BMW 7er, Modell E38
Varianten
Detail-Infos
Interaktiv
- Anzeige -
21.02.2008, 14:08
#11
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Könnte sein, muss aber nicht.
Würde jetzt erstmal nur den Faltenbalg tauschen (muss ja eh gemacht werden) und dann weitersehen.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
21.02.2008, 18:11
#12
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
problem :
war bei bmw wollte den lmm bestellen ,bmw mitarbeiter meinte es müsste nicht der lmm sein,dann meinte ich ob er sich verschlucken müsste beim abziehen.....nein muss er nicht und wird er auch nicht weil er dann im notlaufprogramm weiter fährt....
21.02.2008, 18:15
#13
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
Der will wohl, dass du ihn zu denen in die Werkstatt stellst.
Ich kann dir nur sagen, dass nach Abzug des Steckers von einem funktionstätigen LMM die Drehzahl kurz absagt und DANN der Motor ins Notprogramm geht.
21.02.2008, 19:09
#14
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
nein, der motor geht nach abstecken sicher nicht ins notprgramm. er fährt danach nur nach festgelegten werten.
mfg Benni
21.02.2008, 20:07
#15
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
Wie sieht es bei Diesel aus? Muss er sich auch verschlucken? Habe das an einem e39 probiert. Es ändert sich gar nichts beim Ab- und Draufstecken. Aber wenn das Ding ab ist, "zieht" der Wagen nicht mehr richtig.
21.02.2008, 21:28
#16
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
Die Ersatzwerte, auf die dann zugegriffen werden sind ja quasi das Notprogramm.
21.02.2008, 21:34
#17
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Liebefeld
Fahrzeug: BMW 735i 8V (E65) Bj. 11/01
Lmm
Und wo befindet sich dieser Stecker vom LMM? Wie sieht der LMM aus und wo ist er? Sorry keine Ahnung.
Geändert von red (21.02.2008 um 21:40 Uhr).
21.02.2008, 21:34
#18
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
am LMM. Da geht nur ein Kabel weg.
22.02.2008, 09:24
#19
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
hab das per zufall bei ebay gefunden..scheint auf jedenfall günsitg zu sein
http://cgi.ebay.de/NEU-Luftmassenmes...713.m153.l1262 (Werbelink)
__________________
22.02.2008, 09:50
#20
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Genau...und nicht Original Bosch, sondern Nachbau, die mehr Probleme als die originalen defekten LMMs verursachen
Also nicht kaufen!!!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt , neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus .