


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.02.2011, 19:48
|
#201
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
... der Gasdruck ... über einen Drucksensor in der Gasanlage kontrolliert wird. Wird dieser Druck unterschritten, dann muß ja letztendlich das Gassteuergerät reagieren, oder?
Ab welchem Gasdruck schaltet Deine Gasanlage zurück auf Benzin?
|
Natürlich ist das auch bei der Prins VSI so, hat auch niemand etwas anders behauptet, auch wenn Du das suggerieren möchtest. Idle level und low level sind die relevanten Parameter bei der Prins, wobei der Systemdruck zwischen 1,7 - 2,3 Bar liegen soll und der Mindestdruck bei großen Motoren max. 0,6 Bar geringer eingestellt sein sollte. Bei Unterschreiten des eingestellten Mindestdrucks schaltet die Prins VSI auf Benzin zurück, und setzt den aktiven Fehlercode 150, während sie nur einen passiven Fehlercode setzt, wenn der Systemdruck mehr als geringfügig überschritten wird.
Ansonsten hat Theo es in #195 doch auch schon beschrieben. Nicht gelesen?
Aber wozu willst das eigentlich alles so genau wissen, Du wirst doch eh nicht an einer Prins herumschrauben wollen?  Bitte nicht.
Zitat:
Zitat von Erich M.
Zudem weiß ich nicht, was Du mit BRC hast - 9 von 10 Problemfällen kommen doch aus anderen Lagern... 
|
Ich hab mit BRC gar nichts (am Hute), Du redest doch von Probs (Rückschalttemp.) bei der BRC, die ich bei der Prins nicht haben kann.
Und wenn nach Deiner groben Schätzung - mehr wird es wohl kaum sein  - 10% aller Problemfälle die BRC betreffen, dann paßt das doch: entspricht in etwa ihrem Marktanteil. 
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
23.02.2011, 10:08
|
#202
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
|
|
|
23.02.2011, 11:33
|
#203
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
Du gefällst mir langsam so gut, dass ich direkt überlege, Dich zu adoptieren  .
|
Ließe sich drüber reden, mithilfe Deines Depotauszug könntest Du evtl. mich und wenn Du Dir noch ein paar Runzeln an die Rübe klebst vielleicht auch das Familiengericht überzeugen. -  
Zitat:
Zitat von Erich M.
Was das Prinsgedöns angeht, ich habe hier noch ne fast komplette Anlage (bis auf das Steuergerät) aus meinem W140 heraus, die würde ich Dir doch glatt schenken... 
|
Wenn man Dich so über die Prins hört, sollte ich mir wohl ein paar Ersatzteile parat legen - also ruhig her mit Deinem Geraffel.
|
|
|
23.02.2011, 13:50
|
#204
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... kein Problem, schicke mir per U2, wohin das Paket gehen soll. Sogar Porto zahle ich
mfg Erich M.
|
|
|
05.03.2011, 13:12
|
#205
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
So, nach ca. 1500 Km. ein kurzen Zwischenbericht.
Verbraucht hab ich so ca. 20 Liter........ Benzin  natürlich auf 1500 Km.:=)
Gas schon etwas mehr, da ich aber noch relativ viel Stadtverkehr fahre
kann ich über den Durchschnittsverbrauch noch nicht viel sagen.
Leider mußte ich aber gestern auf der AB feststellen, dass bei 190 und
Kickdoun immernoch eine Bank abschaltet. 
Bevor ich aber nochmal in die Werkstatt fahre werde ich noch die Lamdas und die Luftmengenmesser tauschen.
Manchmal schaltet er etwas ruckartig runter, manchmal aber auch obwohl es kein Grund zum Schalten gibt (nicht auf der Autobahn).
Getriebe ist eigentlich schon ein Austausch vom  , da hoffe ich mal, das
es nicht am Gertriebe liegt.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Geändert von Nilson (05.03.2011 um 13:30 Uhr).
|
|
|
05.03.2011, 13:54
|
#206
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Irgendwie kommen die nicht in die Pötte was
Meine Prins-Anlage vom Chevyman wurde eingebaut, dann habe ich ein Mal nachstellen lassen, weil ihm bei hohen Drehzahlen die Puste ausging und die Lambdas dabei auf "mager" abfielen, aber seitdem läuft die Anlage einfach. Ohne eine einzige Fehlerabschaltung (außer bei leerem Tank...)
Allerdings habe ich dem V12 vor dem Umbau auch neue LMM, neue Lambdas, VDDs, Entlüftungen, Zündkerzen, Zündkabelbaum, Ansaugbrückendichtungen usw. gegönnt, das ist schon wichtig, um vor dem Umbau erstmal eine fehlerfreie Maschine zu haben 
|
|
|
05.03.2011, 14:07
|
#207
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das mit dem Abschalten bei Kickdown kannte ich auch bei einer BRC-Gasanlage
Ob sie es jetzt nich hat, weiss ich gar nicht...angeblich sollten neue LMMs für Abhilfe sorgen.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
05.03.2011, 14:41
|
#208
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von d9187
Irgendwie kommen die nicht in die Pötte was 
|
Die ganze Zeit bin ich auch nur gefahren, bei "normaler Fahrweise" ist auch alles in Ordnung.
Gestern hab ich es ihnen gesagt, mit dem Abschalten, ich soll dann eben nochmal hinkommen.
Da ich aber auch die Luftmengenmesser in Verdacht hab mach ich diese vorher neu, nicht das die nach langen suchen den Fehler darin finden und das hat dann nichts mit der Gasanlage zu tun (ist nicht gut wegen Garantie)
Die Zündkerzen und Stecker sind natürlich neu 
|
|
|
05.03.2011, 15:46
|
#209
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Sorry - Nilson - muss eine kleine Korrektur anbringen.
Das sind keine Luft-MENGEN-Messer - sondern Luft-MASSEN-Messer.
Das macht schon einen funktionalen Unterschied.
Weißt Du, welche Bank jeweils abschaltet?
Ist es jedesmal dieselbe?
Dann brauchst Du doch auch nur auf derselben Seite den LMM zu tauschen
.... wennn es denn an ihm liegen sollte ....
Aber wenn er im Benzinbetrieb bei Kickdown keinen Fehler setzt - dann wird es auch nicht am LMM liegen.
Hast Du mal den Fehlerspeicher ausgelesen, bevor du Geld in Ersatzteile investierst ?
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
05.03.2011, 17:02
|
#210
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Ok, Peter, ein kleiner Unterschied 
Da die Bank jetzt erst zum ersten Mal bei mir abgeschalten hat kann ich erst mal noch nichts dazu sagen.
Da ich keine Zeit hatte bin ich noch ca 2 Km bis zum Parkplatz gefahren, ausgemacht und sofort wieder gestartet und weitergefahren.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|