


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.12.2007, 17:11
|
#11
|
BN:W 750
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: e38-750i Bj.1999
|
Zitat:
Zitat von Junior67
Der 750i hat definitiv Zylinderbankabschaltung.
Er lauft bei geringer Last nur auf 6 Zylindern.
BMW hat das zur Verbrauchsreduzierung gemacht.
Habe selber einen 750i und bei dem ist es so.
Definitv!!! 
|
das macht ja gar keinen sinn verschleiß bleibt ja der selbe ob 12 oder 6
das heist ja an jeder ampel werden die 6 abgeschaltet
ps. reine spekulation !!!
__________________
-=Rücksicht bedeutet, wenn man eine gute sicht nach hinten hat=-
30 Jahre - PLAYBOY
40 Jahre - PLAYMAN
50 Jahre - PLAYOFF
60 Jahre - GAME OVER!
Sex ist geil !!! nur Zigarette danach hat mich zum Kettenraucher gemacht.
|
|
|
22.12.2007, 17:22
|
#12
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von werty
Mach dir nichts drauß,das mit dem "nicht leisten können" wirst du öfters hören/lesen müssen
|
Ja, einfach überlesen....
|
|
|
22.12.2007, 18:01
|
#13
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Zitat:
Zitat von Junior67
Der 750i hat definitiv Zylinderbankabschaltung.
Er lauft bei geringer Last nur auf 6 Zylindern.
BMW hat das zur Verbrauchsreduzierung gemacht.
Habe selber einen 750i und bei dem ist es so.
Definitv!!! 
|
Dann ist Deiner Definitiv Defekt den der E38 hat das nicht!!
gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
24.12.2007, 13:31
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Ich war letzte Woche in der Werkstatt wegen Autogasumbau.
Beim Gespräch mit der Werkstatt ging es unter anderem auch um die Zylinderbankabschaltung bei meinem E38 750i und einem deshalb evtl. benötigtem zweitem Steuergerät.
Die Werkstatt hat schon mehrere Fahrzeuge umgebaut und ich denke, daß sie sich damit auskennen.
Außerdem wurde ich auch beim Kauf meines Fahrzeuges vom Autohaus darauf hingewiesen.
Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten.
Entweder ich habe schlecht hingehört (2x) oder beide Werkstätten haben keine Ahnung?!
MfG. 
|
|
|
24.12.2007, 13:33
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von omon007
das macht ja gar keinen sinn verschleiß bleibt ja der selbe ob 12 oder 6
das heist ja an jeder ampel werden die 6 abgeschaltet
ps. reine spekulation !!!
|
Ich habe nichts von Verschleiß geschrieben sondern von Verbrauch!!! 
|
|
|
24.12.2007, 13:45
|
#16
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von Junior67
Ich war letzte Woche in der Werkstatt wegen Autogasumbau.
Beim Gespräch mit der Werkstatt ging es unter anderem auch um die Zylinderbankabschaltung bei meinem E38 750i und einem deshalb evtl. benötigtem zweitem Steuergerät.
Die Werkstatt hat schon mehrere Fahrzeuge umgebaut und ich denke, daß sie sich damit auskennen.
Außerdem wurde ich auch beim Kauf meines Fahrzeuges vom Autohaus darauf hingewiesen.
Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten.
Entweder ich habe schlecht hingehört (2x) oder beide Werkstätten haben keine Ahnung?!
MfG. 
|
also, für mich hört sich das so an, als wenn die Werkstätten davon gesprochen haben, dass der 750er im Notfall auch mit einer Zylinderbank noch fahrfähig bleibt. Mit einer Zylinderbankabschaltung im regulären Fahrbetrieb hat dies jedoch nichts zu tun....
Gruss
12Zylinder
|
|
|
24.12.2007, 13:51
|
#17
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Wie ich schon gesagt hab: der hat keine Zylinderbankabschaltung. Wär ja auch noch schöner.
Vielleicht meint deine Werkstatt, dass der S600 und der 750i den gleichen Motor drinnen haben. 
|
|
|
24.12.2007, 14:21
|
#18
|
BN:W 750
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: e38-750i Bj.1999
|
Zitat:
Zitat von Junior67
Ich habe nichts von Verschleiß geschrieben sondern von Verbrauch!!! 
|
ne ich habe nur laut nachgedacht, dass es eigentlich keinen sinn macht.
wenn ein 750 bis 3000 U/h auf 6 töpfen laufen tut
|
|
|
25.12.2007, 12:28
|
#19
|
Oberfranke
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
|
So und wer ruft jetzt mal eben bei BMW an und fragt nach 
__________________
|
|
|
25.12.2007, 13:48
|
#20
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
machts mal so:
- zieh einfach 2 zündkerzenstecker (links die 1te und die 3te) ab
der dicke mag des net und fährt im "notprogramm" - also auf der anderen bank
nun hierzu meine frage (ich hatte einen ähnlichen fehler mit defekten zündkabeln)
Warum braucht dann der dicke dann 1/3 mehr sprit, wenn er dann sparsamer sein sollte - tja, daran hab ich erst erkannt, daß da vorne was net stimmt
ich fahr nämlich nicht so, daß ich merk ob mein v12 auch alle töpfe an hat, bzw zum arbeiten braucht 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|