Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2015, 10:06   #201
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) 118i (Bj. 2021)
Standard

Puh, dass Ihr das nachrechnet. Respekt.

Ich rechne das nicht nach.

Ich könnte zu der Überzeugung gelangen, dass ich viel Geld sparen könnte
Marks ist offline  
Alt 29.10.2015, 10:08   #202
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von juelz Beitrag anzeigen
600.000 km gerechnet in Reifen und Öl sind schon nicht wenig ;D Meine Dunlops oder Contis waren immer nach 30tkm auf der HA durch
Für meinen aktuellen Satz Sommerreifen (Nokian Z-Line) habe ich 500 €, für die Winterreifen (Fulda) habe ich 400 € Euro bezahlt. Sommerreifen reichen bei meiner aktuellen Fahrleistung 2 Jahre, Winterreifen 3 Jahre. Macht auf die km umgelegt: 3,2 Cent/km an Reifenkosten.

Warum Ihr jetzt permanent Dinge in meinen Basisvergleich einbringen wollt die ich da bewusst außen vorgelassen habe, da man diese bei JEDEM Fahrzeug benötigt und man hier nur dann objektiv vergleichen könnte wenn jeder die gleiche Reifenmarke nimmt, das gleiche Öl oder den gleichen Ölwechseldealer nimmt.

Ich habe ausdrücklich keine Vollkostenrechnung dargelegt !

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
eine "Kostenrechnung" sollte alle Kosten beinhalten... eigentlich auch den Sprit, denn es werden die Kosten pro km berechnet
Sehe ich nicht so außer wir sprechen von Vollkostenrechnung... diese zu vergleichen ist jedoch immer Äpfeln mit Haselnüssen vergleichen. Da hier zu viele Komponenten hineinspielen die gleiche Fahrzeuge so dermaßen unterschiedlich teuer oder günstig machen dass man von einem Objektiven vergleich nicht sprechen kann

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Wären dann also auf 600.000 km zwanzig Reifensätze auf der Hinterachse, wobei 2 sehr gute Markenreifen in der Dimension 255 ZR 18 mit 450 Euro zu Buche schlagen = 9.000 Euro nur für die Hinterreifen. Wo so etwas "den Kohl nicht fett macht", möchte ich mal wissen. Das dürfte wohl die krasseste Schönfärberei aller Zeiten sein.
Meine Reifenkosten sind beim E38 (siehe oben) mit 3,2 Cent/km durchaus in dem Rahmen wie Du ihn da berechnest (1,5 Cent nur Hinterreifen) wobei meine Nokian in 255ZR18 aktuell mit 156 € pro Reifen (bei Deiner Rechnung ergäben dass dann (1,04 Cent nur für die Hinterreifen) zu Buche schlagen und Winterreifen bei mir bisher immer preisgünstiger in der Anschaffung waren als Sommerreifen.

Zitat:
Aber 5,9 Cent/km (wenn auch ohne Sprit) = 35.400 Euro =
Nicht nur ohne Sprit sondern auch ohne alle anderen reinen Verbrauchsmaterialien ! Ob Du das glaubst oder nicht ist mir letztlich Wurst - ich für meinen Teil weiss das es bei mir so ist. Und ich habe auch in meinem Posting ausdrücklich gesagt dass dies Anschaffung (Wertverlust) und reine Ersatzteile ohne Verbrauchsmaterialien beinhaltet. Dabei habe ich nicht mal einen Wiederverkaufswert angesetzt - andere Leute verkaufen ja ihre Fahrzeuge ganz normal am Gebrauchtmarkt.. Ich habe das bei den letzten beiden nicht gemacht und werde dies auch beim aktuellen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht tun.

Zitat:
Und so manches Auto sogar unterhalb der Oberklasse wandert mit sämtlichen Kosten einschl. Wertverlust gerne mal Richtung 1 Euro/km und darüber.
Bei 1€/km blieben bei meinem Verbrauch von 14,4l und nem Spritpreis von 1,3 €/L und meinen ca. 5 Cent/km die ich für Versicherung und Steuer aufwende 76 Cent/km für die restlichen Kosten - das wären bei 24.000 km / Jahr dann 1824 € / Monat.... ok sagen wir mal abzüglich 200 € /Monat für Vollkasko (keine Ahnung weil hatte noch nie eine) bleiben 1624 €/Monat. Da kann man dann schon was schönes leasen

Zitat:
Zitat von hamann 735i Beitrag anzeigen
dann noch 10 sätze für vorne - ca.4 riesen und 60 ölwechsel ala mr.wash nochmal ca 3,5 riesen + zwischendurch nachfüllendas macht zusammen 8 mal vorderachse revidieren beim
Den bei dem Du für 7.500 € 8x die kpl. VA beim E38 revidiert bekommst musst Du mir zeigen. Für das Geld bekommst Du beim noch nicht mal die dafür benötigten Teile

Für 2 Nokian Z-Line 235ZR18 zahle ich aktuell 255,50 € macht bei 10 Sätzen nicht 4 Riesen sondern 2.555 €. Ölwechsel, selbst wenn man den alle 10.000 km macht (bei mir sind es im Schnitt 12.500 km - ich wechsle aktuell immer im Frühjahr und Herbst) sind bei McOil inkl. Filter (5W40 gehört in den Fuffi) bei 60 Wechseln 3.000 € und nicht 3.500 €.

Öl nachfüllen zwischen den Ölwechseln musste ich diesen Sommer zum ersten mal überhaupt seit dem ich Auto fahre. Darfst also die Kosten für 1L Öl gerne auf deutlich über 1 Mio km in 39 Jahren umlegen... lach mich schlapp.

Und nochmal für alle die hier Äpfel mit Birnen vergleichen: ich sprach in meinem ursprünglichen Posting mit den 5,9 Cent/km ausdrücklich von den reinen Anschaffungs + Erhaltungskosten. Dazu zählen für mich NICHT Verbrauchsmaterialien wie Sprit, Öl, Reifen welche natürlich bei einer Gesamtkostenrechnung auch berücksichtigt werden müssen.

Geändert von Andimp3 (29.10.2015 um 10:16 Uhr).
Andimp3 ist offline  
Alt 29.10.2015, 10:19   #203
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 850Ci (11/92); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Ich habe ausdrücklich keine Vollkostenrechnung dargelegt !
Dafür aber ziemlich entrüstet ("Soll ich mal lachen?") reagiert, als der Fuffi als "potenzielles Groschengrab" bezeichnet wurde.

Kaufpreis und reine Teilekosten - und fertig: großes Sorry, das ist objektiv nicht sachgerecht, subjektiv nicht hilfreich und bereits für einen selbst einfach nicht ehrlich...

edit: Rechne ich wie Du, dann habe ich ja nur ein Neuteil "Dichtung" für 40 EUR zu berücksichtigen - statt der Arbeit "Stirndeckeldichtung erneuern" für >2.000 EUR in der Vertragswerkstatt...

Olli

Geändert von Olli (29.10.2015 um 10:38 Uhr).
Olli ist offline  
Alt 29.10.2015, 10:25   #204
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Jetzt weißt Du, warum ich eher bei 30 Cent/km ohne Kraftstoffkosten liege, mit wären es wohl 50 Cent/km. Aber so genau will ich das alles gar nicht wissen...
Damit dürftest Du ziemlich auf den Punkt kalkuliert haben.

Und ich kann das aus meiner Vollkostenrechnung ableiten - so genau und noch etwas differenzierter.
__________________
Sapienti sat.
RS744 ist offline  
Alt 29.10.2015, 10:29   #205
DaggiMicha
Mora hieß die Farbe.
 
Benutzerbild von DaggiMicha
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Stadtlohn
Fahrzeug: E38 L7 in Mora, B7 Turbo Coupe/1, E31 850i, E30 325 Cabrio, E30(Z) Z1, BoxsterS, FXD, FXSTSB
Standard

Sollte es dazu kommen, dass dir jemand behilflich ist dein Fahrzeug zu reparieren, kann ich dir ca. 40km von Münster entfernt eine Hebebühne zur Verfügung stellen.

Schrauben kann ich nicht, aber im Zweifel Handlangerarbeiten verrichten.

Gruß
Michael
DaggiMicha ist offline  
Alt 29.10.2015, 10:51   #206
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von DaggiMicha Beitrag anzeigen
Sollte es dazu kommen, dass dir jemand behilflich ist dein Fahrzeug zu reparieren, kann ich dir ca. 40km von Münster entfernt eine Hebebühne zur Verfügung stellen.

Schrauben kann ich nicht, aber im Zweifel Handlangerarbeiten verrichten.

Gruß
Michael
Super! Wieder ein konstruktiver und in der vorliegenden Sache hilfreicher Beitrag.

Was die Unterhaltungskosten anbelangt: Jeder, der seinen E38 schon ein paar Jahre fährt, weiß, was der Unterhalt wirklich kostet. Alleine die Kraftstoffkosten bei den 740i/750i (ohne LPG ) schlagen deutlich höher zu Buche als bei Kompakt- oder Mittelklassewagen, was den Unterhalt im Allgemeinen schon deutlich teurer macht. Natürlich kann man durch reine Selbstschrauberei die Kosten reduzieren und der Schrauberanteil hier im E38-Bereich dürfte sogar vergleichsweise hoch sein, aber noch lange nicht jeder kann und macht das auch, weil man dazu schlichtweg auch das Equipment und oft eine Hebebühne benötigt. Die kostet auch Geld und auch die Freunde bzw. Bekannte, die einem ggf. dabei helfen, sollte und kann man nicht "mit einer Flasche Bier" abspeisen. Mir ist auch klar, dass viele einen E38 bzw. einen 7er nur fahren können, weil sie vieles selbst machen können und inzwischen dürfte auch kaum noch ein E38 bei einem offiziellen gewartet und repariert werden, weil die Kosten dort in keinem Verhältnis mehr zum Fahrzeugwert stehen und - das kommt noch on top - das Know-how für unsere älteren "Kisten", erst recht als 12 Zylinder, auch nicht mehr überall wirklich vorhanden ist. "Teile tauschen" kann man auch selbst...

Die TE weiß das aber alles auch und man sollte ihr helfen, wozu sich einige auch schon bereit erklärt haben. Bei der genannten Fahrleistung pro Jahr (5.000 km) sollten auch die Unterhaltungskosten zu stemmen sein.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline  
Alt 29.10.2015, 20:06   #207
hamann 735i
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
 
Benutzerbild von hamann 735i
 
Registriert seit: 03.04.2005
Ort: waltrop
Fahrzeug: 300 c
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Und nochmal für alle die hier Äpfel mit Birnen vergleichen: ich sprach in meinem ursprünglichen Posting mit den 5,9 Cent/km ausdrücklich von den reinen Anschaffungs + Erhaltungskosten. Dazu zählen für mich NICHT Verbrauchsmaterialien wie Sprit, Öl, Reifen welche natürlich bei einer Gesamtkostenrechnung auch berücksichtigt werden müssen.
mir völlig egal was du für dein wagen an unterhalt bezahlst,wenn aber über unterhaltskosten gesprochen wird, müssen alle kostenfaktoren mit eingerechnet werden,das kannste sehen wie se willst,sonst braucht man mit cent/km hier gar nicht anfangen

ist jetzt nicht auf jeden zutreffend aber irgendwo hier liegt +/- die wahrheit
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Unterhaltskosten BMW 750i V12 (7 / G) , 0005/546, Versicherung, Verbrauch, Steuer & Wartung, Wertverlust.
hamann 735i ist offline  
Alt 30.10.2015, 08:31   #208
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Dafür aber ziemlich entrüstet ("Soll ich mal lachen?") reagiert, als der Fuffi als "potenzielles Groschengrab" bezeichnet wurde.
Yo, weil diese pauschale Aussage absoluter Unsinn ist !

Zitat:
Kaufpreis und reine Teilekosten - und fertig: großes Sorry, das ist objektiv nicht sachgerecht, subjektiv nicht hilfreich und bereits für einen selbst einfach nicht ehrlich...
Sehe ich anders - weil die anderen Punkte eben nicht so einfach zu vergleichen sind... der eine zahlt für den Ölwechsel am Fuffi nen Fuffi wie ich der andere fährt zur Firma Raffgier äh zum und legt dafür das 4-fache hin. So kann schnell die Nutzung eines Kleinwagens teurer werden als die eines E38-750i.

Grundsätzlich rate ich auch jedem, der weder über ein gutes Einkommen (da mein ich dann nicht von 1.500 Netto) verfügt noch selber schrauben kann oder jemanden hat der ihm kostenlos bis sehr günstig hilft, davon ab ein solches Fahrzeug zu fahren.

Zitat:
Rechne ich wie Du, dann habe ich ja nur ein Neuteil "Dichtung" für 40 EUR zu berücksichtigen - statt der Arbeit "Stirndeckeldichtung erneuern" für >2.000 EUR in der Vertragswerkstatt...
Siehst Du und genau das ist der Punkt wo ich sage findet kein objektiver Vergleich statt - Du musst scheinbar in die Werkstatt ich nicht. Noch dazu muss ich sagen bist Du entweder mit zuviel Geld gesegnet oder gehst mit diesem Verschwenderisch um... zu einem BMW-Dealer in die Werkstatt würde ich mit dem E38 nie fahren, noch nicht einmal wenn ich es nicht selber bezahlen müsste.

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Alleine die Kraftstoffkosten bei den 740i/750i (ohne LPG ) schlagen deutlich höher zu Buche als bei Kompakt- oder Mittelklassewagen
Naja.. mancher braucht mit seinem Golf 12 Liter ich brauche mit dem Fuffi 14,4l (Schnitt seit >1 Jahr). Das ist zwar schon ein deutlicher Unterschied ABER vielleicht solltet Ihr auch mal den Ursprung der Diskussion im Auge behalten. Da ging es darum das einige meinten oberlehrerhaft der TE erklären zu müssen was sie finanziell tun oder lassen sollte. Bei dem Anliegen der TE: das Fahrzeug erhalten damit sie ab und zu sich damit ein bisschen Lebensfreude zu verschaffen welche sie, wie sie sagt, mit einem anderen Fahrzeug nicht hätte. Das kann man nicht weg diskutieren und da sie das Fahrzeug nur zu diesem Zweck und nicht als daily driver zur 50 km entfernten Arbeitsstelle oder dergleichen nutzen möchte kommt es auf die Spritkosten nicht wirklich an.

Zitat:
Die TE weiß das aber alles auch und man sollte ihr helfen, wozu sich einige auch schon bereit erklärt haben. Bei der genannten Fahrleistung pro Jahr (5.000 km) sollten auch die Unterhaltungskosten zu stemmen sein.
Will jetzt nicht nachlesen, aber ich glaube die 5.000 km hatte ich Beispielhaft in die Diskussion geworfen... ich würde fast vermuten sie fährt tatsächlich weniger.

Zitat:
Zitat von hamann 735i Beitrag anzeigen
mir völlig egal was du für dein wagen an unterhalt bezahlst,wenn aber über unterhaltskosten gesprochen wird, müssen alle kostenfaktoren mit eingerechnet werden,das kannste sehen wie se willst,sonst braucht man mit cent/km hier gar nicht anfangen
Yo, kann man so sehen nur wenn ich einen Vergleichsmaßstab in den Ring werfe, dann passt es schlichtweg nicht wenn Ihr meinen ermittelten Wert negiert und dann ein ganz andere Kalkulationsbasis verwendet.

Schlussendlich wie weiter oben schon erwähnt geht es ja den Oberlehrern hier im Thread darum dass sie meinen diskutieren zu müssen was die TE sich leisten kann... dabei noch nicht einmal vorher abzufragen wie viele km sie denn jährlich so mit dem Fahrzeug fahren möchte hat schon das Niveau der Finanzscharlatanerie wie ich sie sonst nur von Bankern und Versicherungsfuzzis kenne die eines ihrer Produkte an den Kunden bringen wollen.. nur halt hier in die Negativrichtung.

Zitat:
ist jetzt nicht auf jeden zutreffend aber irgendwo hier liegt +/- die wahrheit
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Unterhaltskosten BMW 750i V12 (7 / G) , 0005/546, Versicherung, Verbrauch, Steuer & Wartung, Wertverlust.
Cool... und nun bin ich gespannt was diejenigen hier, für die der E38 ja das große Groschengrab ist zu den dort angesetzten 756 € jährlichen Wartungskosten bei 15.000 km (= 5 Cent/km) sagen, denn da sind ja sicherlich nicht Werkstattkosten inkludiert welche die Rechnung in der Regel ca. verdreifachen ... da würde ich mit meinen 2000 € für Teile in 5,5 Jahren sogar noch deutlich drüber liegen wenn ich meine Reparaturen in ner Werkstatt lassen machen würde.

Dies bestätigt mich letztlich nur in meiner Auffassung dass man Arbeitskosten und Verbrauchsmaterialien nicht in einen aus meiner Sicht sinnvollen Vergleich mit einbeziehen kann.

Geändert von Andimp3 (30.10.2015 um 13:26 Uhr).
Andimp3 ist offline  
Alt 30.10.2015, 08:59   #209
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 850Ci (11/92); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Siehst Du und genau das ist der Punkt wo ich sage findet kein objektiver Vergleich statt - Du musst scheinbar in die Werkstatt ich nicht.
Daraus abzuleiten, dass man schlichtweg "null komma null" für Arbeitsleistungen kalkuliert bzw. hier in der Öffentlichkeit kolportiert, halte ich für hanebüchen. Das ist einfach nicht zutreffend. Besonders mit Blick auf die TE, aber auch mit Blick auf den stillen Mitleser.

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Noch dazu muss ich sagen bist Du entweder mit zuviel Geld gesegnet oder gehst mit diesem Verschwenderisch um...
Mancher kann sich seine Autos schlichtweg noch leisten?
Sorry für die Großkotzigkeit, doch die eigene Heim-Werkstatt bzw. den schwarzarbeitenden Freundeskreis mit Werkstatt auf die wehende Fahne zu schreiben, unterscheidet sich davon allerdings nur um Nuancen ... so eine Werkstatteinrichtung fällt ja auch nicht vom Himmel.

Olli
Olli ist offline  
Alt 30.10.2015, 09:54   #210
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Will jetzt nicht nachlesen, ...

ist jetzt nicht auf jeden zutreffend aber irgendwo hier liegt +/- die wahrheit
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Unterhaltskosten BMW 750i V12 (7 / G) , 0005/546, Versicherung, Verbrauch, Steuer & Wartung, Wertverlust.

Cool... und nun bin ich gespannt was diejenigen hier, für die der E38 ja das große Groschengrab ist zu den dort angesetzten 756 € jährlichen Wartungskosten bei 15.000 km (= 5 Cent/km) sagen, denn da sind ja sicherlich nicht Werkstattkosten inkludiert welche die Rechnung in der Regel ca. verdreifachen ... da würde ich mit meinen 2000 € für Teile in 5,5 Jahren sogar noch deutlich drüber liegen wenn ich meine Reparaturen in ner Werkstatt lassen machen würde.
Schade, hättest wohl besser folgendes zuvor auf der verlinkten Seite nachgelesen:
"Die Wartungskosten umfassen die vom Hersteller vorgegebenen Inspektionen einschl. damit verbundene Aufwendungen für Betriebsmittel wie Motoröl oder Flüssigkeiten. Nicht enthalten sind Reparaturen oder Verschleißteile wie Bremsen, Kupplung oder Reifen."

d.h. Arbeitslohn für die Wartungsarbeiten ist in den 5c/km enthalten, aber keinerlei Kosten für Reparatur- und Verschleißteile sowie den dazu gehörigen Arbeitslohn.
RS744 ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zum Scherz 7er soll nicht anspringen.. aber wie? to2002 BMW 7er, Modell E38 33 13.09.2012 18:29
Zylinderkopfdichtung ade, wer rettet meinen 7er? Martin77 BMW 7er, Modell E38 13 04.07.2011 14:21
Elektrik: 7er e32 kein zündfunke kein einspritzsignal Mar1975co BMW 7er, Modell E32 68 14.03.2008 18:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group