Hi Jo !
Klar, wenn Du nur 18000 im Jahr faehrst, hast Du durch die Dieselsteuer und dem
hoeheren Versicherungsbeitrag nur Nachteile.
Aber warum hast Du Dir dann einen Diesel gekauft? Hat man Dich schlecht beraten?
Dann wuerde ich vielleicht auch umsteigen wollen.
Kaufentscheident ist beim Diesel die jaehrliche Laufleistung,
unserer hat jetzt 75000km runter (BJ 10/01) wovon wir in 4 Monaten 25000km.
Deshalb kam ein 735iA/740iA nicht in Frage. 728iA sowiso nicht, da fuer meinen Ge-
schmack zu "zahm"... Vor allen Dingen wenn man zwischendurch einen 2t Anhaenger
zieht.
Bei der Anschaffung des Jahreswagens war preislich kein signifikanter Unterschied bei
aehnlicher Austattung zwischen 728iA bis 740iA. Wenn Du also wechseln willst beach-
te aber auch dass ein "neues" gebrauchtes Fahrzeug erstmal wieder teuer erkauft
werden muss. Besser noch ein Jahr weiterfahren und dann einen E65 zulegen, je nach
dem, wieviel Du Anlegen willst. Selbst der neue E65 730iA (R6) geht ganz gut
(ueber 230 PS) und deutlich sparsamer als seine V8 Kollegen735iA und 745iA.
Wenn Du Fahrspass pur haben willst, dann einen 540iA... Aber das ist eine andere Liga...

.
Das ein Diesel etwas lauter ist, als ein Benziner liegt in seiner Konstruktionsweise. Anderer-
seits ist der 7er sehr leise, was Abroll- und Windgeraeusche betrifft. Deshalb hat man den
Eindruck beim Diesel er sei brummig, aber man kann dem Motorengeraeusch auch etwas
abgewinnen. Steht man 10m neben ihm hoert man aber schon nicht mehr das er laueft



Das Argument, das bei Anschaffung eines Fahrzeugs in der Preisklasse, der Spritpreis keine Rolle
spielt, lasse ich nicht gelten... An der Tankstelle kommt das Geld aus dem Portmonee. Und es macht
eben doch einen Unterschied, ob man einmal in der Woche 100 Euro auf den Tresen legen muss oder
zweimal. Zumal ich aus beruflichen Gruenden nur in den Niederlanden tanke (Shelldiesel z.Zt. 0,83

)
Gruesse
Mark
[Bearbeitet am 20.3.2003 von R1200rs]
[Bearbeitet am 20.3.2003 von R1200rs]