Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2008, 21:33   #11
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Zitat:
Zitat von Werner04 Beitrag anzeigen
so, habe heute mal den stecker frei gelegt von den lautsprechern und morgen gehts weiter.werde fürs erste nur ein verstärker (600Watt 3 kanal)und ein bass anklemmen.die lautsprecher vorne und hinten werde ich auch am verstärker anklemmen mal sehen wie es dann klingt.........
Das ist der richtige Weg. Aber ich befürchte, dass du um ein anständiges 13er System für vorne nicht drumrum kommen wirst. Das kostet aber nicht die Welt und wird die ganze Chose signifikant besser klingen lassen ..
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2008, 21:43   #12
Georg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Georg
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-730d(11.99)
Top! ACR gute Arbeit

ACR. Bei mir hörts sich gut an.Skisack raus und Kennzeichen richtig befestigen.
PS Subwoofer nicht zu groß wählen,vernünftiger Woofer bringt über 200 Watt
nichts außer störende Kopfschmerzen und wenig Kofferraum.
__________________



Wir sind die,vor denen euch eure Eltern immer gewahrnt haben.
Georg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 19:30   #13
Werner04
Mitglied
 
Benutzerbild von Werner04
 
Registriert seit: 24.01.2006
Ort: Coesfeld
Fahrzeug: 740il e38 EZ:99 / Honda CBR 1000 F / Opel Frontera /
Standard

guten abend
es funzt top bass und die originalen lautsprecher am verstärker klingen auch gut da ich eine 3 kanal endtufe verbaut habe und die bässe am verstärker runterdrehen konnte.also nur bass vom sup und die originalen machen das super mit .............morgen noch die bluetooth anlage einbauen und fertig
Werner04 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 20:36   #14
roadrunneroö
Der mit dem Diesel fährt
 
Benutzerbild von roadrunneroö
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: LINZ
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
Standard

Löten brauchst net, hab meinen High Low Adapter einfach mit
Stromabzweiger reingehängt.
Klingt perfekt.


Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
@ Tormax
ich habe über die suchfunktion viel gelesen, aber meist etwas an meinem thema vorbei, abgesehen vom High/low adapter, und die lösung gefällt mir mal gar net, sry.

Löten will ich ebensowenig, ich kanns, wills aber net.

Wenn ich zeit finde fahre ich mal bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ACR-WESEL vorbei, will keine schleichwerbung machen und kenne keine andere ACR niederlassung, aber ich binn mitn besitzter quasi befreundet (über 3 ecken) und er konnte mir immer bestens helfen, war immer sehr zufrieden, wen auch net billig.

Werde berichten obs nicht vllt. ne einfache lösung gibt.

Gruß
roadrunneroö ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2008, 16:28   #15
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Ich hab mir jetzt auch etwas wiederwillig einen high/low adapter zugelegt,

hab vorgestern wirklich alles auseinandergerupft um den adapter von acr auf einen sony mp3 wechsler einzubauen, dieser adapter ist zwar für e39, aber nach anruf von arc beim hersteller kam die aussage: haste einen verstärker drinne steht die chance 50/50 den wechsler ans laufen zu bekommen......

dazu eine recht dürftige anleitung den 10-pin am radio richtig zu belegen.
Kurze rede, nach 4-6 stunden ausprobieren wurde der wechsler weder erkannt noch hatte er anscheinend strom/spannung.
Habense jedoch anstandlos zurückgenommen.

Jedoch binn ich mitn high/low-adapter nicht weiter, ich habe einen verstärker original eingebaut, wo schließe ich den adapter den nu an? den schaltplan den ich hatte kam mir spanisch vor, ich hatte an allen ausgängen am radio selber ca. 60 mV, außer hinten links (oder rechts), da sinds nur 6 mV, und das signal sollte 1. doch an den hinteren lautsprechern/ausgängen abgegriffen werden und 2. müßte das signal doch stärker wie 60 mV sein.
Jedenfalls sind alle lautsprecher gleich laut ?

Liefert das radiomodul an die endstufe nur ein "chinch" signal oder ein vollständiges wo man direkt die lautsprecher anklemmen könnte?

Muß ich den adapter an den ausgang des verstärkers anschließen? wenn ja was ich vermute welche kabel muß ich da abzwacken (welche sind von den hinteren lautsprechern) oder hat jemand einen schaltplan der endstufen?

Sollte dieses thema zu meiner zufriedenheit was klarheit aka signalstärke angeht erledigt sein hab ich eine weiter frage.

Ich habe mehrere AMA "100watt sinus" rumliegen, diese sind ja exelent was sound und baugröße (300g milka-tafel) sowie effizienz angeht. Nun würde ich die gerne je eine hinter eine türverkleidung einbauen. Ich hab noch nie die türverkleidungen runter gehabt, ist da platz für 300gramm milkaschokoladentafeln so das noch etwas luft zirkulieren kann?

So finger wund, nun tut mir kund
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2008, 11:29   #16
Werner04
Mitglied
 
Benutzerbild von Werner04
 
Registriert seit: 24.01.2006
Ort: Coesfeld
Fahrzeug: 740il e38 EZ:99 / Honda CBR 1000 F / Opel Frontera /
Standard

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
Ich hab mir jetzt auch etwas wiederwillig einen high/low adapter zugelegt,

hab vorgestern wirklich alles auseinandergerupft um den adapter von acr auf einen sony mp3 wechsler einzubauen, dieser adapter ist zwar für e39, aber nach anruf von arc beim hersteller kam die aussage: haste einen verstärker drinne steht die chance 50/50 den wechsler ans laufen zu bekommen......

dazu eine recht dürftige anleitung den 10-pin am radio richtig zu belegen.
Kurze rede, nach 4-6 stunden ausprobieren wurde der wechsler weder erkannt noch hatte er anscheinend strom/spannung.
Habense jedoch anstandlos zurückgenommen.

Jedoch binn ich mitn high/low-adapter nicht weiter, ich habe einen verstärker original eingebaut, wo schließe ich den adapter den nu an? den schaltplan den ich hatte kam mir spanisch vor, ich hatte an allen ausgängen am radio selber ca. 60 mV, außer hinten links (oder rechts), da sinds nur 6 mV, und das signal sollte 1. doch an den hinteren lautsprechern/ausgängen abgegriffen werden und 2. müßte das signal doch stärker wie 60 mV sein.
Jedenfalls sind alle lautsprecher gleich laut ?

Liefert das radiomodul an die endstufe nur ein "chinch" signal oder ein vollständiges wo man direkt die lautsprecher anklemmen könnte?

Muß ich den adapter an den ausgang des verstärkers anschließen? wenn ja was ich vermute welche kabel muß ich da abzwacken (welche sind von den hinteren lautsprechern) oder hat jemand einen schaltplan der endstufen?

Sollte dieses thema zu meiner zufriedenheit was klarheit aka signalstärke angeht erledigt sein hab ich eine weiter frage.

Ich habe mehrere AMA "100watt sinus" rumliegen, diese sind ja exelent was sound und baugröße (300g milka-tafel) sowie effizienz angeht. Nun würde ich die gerne je eine hinter eine türverkleidung einbauen. Ich hab noch nie die türverkleidungen runter gehabt, ist da platz für 300gramm milkaschokoladentafeln so das noch etwas luft zirkulieren kann?

So finger wund, nun tut mir kund
vielleicht hilft das?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw-e39.de/radiong.pdf
Werner04 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 18:12   #17
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Zitat:
Zitat von Werner04 Beitrag anzeigen
vielleicht hilft das?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw-e39.de/radiong.pdf

Guter wille, danke dir, aber ich ´hab ne andere belegung/anordnung.(ich hab die sicherung oben rechts flach sitzen und die anschlüsse sind rund, ebenso hab ich für navi/cd-wechsler 10-pol und keine 12-pol, hatte schon versucht nen e39 wechsler ans laufe zu bringen^^)


Ich hab heute den adapter eingebaut, und nach 5 stunden und rückenschmerzen war ich weiter.

Etwas einzelheiten gefällig?

Bei laufendem radio hatte ich zunächst durchgemessen wo ich ein verwertbares signal für den high/low adapter herbekomme. Da ich laut dem schaltplan von acr für mein radio recht wiedersprüchliche werte gemessen hatte(siehe vorheriger beitrag), hatte ich mich zunächst entschieden das signal von dem DSP oder wie auch immer halt der originalen endstufe für die hinteren lautsprechen abzugreifen.

Wie sich herausstellte ein zeitintensiver fehler, da die endstufe anscheinend eine originale frequenzweiche inne hat, hab ich quasi nix verwertbares für meinen sub herausbekommen, und das trotz stundenlanger signalsuche und guten lötarbeiten.

Habe mich nach dem mißerfolg an den "originalen" acr schaltplan gehalten und hat alles geklappt, obwohl das meßergebniss immer noch zweifelhaft war.

Alles ordendlich verlötet und wieder zusammengebaut und nu hab ich kein bassproblem mehr, eine 1.3kw monoendstufe von blaupunkt und dazu mein nettes 600w sinus Rodek Bandpassgehäuse sind im neuen und mittlerweile 3.ten zuhause reichlich unterfordert und liefern daher einen wirklich tollen sound.
Gerade durch die massive bauweise vom bimmer und die unnötig großen ausführungen der endstufe und des subs ergibt sich ein schöner knackiger bass, eigendlich könnte man meinen das sei original (aber nicht in den kofferraum schauen).

Bin nu sehr zufrieden mit dem sound, außer sub alles original, evtl. könnte man im mitteltonbereich etwas nachrüsten, aber nur minnimal.

Helfe gerne falls jemand eine endstufe nachrüsten will, der die gleiche ausstattung wie meiner hat (navi, dsp, proff.radio)

Gruß, glücklicher MuFFe
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 18:32   #18
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
...Helfe gerne falls jemand eine endstufe nachrüsten will, der die gleiche ausstattung wie meiner hat (navi, dsp, proff.radio)
Dein Radio dürfte höchst wahrscheinliche ein BM23 sein und dafür gibbet ja Belechungen
Aber gut zu wissen, daß es einer direkt am Radio abegriffen hat um dann die Lautsprecher in der Hutablage zu versorgen. Aber am DSP sitzt nun kein Bass mehr drann und das DSP selbst hat auch keinen Einfluss mehr auf die Lautsprecher
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 18:41   #19
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

@ rubin,

ich hab in der hutablage keine LS, nur in allen 4 türen

Aber haste schon recht, wie ich nach heute auch weiß

@edit, ich hab nur das signal vom radio für die dsp an die hinteren lautsprecher abgegriffen um meinen nachgerüsteten subwoofer zu versorgen, hat also keinerlei einfluss auf die originale ausstattung

Gruß
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Kein Bass mehr! casper BMW 7er, Modell E38 15 15.05.2010 12:04
mehr bass im siebener daniel007 BMW 7er, Modell E38 2 08.11.2006 08:41
Mehr Fundament im Klang Mastermind BMW 7er, Modell E38 2 22.01.2003 16:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group