Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2008, 10:47   #11
Rolfi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: BMW 750
Standard

@Lexmaul,

hat denn die Anwendung des Air Sensor Cleaners eine spürbare Veränderung bewirkt?

Gruss, Rols
Rolfi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2008, 14:41   #12
flori0815
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Leute,
ich hab die beiden LMM bei meinem 750i M73 auch gereinigt.
Ich hatte nen unrunden Leerlauf, heftige Aussetzer, Ruckeln usw.
Spezialreiniger kosten nur Geld und bringen kein besseres Ergebnis. Entweder es geht....oder es geht nicht. Ein dazwischen gibts da nicht. Die Theorie, dass Wattestäbchen schlecht wären kann ich auch nicht nachvollziehen.
Ich habe bei mir die Wattestäbchen schön in Spiritus getränkt und damit die LMM komplett gereinigt. Da ist soviel Schmutz drauf gewesen...2 Wattestäbchen pro LMM brauchte ich. Die waren danach richtig schwarz und dreckig
Auf jeden Fall eignet sich Spiritus am besten und mit richtig gut darin getränkten Wattestäbchen wird alles wieder sauber
Ich hab es selbst so gemacht und es funktioniert alles seit mehr als 20000km wunderbar.
Also nicht gleich neue LMM kaufen

P.s: Bremsenreiniger ist zu aggressiv und würde den kleinen Film auf den LMM angreifen. Ausprobiert hab ich es noch nicht...will ich auch nicht
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2008, 17:13   #13
Frank Martin
Mitglied
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Rhein/Ruhr/Wupper
Fahrzeug: MB C 280 4-matic
Standard

Flokke0815,

immerhin einer, bei dem sogar heftige Störungen mit Spiritus dauerhaft beseitigt wurden. Waren die LMM im Fehlerspeicher vermerkt?

Meiner zeigt nur ganz sporadisch die typischen Symptome, nur der Verbrauch ist seit einiger Zeit ca. 10% höher, rucken tut er nur bei feuchtem/nassem Wetter ab und an mal im Schiebetrieb im 5. Gang, der Leerlauf ist nur hin und wieder etwas (kaum merklich) unruhig, meist ist aber auch nichts zu merken. Ob ihm Leistung fehlt kann ich nicht sagen, 50PS weniger würden mir bei meiner Opa-Fahrweise wahrscheinlich gar nicht auffallen.
Ich will die Dinger einfach mal reinigen, aber nicht auf die Gefahr der endgültigen Zerstörung hin.
Vielleicht hat ja noch jemand ein paar mehr Erfahrungen zu berichten?

Gruß
Frank
Frank Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2008, 18:17   #14
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Warum tipperst du nicht den Namen deines "Reinigunshelfers" gleich mit rein

weil sonst lexmaul mit mir schimpft (hab bösen bremsenreiniger genommen)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2008, 22:01   #15
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wieso sollte ich sauer sein? Ist mir ziemlich schnuppe, was Du mit Deinen Sachen machst.

Würde ich trotzdem nicht empfehlen, weil Bremsenreiniger halt Rückstände bildet - ob der nun zu aggressiv ist, weiß ich nicht. Glaube ich eher nicht...

Reinigung ist auch kein Allheilmittel...prinzipiell repariert das keinen wirklich defekten LMM, sondern kann nur seine Werte etwas verbessern.

Habe sie heute gereinigt (in der Dose war auch nur Isopropylen...braucht man also nicht kaufen) - war schon etwas Schmutz dann weg (den man vorher nicht gesehen hat) und ich habe keine wirkliche Veränderung gespürt.

Irgendwann hol ich mir mal neue...irgendwas ist auf jeden Fall faul mit einem der LMMs, denn wenn ich kreuzweise tausche, habe ich einen brummigen Leerlauf.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 07:25   #16
TobiK
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Forchheim
Fahrzeug: E38-750i,Bj.10/97,EZ 5/98,740ia Bj.97
Standard

Bezieht sich das mit den LMM nur auf die 750er oder auch auf den 740er
gruß
Tobias
TobiK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 09:29   #17
flori0815
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Frank Martin Beitrag anzeigen
Flokke0815,

immerhin einer, bei dem sogar heftige Störungen mit Spiritus dauerhaft beseitigt wurden. Waren die LMM im Fehlerspeicher vermerkt?
Also als der Fehler beseitigt wurde, bin ich nach ein paar tausend KM mal zum Fehlerspeicherauslesen wegen der Airbaglampe. Es war aber auch nur der Airbagfehler vermerkt...mehr nicht
Verschwinden die auf einmal wieder?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 11:42   #18
kotegaesh
Mitglied
 
Registriert seit: 24.09.2003
Ort: potsdam
Fahrzeug: s 600 v12 biturbo
Standard

hallo zusammen,

mit der fehlerdiagnose bei bmw hab ich mir nur am rande beschäftigt,da meiner bisher gut lief.ich schaffe beim daimler als motortester und hab somit auch viel mit beanstandungen zu tun die auf def.hfm zurückzuführen sind.bei bmw und beim daimler sind die hfm und die steuergeräte von bosch.vieleicht kann man ja parallelen ziehen.im fs wird der hfm als solcher nur abgelegt,wenn der temperaturfühler ansaugluft defekt ist,oder der hfm intern eine unterbrechung hat.es gibt andere einträge,die auf einen def.hfm schließen lassen.wie zb. aussetzer auf vielen zylindern,da das gemisch durch falsch gemessene luftmasse so mager wird,das kein zündfähiges gemisch mehr vorhanden ist und das steuergerät über die rundlaufauswertung die aussetzer erkennt.ein anderer fehler ist "gemischanpassung am grenzwert"ob zu fett oder zu mager ist in dem fall egal.bei zu mager kann es auch nebenluft oder zu geringer kraftstoffdruck sein.das ist aber erst einmal egal.bei dem eintrag kann man ruhig einmal auf den hfm schauen.die dinger verdrecken nicht nur,das wäre ja zu einfach.nein,die teile werden regelrecht sandgestrahlt.durch einen nicht rechtzeitig gewechselten lufi werden schmutzpartikel mit der ansaugluft mitgerissen und fliegen mit hoher geschwindigkeit über den meßbereich des hfm und zerstören so die empfindliche oberfläche.das haben sie uns auf lehrgängen unter dem mikroskop gezeigt.das ding ist dann kaputt.reinigen bringt subjektiv für kurze zeit abhilfe,da die änderung sofort und nicht schleichend über lange zeit zu merken ist.wie gesagt,das sind die erfahrungen,die ich beim daimler gesammelt habe,bei unseren wird es nicht viel anders sein...
macht was draus
dirk
kotegaesh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 16:26   #19
Frank Martin
Mitglied
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Rhein/Ruhr/Wupper
Fahrzeug: MB C 280 4-matic
Standard

@ Dirk:

Danke! Also reinige ich mal; wenn sehr viel Dreck runter kommt habe ich vieleicht Glück und sie funktionieren ne Weile wieder; wenn nicht müssen sowieso Neue her. Und im Fehlerspeicher steht dann bei meinem wohl eher nichts, da die Symptome ohnehin nur dezent und sporadisch auftreten.

Gruß
Frank
Frank Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: LMM reinigen? nesi BMW 7er, Modell E38 30 15.11.2011 16:25
Hat die Welt schon so etwas gesehen?? abenson BMW 7er, Modell E32 49 20.01.2007 23:06
Motorraum: LMM reinigen bzw. austauschen jom BMW 7er, Modell E38 11 16.01.2007 21:08
Hat jemand etwas Kleingeld übrig? E38-Sea-Driver eBay, mobile und Co 0 05.08.2004 19:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group