Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2008, 19:55   #11
BK-122
Standgasfahrer
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
Standard 2-Takt-Öl

Hmmm...
ich würde dann eventuell auch mal beim Bosch-Dienst die Düsen prüfen lassen - bei mir war die mit dem Nadelfühler(?) - auf jeden Fall die teuerste - auch kaputt.

Das 2-Takt-Öl muss nicht immer in der hohen Konzentration in den Tank. Man liest üblicherweise etwas von "einen Schuss in jeden 3. Tank" oder so.
BK-122 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 11:32   #12
flist
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2007
Ort: St. Anna am Aigen
Fahrzeug: 725 TDS 02.97
Standard Tipp Zweitaktöl

Vielen Dank für die rasche Antwort.

Wünsche noch einen sonnigen Sonntag.

Franz
flist ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 11:38   #13
DrFeelgood
Katzenbändiger
 
Benutzerbild von DrFeelgood
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
Standard TDS, statischer Einspritzpunkt

Noch ne kurze Info:
Der Förderbeginn der TDS Einspritzanlage wird ja zunächst statisch eingestellt.
Dazu wird die Pumpe mit einem "Bolzen" arritiert, Kettenrad an der Nockenwelle gelöst und dann die Nockenwelle mit Hilfe einer speziellen "Auflage" auch fixiert. Danach wird das Kettenrad wieder angezogen. Längt sich jetzt durch Verschleiß die Steuerkette ist irgendwann die Regelmöglichkeit der ESP erschöpft. Daher wird bei Ketten mit über 20.000km Laufleistung auch auf der einen Seite der Auflage eine Fühlerblattlehre mit 0,X mm untergelegt (ich glaube es waren 0,4mm) um die Kettenlängung etwas auszugleichen.
Ist Dein Motor jetzt schon 300Tkm gelaufen würde ich ggf. einmal den statischen Einspritzpunkt überprüfen bzw. einstellen lassen.
Wenn man es sich zutraut kann man das auch selber erledigen, nur sollte man auf jeden Fall die entsprechende "Lehre" für die Nockenwellen Arretierung von einer Werkstatt ausleihen.

Gruss
Doc.

PS: Ist aber trotzdem ne etwas größe Arbeit, da viele Anbauteile vorher demontiert werden müssen.
DrFeelgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 12:27   #14
Medany
Diesel Zerstörer
 
Benutzerbild von Medany
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: 750iL
Standard

Ist die ESP trocken oder sieht man undichte Stellen?
Hört sich bei dir nach verstellten Mengenstellwerk an!!

@grunzl71

Was du meinst ist der Nadelhubgeber, wenn der defekt ist bzw. Probleme macht würde der Motor ziemlich nageln, tut er das?

@DrFeelgood

was du meinst sind die Steuerzeiten!


Förderbeginn wird mit einer Messuhr eingestellt, dazu brauchst du KW Arretierungsdorn und Messuhr auf 0,95mm
Medany ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 14:50   #15
DrFeelgood
Katzenbändiger
 
Benutzerbild von DrFeelgood
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
Standard :-)

@Medany
Hast Recht
Hab wohl auf die schnelle da etwas durch einander gebracht. Ist auch schon ein paar Jahre her womit ich mich intensiv mit meinem 525 TDS auseinander gesetzt hab
DrFeelgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 08:49   #16
flist
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2007
Ort: St. Anna am Aigen
Fahrzeug: 725 TDS 02.97
Frage ESP-Problemlösung?

Hallo Doc!

Da ich aus dem kaufmännischen Bereich komme und wenig Ahnung von diesen Dingen habe, liege ich vor Deinen technischen Ausführungen.

Könntest Du mir einen Tipp geben, wer für solche Einstellarbeiten geeignet ist?
Bei mir in Graz bietet sich nur der Bosch-Dienst oder die BMW-Werkstätten an.

LG
Franz
flist ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 09:49   #17
Medany
Diesel Zerstörer
 
Benutzerbild von Medany
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: 750iL
Standard

Wenn du das professionell haben willst, kann es am besten der Boschdienst! Klar kann man das Mengenstellwerk auch selber verstellen aber es geht hier um 10tel mm
was ist deiner führ ein Baujahr?
Medany ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 10:32   #18
flist
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2007
Ort: St. Anna am Aigen
Fahrzeug: 725 TDS 02.97
Frage ESP-Einstellungen

Hallo Medany!

Mein 725 tds ist Baujahr 02 1997, Schaltgetriebe.

Habe einen Freund der bei Mercedes arbeitet. Glaubst Du, dass er
die Einstellungen ohne Testgeräte (privat) hinbekommt?

LG

Franz
flist ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 13:32   #19
Medany
Diesel Zerstörer
 
Benutzerbild von Medany
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: 750iL
Standard

Zitat:
Habe einen Freund der bei Mercedes arbeitet. Glaubst Du, dass er
die Einstellungen ohne Testgeräte (privat) hinbekommt?
Ne niemals!!
Ist genau der gleiche den ich gehabt habe, meiner war 4/97!
Was hast du denn für ne Bosch Pumpe drinnen?
Gibts nämlich 2 verschiedene!
Die mitn 50mm Flanch, müsste die Nummer 0460406995 haben
oder die mitn 68mm Flanch, die müsste glaube ich die Nummer 0460406994 haben, die letzten 3 Nummern an der Pumpe sind wichtig!
Medany ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 725 tds startet bei warmem Motor schlecht meuerer BMW 7er, Modell E38 38 09.08.2007 11:49
Standheizung im 725 tds? Schleicher BMW 7er, Modell E38 8 16.03.2007 06:52
Ich fahre Rapsöl mit meinem 725 tds Uwe725 BMW 7er, Modell E38 3 13.09.2006 09:23
Verbrauchswerte 725 TDS ? MR77 BMW 7er, Modell E38 4 21.06.2004 12:09
Steuergerät/Dieseltuning im 725 tds mullfinger BMW 7er, Modell E38 2 25.07.2002 20:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group