Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2016, 02:11   #201
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Was für eine Kinderkacke hier...
Eigentlich gar nicht, aber dieser Thread ist der Beweis, dass ein einziger kleinkarierter Erbsenzähler, der jedes Komma eines Gesetzestextes/einer Zulassungsbestimmung bis zum Erbrechen ausdiskutiert haben will, für erheblichen Unfrieden sorgen kann. Mit dem dürften wir hier noch sehr viel Spaß bekommen, wenn die Mods diese Trollerei* nicht doch eines Tages durchschauen sollten (und das werden sie).

*Anonym im Internet, niemand kennt ihn, keine Freunde, keine Namen, kein Wohnort, dazu ein idiotisch-schräger Username = Trollverdacht!

--------------------------------------

Noch etwas zu dem Blau-Deckel. Den gibt es wohl noch (ist bekanntlich aus Stahl), allerdings ist BMW nicht in der Liste aufgeführt:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.blau.co.at/de/handel/uebe...62.aspx?LNG=de

Es ist aber exakt der Deckel T62 mit der Nummer 05040-SV-001, Durchmesser 40 mm passt auch.

Gibt man bei Blau BMW E38 ein, werden nur 2 Plastikdeckel ohne Entlüftung gezeigt, wobei der T96 dem Seriendeckel ohne Gummiband entsprechen dürfte:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.blau.co.at/518_Tankverschluesse.aspx?LNG=de

Ich gehe aber davon aus, dass Blau nur die jeweiligen Seriendeckel angibt. Deshalb sind in der Liste für die Deckel mit Belüftung nur ältere Fahrzeuge angegeben aus einer Zeit, in der ab Werk belüftete Tankdeckel verwendet wurden. Das ist ja beim E38 bekanntlich nicht der Fall.

In dem bereits verlinkten Thread aus 2008 kann man sich übrigens noch die 3 PDFs downloaden:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/tankp...tml#post912380

--------------------------------------

Ich ergänze diesen Beitrag noch um das hier:

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen

Und durch das Löchlein könnten ja Flammen durchschlagen.

Hilfe, mein Auto explodiert...!

In früheren Jahrzehnten waren Belüftungslöcher in Tankdeckeln Standard; sind diese Autos reihenweise explodiert oder abgebrannt?

Nicht zu fassen, über was für einen Kleinscheiß sich erwachsen meinende Männer die Köppe zerreden.
Sorry, aber wer behauptet denn diesen Schwachsinn??? Gibt es Leute, die mit dem brennenden Feuerzeug nachschauen, ob der Tank schon leer ist oder was? Es fahren da draußen noch Zehntausende, wenn nicht Hunderttausende von Autos mit entlüfteten Tankdeckeln herum und kein einziges von denen fackelt ab! Auch liest und hört man nichts von entsprechenden Unfällen, also ist eine solche Behauptung im höchsten Maße spekulativ und wird durch keinerlei Praxisereignisse untermauert.

Noch etwas: Dann müssten übrigens sämtliche Motorräder ständig explodieren, denn die haben alle einen belüfteten Tankdeckel und oftmals sitzen dort rauchende Fahrer bei einem Treffen auf ihren Maschinen. Da passiert übrigens auch nichts. Erst ab 2016 (also in diesem Jahr) sind AKF aufgrund einer EU-Richtlinie (was sonst ) für Motorräder vorgeschrieben, um - Zitat "Damit keine Benzindämpfe mehr aus dem Tank in die Umwelt entweichen, müssen alle Motorräder mit einem Aktivkohlefilter ausgerüstet sein." Es ging also bisher auch dort ohne und der Tankdeckel von Motorrädern ist noch nicht einmal mit einer Klappe verschlossen wie beim Auto und der Tank liegt bei Motorrädern auch noch oben und ist somit ständig der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Also was soll diese Behauptung von wegen Brandgefahr? Das ist nichts weiter als theoretischer Bullshit aus dem Bereich "hätte", "könnte", würde" blablabla.

Eine Antwort, wie man das System im E38 sicher machen kann, wird natürlich nicht gegeben und die Lösung geht nur und ausschließlich über den Tankdeckel (sei es mit Loch, Hella- oder Blau-Deckel).
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe


Geändert von Claus (28.02.2016 um 11:27 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2016, 23:18   #202
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
... und die Lösung geht nur und ausschließlich über den Tankdeckel (sei es mit Loch, Hella- oder Blau-Deckel).
Zitat:
Zitat von cesa1882 Beitrag anzeigen
...Ich konstruiere mal nen höchst unwahrscheinlichen Fall:
Ihr bohrt den Deckel an und vergesst das. Viele Monate später seid Ihr in einen Unfall verwickelt, die Fuhre liegt auf dem Kopf oder auf der rechten Seite und fängt Feuer. Der Gutachter findet das Loch im Tankdeckel. Was glaubt Ihr, was die Versicherung sagt????
Wer weiss, wer weiss...
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 09:27   #203
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von kleinerzeh Beitrag anzeigen
Wer weiss, wer weiss...
....und wenn dann noch festgestellt wird, im Handschuhfach war die Birne kaputt und am Reserverad fehlte die Ventilkappe.......
Also, ein total verschluderter und verkehrsunsicherer Karren, da zahlt keine Versicherung.

Habe gelesen, dass sich Einige hier einen belüftenden Hella Deckel bestellt haben.
So blöd wie es sich jetzt anhört, der Hella-Deckel ist, für meine Begriffe, nicht unbedingt die bessere Lösung zum Loch im Deckel und/oder zur funktionierenden AKF Anlage.
Angenommen, die AKF- Anlage macht, während einer Fahrt, unbemerkt zu.
Jetzt verhindert der Hella Deckel,( wie inzwischen vermutlich schon weitläufig bekannt) das Zusammenziehen des Tankes und somit den vorschnellen Tod des selbigen.
Andererseits könnte sich im Tank, durch die fehlende Entlüftung, im Sommer durch Hitzeeinwirkung ein Überdruck aufbauen und so, an schon leicht rostgeschwächten Stellen, aufbrechen.
Mein Dicker erreicht im Sommer, geparkt in der Sonne, oftmals über 60 Grad Lufttemperatur im Innenraum und auf die Ledersitze sollte man sich nach Möglichkeit erst draufsetzen( mit kurzer Hose) wenn das Fahrzeug, durch z.B. Öffnen der Türen, ein wenig abgekühlt ist.
Der Tank heizt sich zwar jetzt nicht so extrem auf, wie der Fahrzeug-Innenraum selbst, ich persönlich fühle mich aber wesentlich wohler, wenn ich weiss, der Druckausgleich im Tank kann ungehindert in beide Richtungen und zu jeder Zeit stattfinden.....bedingt durch ein kleines Loch im Tankdeckel.

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!

Geändert von Rennsemmel (29.02.2016 um 17:07 Uhr).
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 11:18   #204
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Es sind schon fast 20 Seiten von blabla - dennoch noch keine einzige Erwähnung des Sättigungsdampfdruck der Benzin und bei welcher Temperatur, im Vergleich des atmosphärischen Druck
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 11:28   #205
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Rennsemmel Beitrag anzeigen
....und wenn dann noch festgestellt wird, im Handschuhfach war die Birne kaputt und am Reserverad fehlte die Ventilkappe.......
Also, ein total verschluderter und verkehrsunsicherer Karren, da zahlt keine Versicherung.
Solche Argumente bringen Leute, die vermutlich auch nur mit Helm das Haus verlassen, weil ihnen ein Dachziegel auf den Kopf fallen könnte.

Diese sollten sich besser einen AKF in den Allerwertesten stecken, damit das Methangas nicht ungehindert entweichen und die Umwelt schädigen kann.

BTW: Das Schreckgespenst "Auto fällt um, gerät in Brand durch aus einem winzigen Löchlein im Tankdeckel austretenden Kraftstoff" ist bis jetzt in Deutschland bei Millionen km täglich noch nicht vorgekommen, mir wäre kein Fall bekannt. Da aus dem Tankdeckel zwangsläufig erst etwas austreten könnte, wenn dieser quasi den Boden berührt, kommt ein etwaig austretender Kraftstoff nicht mit heißen Teilen in Berührung. Da ist das Risiko, dass im Motorraum eine Leitung beschädigt wird und sich dort entzündet, wohl um den Faktor 100 höher! Das einzige Szenario, das ich mir vorstellen kann, wäre das, dass ein Raucher gleich mal zum Unfallfahrzeug schlendert und direkt am Fahrzeug seine glühende Kippe in einer Benzinlache entsorgt. Passiert ja auch ständig und überall.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 11:35   #206
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von Rennsemmel Beitrag anzeigen
....und wenn dann noch festgestellt wird, im Handschuhfach war die Birne kaputt und am Reserverad fehlte die Ventilkappe.......Gruß Klaus
Da fällt mir gerade ein, ich hab doch noch den Lappen um die Benzinleitung gewickelt, das Pflaster klebt auch noch auf dem Pluspol (hoffe ich), der Wasserschlauch, der notdürftig vom Verdampfer zum Gasfilter gelegt wurde, der ist ja auch noch drin. Eine Schande.

Was solls, hat bis jetzt gehalten. Werde mal zum Tüv fahren und fragen, ob ich im Falle eines nicht vorhersehbaren Schadens meine Zulassung verlieren könnte.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 11:39   #207
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
und direkt am Fahrzeug seine glühende Kippe in einer Benzinlache entsorgt. Passiert ja auch ständig und überall.
Und selbst das reicht nicht zum Entzünden aus Du benötigst bei Benzin zwingend! einen Funken oder eine offene Flamme. Glut reicht nicht.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 11:53   #208
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Stimmt. Eimer mit Benzin und brennende Kippe rein. Macht zisch und aus isse.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 11:59   #209
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Nochmal gesagt: ein Loch ist NICHT absolut breit oder minimal - solange die Druckdifferenz in/aus nicht gleich erwähnt wird
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 12:32   #210
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Diese sollten sich besser einen AKF in den Allerwertesten stecken, damit das Methangas nicht ungehindert entweichen und die Umwelt schädigen kann.
BTW:

Wenn da Material das Ding verstopft, entsteht genauso Überdruck und da wäre der Betreffende mit Sicherheit froh um so ein kleines Löchlein.

Zitat:
Zitat von Nilson Beitrag anzeigen
Da fällt mir gerade ein, ich hab doch noch den Lappen um die Benzinleitung gewickelt, das Pflaster klebt auch noch auf dem Pluspol (hoffe ich), der Wasserschlauch, der notdürftig vom Verdampfer zum Gasfilter gelegt wurde, der ist ja auch noch drin. Eine Schande.
Ich würde das alles so lassen und zuversichtlich zur nächsten HU fahren!
So lange der rund läuft, dir beim Fahren vom Gas- sowie Benzingeruch nur leicht schwindelig wird und die Abgaswerte stimmen....soo genau sind die beim TÜV jetzt auch wieder nicht!

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Tankploppen, ohne Tankdeckel? MuFFe BMW 7er, Modell E38 14 06.08.2014 23:03
Tankploppen beim Diesel ernst.frank BMW 7er, Modell E38 0 22.01.2011 12:16
Tankploppen beim Diesel ernst.frank BMW 7er, Modell E38 0 21.01.2011 13:55
Detailfrage zum Tankploppen AndyB750 BMW 7er, Modell E38 7 28.03.2008 22:55
Gas-Antrieb: Tankploppen, Gasumbau, Abhilfe ... Erich M. BMW 7er, Modell E38 2 17.06.2005 10:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group