Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2003, 08:25   #11
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard knuffel

kannst du mal die fromel posten, mit der du rechnest????

der calculator rechnet besser als du denkst u. zwar völlig korrekt.

Zitat:
Fakt ist,daß bei Umrüstung hier von 185/70/15 auf 215/60/15 eine Abweichung von knapp 10% Tatsache ist


da bin ich gespannt

gruss jürgen

P.S.: nur für den fall, dass es jemand genau ausrechnen möchte!!!


1 Die Geschichte der Kreiszahl p

Die Zahl p , von der die meisten nur wissen, dass sie das Verhältnis von Kreisumfang zu Kreisdurchmesser ausdrückt und mit 3,14... beginnt, wurde im Juli 1997 auf 51,5 Milliarden Dezimalstellen genau berechnet.







[Bearbeitet am 16.3.2003 von JB740]
JB740 ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2003, 09:34   #12
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard JB 740...Kreisszahl!!



Klasse!!!!

Gruss,

Hotte
__________________
Quod dixi dixi
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2003, 13:05   #13
Wolf740d
† 13.10.2023
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
Standard

Hallo Knuffel und andere,

Vergleicht mal beim Reifenkalgulator die Originalbereifung die ich fahren darf.
235/60/16 mit 245/55/16.
(Differenz grösser als bei deinem Porsche und das ab Werk)

Da ist die Differenz ab Werk (hab beide Grössen eingetragen) grösser als
245/55/16 mit 285/35/19.

Schon komisch

Gruss
Wolf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nur noch für Gewerbe
VG Wolfgang
Wolf740d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2003, 14:56   #14
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von JB740
kannst du mal die fromel posten, mit der du rechnest????
der calculator rechnet besser als du denkst u. zwar völlig korrekt.
Zitat:
Fakt ist,daß bei Umrüstung hier von 185/70/15 auf 215/60/15 eine Abweichung von knapp 10% Tatsache ist

da bin ich gespannt
gruss jürgen
P.S.: nur für den fall, dass es jemand genau ausrechnen möchte!!!
1 Die Geschichte der Kreiszahl p
Die Zahl p , von der die meisten nur wissen, dass sie das Verhältnis von Kreisumfang zu Kreisdurchmesser ausdrückt und mit 3,14... beginnt, wurde im Juli 1997 auf 51,5 Milliarden Dezimalstellen genau berechnet.
[Bearbeitet am 16.3.2003 von JB740]

Hi,Jürgen !

Mit Pi (habe das Symbol auf der Tastatur nicht gefunden) mußte ich schon umgehen,
als ich noch im runden Laufstall war,um meine Tageskilometer beim im Kreis laufen
auszurechnen

Wovon ich oben geschrieben habe,ist nicht berechnet,sondern erlebt.

Ich bekam auf meinem alten 11er die Umrüstung erst eingetragen,als ich
den 300km/h-Tacho (vorgeschrieben laut Porsche-Gutachten) montiert hatte.
Mein alter Tacho hatte 10% Abweichung zunehmend im oberen Geschwindigkeitsbereich.
Nur durch die Montage der Reifen.
Die Umrechnung des Calculators erfolgt "im Stand"
Es wurde nicht berücksichtigt,wie weit die Mitte der Lauffläche durch die Fliehkraft nach außen
gedrückt wird,womit sich der Abrollumfang verändert.Das Rad wird größer.
Bei einem Zentimeter mehr an Durchmesser (0.5 auf jeder Seite) legt das Rad bei einer
Umdrehung (jetzt kommts : d x Pi ) 3.14 cm MEHR an Weg zurück.
Davon weiß der Tachometer aber nichts....
Daher auch der Verweis auf die Dragster-Räder.Die setzen den Effekt ja gezielt ein.

Gruß
Knuffel


[Bearbeitet am 17.3.2003 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2003, 15:06   #15
Charlie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 728iA
Standard

@ Knuffel.
185/70*15 und 215/60*15 haben fast die Gleiche Seitenwandtiefe und deswegen Abrollumfang. 185*0.7 = 129.5mm Seitenwand. 215*.6 = 129mm. Die 0.5 mm macht so gut wie nicht's aus.....
Gruss,
Charlie
Charlie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2003, 16:01   #16
Daniel W
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Daniel W
 
Registriert seit: 26.04.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E38 740d
Standard

@knuffel

Der von Dir beschriebene Effekt nimmt zusammen mit dem Reifenquerschnitt ab.

D.h. bei 20"ern tritt er, bedingt durch den niedrigen Reifenquerschnitt, gegenüber den 16"ern weniger auf.
Was wiederum genau gegen den die beobachte Geschwindigkeitsabnahme spricht.


Gruss Daniel
Daniel W ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2003, 20:01   #17
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi !

Ich habe mir das Gutachten mal rausgesucht...(Wühl,Grabbel,Such )

Das Problem,was hier auftauchte und durch den anderen Tacho beseitigt wurde
ist folgendes:

Der ,nee,ups.... DAS Tachometer wird beim 11er auch vom Getriebe angetrieben,und nicht vom Vorderrad.
Der Luftwiderstand des gesamten Autos begrenzt bei 230km/h als hauptsächlicher Widerstand
die Höchstgeschwindigkeit(Reifenbreite vorne blieb gleich(185er).
(Mehr geht die "alte Rübe" nicht laut Werksangabe )
Der Motor dreht dabei ca. 6600 Upm.
Aber just am Top-Speed muß man das nicht festmachen.(Gehe gleich mal von 200km/h aus.)

Wenn die Räder einen etwas größeren Abrollumfang bekommen,erreiche ich nahezu diesselbe Geschwindigkeit,
jedoch mit niedrigerer Drehzahl,da -wie schon gesagt- primär der Luftwiderstand begrenzt.

Verifiziert mit einem anderen Elfer.

Der Rollwiderstand spielt zwar auch eine Rolle.Ist hier aber vernachlässigbar.
Anhand der niedrigeren Drehzahl kann man erkennen,daß das vom Getriebe angetriebene
Tachometer auch weniger anzeigt,obwohl dieselbe Geschwindigkeit erreicht wird.
Das hat dann die Porsche-Mannen/BBS dazu veranlaßt,diese Mißweisung durch den Einbau
eines anderen Tachometers mit anderer Kennlinie wieder anzugleichen.

Achtet mal bei den Breitreifen auf die Mitte der Lauffläche.Bei Autobahnvielfahrern
ist die Profiltiefe am Rand meist noch in Ordnung,während das Profil in der Mitte
schon abgenutzt ist.Die Fliehkräfte in der Reifenmitte sind nicht unerheblich.
Im Stand satteln die breiten Laufflächen sogar leicht nach innen ein.
Das Auto steht dann mehr auf den Laufflächenrändern.

Verändert sich der Durchmesser z.B. um 1 cm,ist der Umfang 3.14 cm größer.
Bei gleicher Raddrehzahl würde man pro Radumdrehung 3.14 cm mehr an Weg zurücklegen.

Nehmen wir an,ein Rad hätte einen Basis-Umfang im Stand von 1 Meter.

Bei beispielsweise 200 km/h legt man in der Sekunde etwa 50 Meter zurück.
Demnach würde sich so ein Rad 50x /Sekunde drehen/abrollen,um diese Strecke abzuspulen....
(Stimmt das? Kommt mir so viel vor...)
50 Radumdrehungen x 1+ 0,0314 Meter Umfang
entsprächen dann einer Strecke von ca. 51,6 Meter,die man
pro Sekunde zurücklegen würde,bedeutet : man ist schneller als vorher,
schneller als das Tachometer dann anzeigt.

Da der Calculator zwischen 185/70 und 215/60 sogar einen kleineren Umfang
-wenn auch marginal- ausrechnet,muß der Effekt also mit dem steigenden
Abrollumfang durch Fliehkraft zu tun haben....


Hier noch das Gutachten. Ziffer 1.4.13


Gruß
Knuffel






[Bearbeitet am 17.3.2003 von knuffel]
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2003, 23:32   #18
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Knuffel

wer rechnen kann ist im vorteil
abrollumfang ca 1m

"Jungs, knuffel fährt nen Mini" !!!

knuffel lass es. der abrollumfang liegt bei etwa 2,14 m (16"), ergibt sich aus: ( d x pi )
du rechenkünstler.

gruss jürgen

P.S. Wer sagte doch gleich, er sei mit der zahl pi aufgewachsen???



[Bearbeitet am 16.3.2003 von JB740]
JB740 ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2003, 00:06   #19
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von JB740
wer rechnen kann ist im vorteil
abrollumfang ca 1m
"Jungs, knuffel fährt nen Mini" !!!
knuffel lass es. der abrollumfang liegt bei etwa 2,14 m (16"), ergibt sich aus: ( d x pi )
du rechenkünstler.
gruss jürgen
P.S. Wer sagte doch gleich, er sei mit der zahl pi aufgewachsen???
[Bearbeitet am 16.3.2003 von JB740]

Oooooch Jürgen....nun sei doch nicht ganz so hart zu mir.
Das sind Dinge,die einen sensiblen Menschen wie mich,vollständig in die Knie zwingen.

Wolf kam das ja auch schon komisch vor,wobei Du ja eher lustig bist...

Ich habe mir in meiner Einfachheit gedacht,der Jürgen liest bestimmt mit.
Und damit der Jürgen mir auch folgen kann,habe ich geschrieben :
"Nehmen wir mal an.........1 Meter"....
Die ganzen Kommata und Zahlen dahinter -hab´ich mir auch so gedacht-
hätten Jürgen bestimmt verwirrt...

Und daß ich die hochkomplizierte Formel "Durchmesser mal Pi" perfekt beherrsche,
ja geradezu damit jonglieren kann,
habe ich doch unter Beweis gestellt...

Dann läßt Du mich auch noch schmählich im Stich !!

Klärst mich nicht auf,wie Du bei 16 " auf 2.14 kommst......Keine Querschnittsangabe,keine Formel.
Schreibst nicht,welchen Durchmesser Du meinst : Felge,oder Reifen.
Einfach grausam!!
Wo doch 1 Zoll = 2, 54 Zentimeter sind......und die Felge einen Abrollumfang von 1,2760 m hätte..
Ich aber über den von Dir gewählten Reifen so gar nichts weiß... Oh,Nö Oh,Nö

Habt also Nachsicht mit meinen drei grauen Zellen.
Die können nicht mehr so wie früher.
Und jeden morgen bin ich schon 20 cm tot.....

Anmerkung der Rechenredaktion:
Tse,tse...die besten Freunde lassen einen im Stich.
FrankGo sagt alter Knacker,und jetzt auch noch Du,Jürgen,ich solle das lassen.
Ihr seid mir ne feine Gesellschaft...

Gruß vom arg gebeutelten Knuffel

Hmmm,da fällt mir gerade auf,daß die Auswahl an Smilies auch zu wünschen übrig läßt....



[Bearbeitet am 17.3.2003 von knuffel]
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2003, 10:32   #20
Wolf740d
† 13.10.2023
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
Standard

Knuffel,

wenn ich noch richtig weiss, ist ein Zoll immer noch 2,54 cm.


Guss
Wolf
Wolf740d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Es ist zum verzweifeln mit den Reifen... another BMW 7er, Modell E32 3 17.05.2004 22:02
Alpina wie breit dürfen die Reifen sein? appy BMW 7er, Modell E38 62 12.03.2004 09:35
Welche Reifen und Felgengröße geht max.ohne Breite Kotfl. Eagle 1 BMW 7er, Modell E32 6 09.09.2003 15:21
Reifen - Reifenfreigabe - Felgen - Felgengröße Gunnar E32: Tipps & Tricks 7 05.04.2003 21:23
breite Reifen wian0011 BMW 7er, Modell E32 11 11.07.2002 21:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group