Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2008, 11:31   #11
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Was meinst Du damit
Das Problem ist, dass die Tankentlüftung verstopft, daher wechselt man den
Filter, welcher hinten im Radhaus sitzt, Problem ist bei BMW inoffiziell bekannt,
man gibt es in der Regel aber nicht zu. Wenn der gewechselt wird, dann
wird auch an der DME rumgeflashed um die Spülmenge an Sprit für den
Filter zu verändern, damit dies nicht wieder vorkommt.

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
150 TKM sind ein Autoleben für die meisten Autobauer ...und so ganz witzig war der Satz jetzt nicht gemeint
Für MICH ist ein Autoleben ca 250-300.000KM je nach Fahrzeug, das MUSS
ein Auto ohne große Defekte (also Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuffanlage...)
aushalten. Gut, die Autobauer sehen das anders .
Trotzdem schaffen es die meisten Autos:
Unser E32 irgendwo zwischen 280 und 320tkm
Der A8 von meinem Großvater 300tkm
Unser Mazda (läuft noch, aber der Rost fängt an zu knabbern) 244tkm

Und wir sind eigentlich davon ausgegangen, dass das auch der E38 schafft,
zumindest bis si 250-270tkm, ohne dass es mit den Zicken losgeht, tja,
ganz geklappt hats nicht, wir sind fröhlich am reparieren...

Trotzdem: Auch mit seinen Zicken bleibt der E38 nen echt klasse Auto,

Grüße

hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 18:53   #12
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

So siehts übrigens aus wenn der Tank suppt:



Wie isses bei dir ausgegangen ?
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 19:41   #13
siebenfuffzich
Mitglied
 
Benutzerbild von siebenfuffzich
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Seligenstadt
Fahrzeug: E38-750iL 06.95
Standard

Hatte ja noch einen Reservetank den ich mal bei Ebay erstanden hatte, fürn 100ni. Das Teil ist eingebaut, Filterkartusche getauscht,( hatte ich auch noch eine ) alle Schellen am Auspuff neu, Hardyscheibe neu, Kleinteile, Arbeitszeit.
450 Euro beim Freien. Alles wieder im grünen Bereich.
Jetzt brauche ich nur noch 2 Lmm´s und Lambdasonden, aber das kriegen wir auch noch hin.

Schönes WE an alle.

Ach so : Bei mir sollte der 750er mal min. 500.000km halten, ohne Motorschaden meine ich. Mal sehen ob ichs schaffe.
siebenfuffzich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 08:50   #14
KSX
LLAP
 
Benutzerbild von KSX
 
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Jo, hatten wir auch... Neuer Tank is fällig. Am besten mal nen bissi auf Kulanz
pochen bei BMW. Nach dem Motto wenn ihr den Auftrag wollt, dann sorgt
dafür, dsas BMW den Tank zahlt, hat bei uns auch geklappt. Schweißen
ist übrigens nicht.
Meine Vermutung: Riss in der Sicke vom Verstärkungskreuz (die Prägung).

Grüße

hfh
So, heute Morgen lag ein unangenehmer Bezingeruch über meinem 7ér.....ihr werdet es schon ahnen, ja genau ein Riss in der Sicke vom Verstärkreuz.

Irgendwann musste es mich treffen, hatte eigentlich schon darauf gewartet

Wird sich bei so ca. €1.200,00 eingfinden. Die Tatsache das es auch schon viele andere getroffen hatt und dieses Problem bekannt ist, ist irgendwie für mich kein Trost.
So, muss jetzt schnell zu Sixt und einen farhbaren Untersatz besorgen. Bei Sixt immer wieder ein Spiel mit vielen Überraschungen

Ünglücklicherweise hatte ich vor 2 Wochen meinen Cherokee verkauft, somit besteht hier bei uns momentan ein "Automagel"


Beste Grüße aus Nordhessen

Karsten
KSX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 11:04   #15
sereos
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sereos
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: Maintal
Fahrzeug: E38 740i 06.01, E36 325i Limo 08.91
Standard

Hallo Ihr lieben,

was ich bei diesem bekannten Problem einfach nicht verstehen kann ist wie BMW bei so einem Auto einen Metalltank verbauen kann.
Ich habe einen E36 325i Bj. 1991 ca. 255800 km als Alltagsauto. Bei dem und laut ETK bei allen E36 wurde ein Kunststofftank verbaut.

Warum dann beim E38 ein Metalltank? Koennt ihr mir das erklaeren?
sereos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 11:07   #16
KSX
LLAP
 
Benutzerbild von KSX
 
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
Standard

Keine Ahnung
KSX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 11:07   #17
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Zitat:
Zitat von KSX Beitrag anzeigen
So, heute Morgen lag ein unangenehmer Bezingeruch über meinem 7ér.....ihr werdet es schon ahnen, ja genau ein Riss in der Sicke vom Verstärkreuz.

Irgendwann musste es mich treffen, hatte eigentlich schon darauf gewartet

Wird sich bei so ca. €1.200,00 eingfinden. Die Tatsache das es auch schon viele andere getroffen hatt und dieses Problem bekannt ist, ist irgendwie für mich kein Trost.
So, muss jetzt schnell zu Sixt und einen farhbaren Untersatz besorgen. Bei Sixt immer wieder ein Spiel mit vielen Überraschungen

Ünglücklicherweise hatte ich vor 2 Wochen meinen Cherokee verkauft, somit besteht hier bei uns momentan ein "Automagel"


Beste Grüße aus Nordhessen

Karsten
Hallo Karsten, herzliches Beileid. Sorg dafür, dass dein Freundlicher nen Kulanzantrag stellt, hau richtig aufn Tisch. Bei uns wurden 100% vom Tank + 50% Einbau übernommen

Versuchen kann mans. Haben dann so 160€ oder so bezahlt.
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 11:14   #18
sereos
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sereos
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: Maintal
Fahrzeug: E38 740i 06.01, E36 325i Limo 08.91
Standard

Ich hoffe doch das es dafuer eine Ingenieurtechnische pro Metalltank und kontra Kunststofftank erklaerung gibt!
Die mir irgendwannmal jemand erklaeren kann.
sereos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 11:19   #19
KSX
LLAP
 
Benutzerbild von KSX
 
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
Standard

Danke Haucke, für Deine Anteilnahme.
Bezüglich der Kosten werde ich versuchen was möglich ist. Ich hoffe nur ich habe ihn bis zum Stammtisch ab Samstag wieder bei mir auf dem Hof stehen


Beste Grüße aus Wolfhagen

Karsten
KSX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 11:27   #20
KSX
LLAP
 
Benutzerbild von KSX
 
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
Standard

Ich will ja nich mit dem "warum" und "kann doch nicht sein" von vorne anfangen. Aber 2 7ér und jeder irgendwann einen neuen Tank (mein 728ér sogar zwei)....Hallo habe da keine Fragen.

Vor allen Dingen es handelt sich um einen Riss (ca.2cm) an der normalen Tankunterseite ziemlich mittig, also keine Naht, Falz jedoch am Rand einer Sicke.
So, und gut is.....wird gemacht und Schwamm drüber!


Gruß aus Nordhessen

Karsten
KSX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
fach unter dem tel? huskimarc BMW 7er, Modell E38 15 21.03.2006 07:45
Klimakondensator undicht unter dem Amaturenbrett Herbert BMW 7er, Modell E32 4 05.04.2005 19:31
Öl unter dem Auto Drive7 BMW 7er, Modell E32 3 06.05.2003 15:35
Unmengen Öl unter dem Auto Drive7 BMW 7er, Modell E32 0 04.05.2003 16:33
Unmengen Öl unter dem Auto Drive7 BMW 7er, Modell E32 2 04.05.2003 15:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group