


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.01.2011, 22:58
|
#11
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
' hab auch geWDSd und fand das K94 Motorrelais:
Zitat:
'dödldü, dödldü': Das ABS-Motorrelais wird in bestimmten Phasen während der ABS-, ASC- oder DSC-Regelvorgänge vom DSC3-Steuergerät angesteuert.
Das ABS-Motorrelais schaltet die Rückförderpumpe ein bzw. aus.
Die Rückförderpumpe fördert Bremsflüssigkeit, die sich im Speicher gesammelt hat, in den Bremskreis zwischen geschlossenem Einlaßventil und Hauptbremszylinder zurück (Druckabbauphase während ABS-Regelbremsung) bzw. fördert die unter Druck stehende Bremsflüssigkeit durch das geöffnete Einlaßventil in den jeweiligen Radbremszylinder (Druckaufbauphase während ASC- und DSC-Regelbremsung).
|
Geändert von amnat (08.06.2011 um 23:29 Uhr).
Grund: 8.6.'11 'dödldü, dödldü'
|
|
|
23.01.2011, 23:01
|
#12
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Guter Plan Amnat. Ich hab mich bei Motorrelais so auf den Motor im Sinne von Motor versteift, das ich mir grad sogar fast ziemlich sicher bin das du auf dem richtigeren Wege bist als ich.
Gruß
Stefan
|
|
|
24.01.2011, 00:49
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Dann werde ich das mal für Sven übersetzen, so dass er es versteht.
Ich streiche alle "unnötigen" Buchstaben weg und folgende kommt raus:
Zitat:
Zitat von StefanP
Sicherung F17 mal prüfen, Sicherung F108(Kofferraum, dicke Hauptsicherung). Also mal beide Sicherungen prüfen und mal zum testen das DME Relais austauschen.
|
Zitat:
Zitat von johnwayne27
oje, das is für mich fachchinesisch  
Aber FrankGo wird damit sicher was anfangen können.
Danke dir Stefan 
Lg
Sven
|
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
24.01.2011, 05:11
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
also die Meldung "71 Lebensdauerueberwachung Motorrelais" könnt ihr getrost ignorieren. Das ist nur ein Sicherheitsgimmi von BMW. Die hatten mit diesem Relais, ich glaube im E36, mal ein Problem. Da sind die, nach ner bestimmten Anzahl von Schaltungen, der Reihe nach kaputt gegangen. Also hat BMW da ein Zähler eingebaut, der immer schön das Schalten mitzählt und bei erreichen der eingestellten Schaltungen, wird halt dieser Fehler abgesetzt. Das Relais funktioniert aber noch einwandfrei. Also ich werde es erst ersetzen wenn es bei mir nicht mehr funktioniert.
Gruß, Heiko
|
|
|
24.01.2011, 05:14
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
Zitat:
Zitat von johnwayne27
genau den fehler habe ich auch schon ewig bei mir drin, nur mit dem unterschied dass nun auch noch meine DSC Lampe seid 3 tagen während dem fahren ununterbrochen an ist.
|
ist nur die Lampe für DSC an oder leuchtet DSC und ABS im Kombi 
Was steht im Fehlerspeicher 
|
|
|
24.01.2011, 11:19
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Es leuchtet nur DSC und nein, sonst steht leider nichts im FS drin ;(
Was mich auch wundert, dass es sonst kein fehler abgelegt wird...
Frank so meinte ich das nicht.
Ich hasse Elektrik
Naja mal sehen was die Sicherungen sagen, wobei ich nicht denke dass dort der fehler liegt...
Lg
Sven
|
|
|
24.01.2011, 11:55
|
#17
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
@Barni75, wie wird der Zähler zurückgesetzt? durch abziehen des Relais? wenn ja, dann wär das ja kein Thema den zu resetten.
|
|
|
24.01.2011, 13:57
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
Zitat:
Zitat von allesschrauber
@Barni75, wie wird der Zähler zurückgesetzt? durch abziehen des Relais? wenn ja, dann wär das ja kein Thema den zu resetten.
|
wie man den Zähler resettet bzw. wo, weiß leider keiner 
|
|
|
24.01.2011, 14:01
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
Zitat:
Zitat von johnwayne27
Es leuchtet nur DSC und nein, sonst steht leider nichts im FS drin ;(
Was mich auch wundert, dass es sonst kein fehler abgelegt wird...
Frank so meinte ich das nicht.
Ich hasse Elektrik
Naja mal sehen was die Sicherungen sagen, wobei ich nicht denke dass dort der fehler liegt...
Lg
Sven
|
könnte es vielleicht sein, das dein Schalter ne Macke hat 
Denn wenn z.b. einer der Radsensoren defekt wäre, dann würde auch das ABS nicht mehr funktionieren und das selbe wäre wenn die Rückförderpumpe ne Macke oder Massefehler hätte. Eine Möglichkeit wäre vielleicht auch noch der Kabelbaum, der unter der Radhausschale rechts vorn verläuft. Der scheuert gern mal durch.
|
|
|
24.01.2011, 18:14
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Hallo.
Das durchscheuern ist nur beim FL, nicht beim VFL!
Dennoch danke!
Was mir noch dazu einfällt und heute aufgefallen ist:
Der tempomat funktioniert seid dem DSC leuchtet auch nur sporadisch!
2 tage ging er gar nicht, heute ging er den ganzen tag über!
Was ich eben gemerkt habe, der schlauch der an der Hauben innenseite befestigt ist für die scheibenreinigung ist defekt, also könnte es gut sein dass beim spritzen vielleicht wasser in den Sicherungskasten gelangt ist.
Der erste blick auf die sicherungen schien mir ok, also nichts nass, den kasten öffnen werde ich aber morgen.
Wobei die scheib enreinigung noch ging bis gestern, aber ich denke dass einiges an wasser dort raus kam, denn der schlauch ist dort zur hälfte aufgerissen.
ansonsten alles beim alten, DSC war den ganzen tag an, ABS ist nie angewesen.
Und mein Auto lief heute kurz nicht auf allen Zylindern aber wirklich nur kurz.
Neu gestartet dann war alles ok.
Vielleicht wirklich wasser im SG Kasten, muss ich morgen nachsehen.
Schalter tauschen wäre das kleinste Problem kann ich morgen machen, wobei ich mir nicht vorstellen kann dass dieser kaputt geht....
Lg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Fahrwerk: DSC Fehler Motorrelais
|
327eta |
BMW 7er, Modell E38 |
12 |
02.12.2012 19:05 |
|