


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.06.2009, 16:18
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Hallo zusammen.
Das Teilegutachten gilt für alle BMW E38 (7/G).
Es gibt auch beim 750i eine Ausführung mit normalen Stoßdämpfern ohne Niveauregulierung (Ausführung mit Schlechtwegepaket).
Es war eine ganz schöne Aktion bei BMW die richtigen Teile zu bekommen.
KW konnte mir da auch nicht weiterhelfen.
Ich musste den ETK ganz schön quälen.
Folgende Teile braucht ihr:
Stützlager 33521094091
Stütztopf 33521090282
Mutter 33526773882
Teller 33521092986
Alle Teile zusammen kosten ca.130.-€.
Grüße Junior67
|
|
|
10.06.2009, 20:32
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.09.2006
Ort:
Fahrzeug: 0
|
hier nun die Antwort von KW:
Hallo Herr ****,
herzlichen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an unserem Produkt.
Einen Umbau bzw. eine Stillegung der Niveauregulierung haben wir nicht geprüft und geben aus diesem Grund darauf keine Freigabe.
Ein Umbau kann nur erfolgen, wenn das ganze System dementsprechend stillgelegt werden kann und das Fahrzeug dadurch keine Fehlermeldungen bringt.
Wenden Sie sich dabei bitte an BMW Fachhändler.
Besten Dank.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Christian Löchner
(Abteilung Technik)
__________________
█▓▓▒ Wer den Kopf verliert, der beweist nicht, daß er vorher einen hatte ▒▓▓█
|
|
|
10.06.2009, 20:40
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.09.2006
Ort:
Fahrzeug: 0
|
Zitat:
Zitat von Junior67
Hallo zusammen.
Das Teilegutachten gilt für alle BMW E38 (7/G).
Es gibt auch beim 750i eine Ausführung mit normalen Stoßdämpfern ohne Niveauregulierung (Ausführung mit Schlechtwegepaket).
Es war eine ganz schöne Aktion bei BMW die richtigen Teile zu bekommen.
KW konnte mir da auch nicht weiterhelfen.
Ich musste den ETK ganz schön quälen.
Folgende Teile braucht ihr:
Stützlager 33521094091
Stütztopf 33521090282
Mutter 33526773882
Teller 33521092986
Alle Teile zusammen kosten ca.130.-€.
Grüße Junior67
|
also erst mal 10000 mal Dank für die Mühe....
aber eine Frage habe ich noch:
Wie legt man die Leitung zu Servopumpe still oder gibts da keine und was ist mit einer evtl. Meldung der Niveau´s an den BC, in anderen Foren wurde sogar von der Rückrüstung der automatischen Scheinwerfer-höheneinstellung gesprochen.... (was ich mir nicht vorstellen kann, da ja der Sensor denk ich mal an der VA hängt)
|
|
|
11.06.2009, 12:21
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Hallo.
Du musst die Druckspeicher und die Zuleitungen ausbauen.
Die Druckspeicher sitzen unter den inneren Radhausverkleidungen.
Du entfernst am Regelventil der Niveauregulierung die Zuleitung zu den Druckspeichern und verschliesst die Bohrung mit einer Bremsenentlüftungsschraube M10x1.
Danach das Regelventil auf das neue Fahrzeugniveau einstellen.
Die Anleitung dazu steht in der TIS.
Fehlermeldungen vom EDC bzw.Niveau gibt es nicht.
Ich bin nach dem Umbau bis jetzt ca. 5000km ohne Probleme gefahren.
Gruss Junior67
|
|
|
03.10.2009, 17:39
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.09.2006
Ort:
Fahrzeug: 0
|
hat alles geklappt und läßt sich "saugeil" fahren..... 
mit so nem brummer solch eine kurvenlage einfach phantastisch...
kann dieses fahrwerk nur jedem empfehlen!!!
danke nochmals an euch user die ihr mir doch recht gute tips gegeben habt
DANKE 
|
|
|
03.10.2009, 19:45
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Naila
Fahrzeug: E38-750iL(11.97),320Alpina E21, 525i Touring E34, 535i E34, 65er Ford Mustang, Suzuki Bandit 1200, MB 190(für die Frau)
|
Kw ...
Dem kann ich mich nur anschließen, das Auto fährt sich super mit dem Fahrwerk.
Wollt mich auch nochmal bei Junior67 bedanken für die hilfreichen Tips.
gruss
matthias
|
|
|
04.10.2009, 10:40
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
hallo,
ich fahre das KW gewinde (comfortgewindefahrwerk) jetzt seit einem jahr ohne probleme.
in der tat ist die niveauregulierung stillzulegen (ich hab den ölkreislauf überbrückt, sprich das öl läuft jetzt immer im kreis). andere domlager hinten wurden auch verbaut.
tipp: nachdem ich den innenraum 3 mal ausgeräumt und wieder zusammengebaut habe, kann ich nur empfehlen, VOR dem zusammenbau alles auf geräusche etc. zu checken. echt nervig die einbaulage der dome.
gruß
marc
|
|
|
04.10.2009, 21:31
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Velbert
Fahrzeug: E38 750i, E36 Sport-Edition
|
Wo wir jetzt schonmal bei 750 i fahrwerk sind!
Ich würde gerne die Bilstein B6 Dämpfer in meinem bzw dem meines Vaters verbauen - laut Forumsberichten sind die ja recht gut für eine sportliche Straßenlage!
Welche Federn sollte man denn am besten dazu nehmen? Ich möchte das der Wagen bzw die radhäuser mit den 20 Zöllern - Alpina - nur ausgefüllt sind, quasi die Kante vom radlauf halbwegs bündig mit dem Reifen abschließt.
Bezugsquelle: Ich hab gelesen PeterM. wäre wohl recht gut stimmt das noch? Oder wo bekomme ich die Dämpfer her.
Nur zu den Eckdaten. Ist ein 750i mit Niveau aber ohne EDC von 95.
Felgen: Sommer 20 Zoll Alpina
Winter: 18 Zoll mit 235/50
Wäre cool, wenn man ne Antwort bekommen könnte - hab schon einige Stunden mit Suchen verbracht, aber eine ganz klare Antwort hab ich noch nicht gefunden.
Gruß
|
|
|
18.10.2009, 20:59
|
#19
|
V12
Registriert seit: 01.11.2008
Ort:
Fahrzeug: diesel power
|
Kann jemand, der schon Niveau stillgelegt hat, die Fotos machen mit Einleitung? 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|