hat, ist das Ausbeulen die zweite Belastung für die jeweiligen Knickstellen.

Edit: Ich sehe gerade, da sind ja Fotos vom Tan dran. Das ist aber kein Ploppen, außer das Auto war 20000 Meilen unter dem Meer. Eher wo dagegengefahren. Meine Ploppstelle sah harmloser aus und war doch porös. Der Sprit sickert dann durchs Metall. Da würde ich schweißen/hartlöten lassen oder ordentlich mit 2K-Kleber in eventuelle Spalten rein.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Tankploppen, ohne Tankdeckel? MuFFe BMW 7er, Modell E38 14 06.08.2014 23:03
Tankploppen beim Diesel ernst.frank BMW 7er, Modell E38 0 22.01.2011 12:16
Tankploppen beim Diesel ernst.frank BMW 7er, Modell E38 0 21.01.2011 13:55
Detailfrage zum Tankploppen AndyB750 BMW 7er, Modell E38 7 28.03.2008 22:55
Gas-Antrieb: Tankploppen, Gasumbau, Abhilfe ... Erich M. BMW 7er, Modell E38 2 17.06.2005 10:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group