


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.12.2007, 23:17
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i (12/1998)
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Das liegt an den erwähnten hohen Temperaturen von um 110 Grad und dem damit verbundenen Druck. Das führ auf Dauer zu porösen Gummi und Plastikteilen. Beim E38 ist das Kühlsystem ein Verschleißteil. mehr als bei den meisten anderen Fahrzeugen. Traurig aber wahr.
Also mach Dir keine Sorgen wegen Deiner Beobachtungen. Ist typisch E38.
Noch mal die Frage: Hast Du den Deckel mit gewechselt? Wenn der seine Überdruckventil-Funktion verliert (was erfahrungsgemäß irgendwann passiert) dann kann der Druck nicht mehr entweichen und belastet das Kühlsystem.
Zusätzlicher Tipp:
Kannst das Kennfeldthermostat überbrücken mit geschalteten 12 V. Dann öffnet es immer komplett und nicht mehr kennfeldgesteuert. Hat den Vorteil, dass die Kühlertemperatur nicht mehr über 93 Grad hinausgeht. Schont also das Kühlsystem auf Dauer.
Die an einigen Stellen geäußerten Bedenken hinsichtlich Mehrverbrauch kann ich nicht teilen. War bei mir nicht festzustellen. Auch schaltet meine Gasanlage deswegen nicht später als zuvor auf Gas. Alles beim Alten, nur eben nicht mehr so heiss.
Gruß Jippie
|
Danke Jippie für deine beruhigenden Worte. Den Deckel habe ich mitgewechselt, da der alte Deckel am oberen Gummidichtring gebrochen war.
Kannst du das mit dem Kenfeldthermostat genauer erklären wie du das meinst, gerne auch per U2
|
|
|
16.12.2007, 06:19
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von lolchen2000
Danke Jippie für deine beruhigenden Worte. Den Deckel habe ich mitgewechselt, da der alte Deckel am oberen Gummidichtring gebrochen war.
Kannst du das mit dem Kenfeldthermostat genauer erklären wie du das meinst, gerne auch per U2
|
Hallo!
Schau einfach mal hier:
http://www.autotechnik-forum.de/viewtopic.php?t=94
oder hier:
http://www.behrthermottronik.de/prod...thermostat.pdf
alles klar?
mfg
peter
|
|
|
16.12.2007, 06:41
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von pushkin
Nach 5 Minuten 95°C ??? Gibst du sofort Kickdown oder wie...??? Normal ist das nicht. Wenn er aber die Temp. zwischen 90°-100° hält ist es normal.
|
Hallo pushkin!
DOCH - das ist normal!
Unsere Bimmer haben doch nen Kennfeldthermaostat:
Normal-Temp: bis 110 Grad - für weniger Abgas
Bei hohen Drehzahlen und Vollast wird die Temperatur auf ca. 92 bis 95 Grad abgesenkt.
Schau mal in die Anlage....
mfg
peter
|
|
|
18.12.2007, 00:05
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i (12/1998)
|
nachdem meine heizung nun 1-2 Tage halbwegs lief, kam heute nur lauwarme Luft bei 32 Grad.
Fahr morgen nochmal zum FReundlichen. Kann da immer noch Luft drin sein....
Temp. lt. CHeckcontrol Anzeige geht auf 101 Grad hoch????
|
|
|
18.12.2007, 08:26
|
#15
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von lolchen2000
nachdem meine heizung nun 1-2 Tage halbwegs lief, kam heute nur lauwarme Luft bei 32 Grad.
Fahr morgen nochmal zum FReundlichen. Kann da immer noch Luft drin sein....
Temp. lt. CHeckcontrol Anzeige geht auf 101 Grad hoch????
|
Yep. Kann immernoch Luft drin sein. Temperatur ist normal. Aber ich habe Dir dazu ja schon was geschrieben...
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
18.12.2007, 20:12
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i (12/1998)
|
so, nun habe ich mein Auto heute beim Freundlichen geholt.
er heizt leider immer nur noch lauwarm.
Der freundliche meint das wär ok.
Vor dem WEchsel des Ausgleichbehälters war die Heizleistung deutlich besser.
Was kann ich nun tun.
Hat jemand einen Tipp wie ich selbst richtig entlüften muß. Hab mal was gelesen, dassc das Auto vorne oder hinten höher stehen muß.
Danke für Tipps vorab
|
|
|
18.12.2007, 22:22
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von lolchen2000
so, nun habe ich mein Auto heute beim Freundlichen geholt.
er heizt leider immer nur noch lauwarm.
Der freundliche meint das wär ok.
Vor dem WEchsel des Ausgleichbehälters war die Heizleistung deutlich besser.
Was kann ich nun tun.
Hat jemand einen Tipp wie ich selbst richtig entlüften muß. Hab mal was gelesen, dassc das Auto vorne oder hinten höher stehen muß.
Danke für Tipps vorab
|
Hallo lolchen!
Es wäre SEHR hilfreich, wenn Du etwas mehr Informatonen über Dein Fahrzeug liefern würdest!
Schreib doch einfach - wie die meisten anderen auch - in Dein Profil den Typ (Exx) und den Baumonat und Baujahr rein - nicht die EZ !!!!!
Zusätzlich wäre die VIN sehr hilfreich (VIN= die letzten 7 Stellen der Fahrgestellnummer).
Dann könnte man Dein Fahrzeug besser identifizieren und Dich gezielter beraten!
Hast Du eine Standheizung drin ??? - auch das sollte im Profil stehen...
Wenn ja: schon gibt es zusätzliche Tips zur Entlüftung des Kühlssystems...
mfg
peter
|
|
|
18.12.2007, 23:56
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i (12/1998)
|
Hi Peter,
Profil habe ich aktualisiert. Standheizung ist nicht verbaut.
|
|
|
19.12.2007, 08:43
|
#19
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
das Naheliegendste ist zwar noch immer ein Entlüftungsproblem (Hast Du mal entlüftet mit Heizug auf 32 Grad und kleinster Lüfter Stellung?)
Vielleicht solltest Du Dir ansonsten wirklich mal die Heizventile ansehen.
Das ist eine Baugruppe bestehend aus der Zusatzwasserpumpe mit zwei Heizventilen. Das gute Stück sitzt im Motorraum an der Wand zur Fahrgastzelle.(Fahrerseite)
Ist nur eingehangen, nicht angeschraubt. Und hat ansonsten nur die ankommenden und abgehenden Schlauchverbindungen.
Vielleicht hat sich das vor die Pumpe gesetzt. Im Laufe der Jahre sitzt die eh irgendwann zu.
Ob man die reinigen kann weiss ich nicht. Ich habe das komplette Teil getausch. Ich glaube zum Teilepreis von 172 Euro oder so.
Kann man leicht selber tauschen. ist nur etwas fummelig da ran zu kommen.
Gruß Jippie
|
|
|
19.12.2007, 21:19
|
#20
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.11.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-740il (11.95)
|
hallo leute,hab seit einigen Tagen ein Problem....und zwar vorne zeigt er mir immer an Kühlwassertemp prüfen......am anfang hat er kein wasser verloren,aber jetzt.Und meine Heizung geht nicht mehr :-( wie kommt es??ß wisst ihr ungefähr was das sein könnte??und wie teuer??? ca.??
Danke Gruß Manu
bin soooo ratlos
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|