Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2008, 11:56   #11
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Also was man so hört sind die A8er (alte Serie) ziemlich robust, speziell in der
Elektrik, klar die ham andere Baustellen, aber die Elektrik hält auch nach 10
Jahren noch durch.
Kenne ich genug andere Beispiele

Und von ein paar großen Sachen hier im Forum auf die allgemeine Unzuverlässigkeit des e38 zu schließen halte ich für nicht so klug...in einem Forum werden schließlich Probleme diskutiert.

Klar hat meiner hier und da auch Macken, aber das ist alles nix großartiges und momentansteht er noch gut im Futter, der Dicke
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 13:20   #12
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Naja mechanisch ist wenig dran, aber mit der Zeit häufen sich hier im
Forum die Klagen über Elektronikprobleme.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 13:45   #13
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Naja mechanisch ist wenig dran, aber mit der Zeit häufen sich hier im
Forum die Klagen über Elektronikprobleme.
Elektronikprobleme verlangen zur Lösung etwas mehr Wissen, als Schräubchen auf und Schräubchen zu. Dieses Wissen fehlt manchem und noch mehr manchem Bastler.

Ich hab mal wo gelesen, dass im 7er 150 Motörchen und mindestens doppelt so viele Sensoren verbaut sind. Hab die selbst noch nicht nachgezählt. Aber komlpex ist die Kiste allemal.

Wer jeden Pups elektrifiziert haben will (und wer will das von uns nicht? ) darf sich nicht wundern, wenn mal wegen Strommangel Verstopfung herrscht.

Mich stört viel mehr, dass die nicht mal ne verbindliche Diagnostik zusammen bringen, auf gut Glück irgend welche Teile tauschen und bei Nichterfolg der Kunde trotzdem auf horrenden Kosten sitzen bleibt.

Wissen ist Macht. Beim macht aber Nichtwissen auch nix.

Gruß Reiner
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 14:02   #14
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Das ist wirklich so: Die Freundlichen landen MAL ne Glückstreffer. Obwohl die
NL´s noch ganz gut Ahnung haben. Die in Leipzig hatten entweder gut Glück
oder Ahnung
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 14:07   #15
AMSLL
7er
 
Benutzerbild von AMSLL
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort:
Fahrzeug: 740i
Standard

Also ich weis nicht meiner Meinung nach ist der e38 bJ. 2000 sozusagen die Perfekte Version von der e38 Serie, da alle Fehler durch die Vorgänger behoben wurden und der e65 2002 ist so zusagen ein offenes Blatt. Die Elektronik wurde nicht einfach so eingebaut aber sie ist denk ich jetzt mal auch nicht so ausgereift wie bei den späteren Modellen. Also ein E38 lohnt ich im Moment mehr als ein e65 da ich nicht viel geld in reperaturen investieren will sonst geht das auto gleich an ebay. meine Mutter fährt einen Japaner 2.0 Mazda 95 und das auto hat jetzt so um die 210'000km und sie hat sowas von wenig geld in dem auto investiert das ist unglaublich. Nur verschleissteile mussten bis jetzt gewechselt werden und der Auspuff aber sonst läuft das Auto 1A.

Geändert von AMSLL (04.05.2008 um 14:14 Uhr).
AMSLL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 14:24   #16
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Gemeinhin kann man die Japsen genau bis 200-250tkm fahren, dann fallen die
auseinander. Dann fängt hier und da der Rost an, es geht mal nen Turbo
hops... Bei unserm Mazda gehts so langsam los.
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 14:32   #17
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Gemeinhin kann man die Japsen genau bis 200-250tkm fahren, dann fallen die
auseinander. Dann fängt hier und da der Rost an, es geht mal nen Turbo
hops... Bei unserm Mazda gehts so langsam los.

und bei BMW fängt es an, nachdem er das erste Mal beim war. Ich hatte mit meinem (neu gekauften) E34 erst ruhe, nachdem ich keinen -"Fachmann" mehr rangelassen habe. Das war so bei 120t km. Inzwischen hat der 360t drauf und tut als Winterauto zuverlässig seinen Dienst.

Gruß Reiner
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 14:33   #18
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Vermutet Vadda shcon immer: Beim alten E32 haben die immer den nächsten
Fehler schon mit eingebaut
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 14:42   #19
AMSLL
7er
 
Benutzerbild von AMSLL
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort:
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Gemeinhin kann man die Japsen genau bis 200-250tkm fahren, dann fallen die
auseinander. Dann fängt hier und da der Rost an, es geht mal nen Turbo
hops... Bei unserm Mazda gehts so langsam los.
Das Auto läuft wirklich 1A hauptsache ich muss später den 7er zum einkaufen nicht rausfahren und hab nen wagen der anstendig läuft. Bis jetzt läuft der Japaner noch einwandfrei und ich denke mal das wird die nächsten 40000km weiterhin so bleiben. der Japaner hat den vorteil das er nicht so wie der 7er vom boden bis zur antenne voll mit High-end elektronik gestopft ist, sondern er besitzt die wichtigsten sachen klima, heizung, platz und der motor läuft mehr braucht man nicht für ein zweites auto.
AMSLL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 14:46   #20
Stephan_MUC
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan_MUC
 
Registriert seit: 06.07.2006
Ort: München
Fahrzeug: E38-730d (10/01)
Standard für mich wäre die Wahl klar...

...nachdem ich einmal die Gelegenheit hatte einen E65 zu fahren, wollte ich ihn nicht mehr hergeben.

Man kann über das Design des VFL E65 sagen was man will (ist halt Geschmacksache), aber technisch er ist meinem E38 in vieler Hinsicht überlegen.
Insbesonders die Ausstattung ist in einer anderen Generation und eröffnet Möglichkeiten (die man natürlich zahlen muss). So richtig merkt auch den Unterschied im Fahrwerk in schnellen Kurven auf der Landstrasse oder Autobahn. Der E65 ist komfortabel und trotzdem nicht so schwammig wie der E38. Nun könnte man sich zwar ein sportliches Fahrwerk unter den Wagen nageln, aber das wäre auch nur ein Kompromiss.

Also wenn ich die Kohle hätte - E65 und wenn man in der Stadt keinen Parkplatz suchen muss E66!
Stephan_MUC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: E65 Felgen + Reifen auf einem E38. Möglich oder nicht? the_bob BMW 7er, Modell E38 2 26.04.2008 12:47
Hilfe, E38 740 oder E65 745 Kaufen MarcX BMW 7er, Modell E65/E66 4 28.05.2004 20:09
740d (E38) oder 730d (E65) Jörg. BMW 7er, Modell E65/E66 1 14.10.2003 05:27
XENON Birne vom E65 oder X5 für E38 ? Mr. Quality BMW 7er, Modell E38 1 12.11.2002 08:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group