Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2007, 21:53   #1
cafememphis
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 740i Highline Carbon (11/00)
Frage 740i auf Gas Umrüsten. Wo??

Hallo, bin jetzt auch ein Stolzer 7er Fahrer Habe mir ein 740i EZ3/95 gekauft und will es auf Gas Umrüsten lassen.
Wo kann/soll ich es am besten Umrüsten lassen Bin aus der Gegend Worms/Ludwigshafen.
Dachte an Prins oder BRC Anlage mit 88L/95L Radmuldentank.
Wäre sehr dankbar für eure Hilfe.

LG

CafeMemphis
cafememphis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 08:10   #2
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hallo cafememphis,

wo Du wolle? Was den Tank angeht, empfehle ich den Stako-Tank mit den Maßen: 720 x 270 x 30° / 88 Liter, den ich nun in jeden 7er einbaue. Der 95 Liter Tank ist zwar von den 7 Litern her lukrativer, doch hat er zwei gravierende Nachteile (eigene Erfahrung).

Bei diesem Tank liegt das Entnahmeventil außerhalb der Radmulde, soweit kein Manko. Auch ist es ausreichend gegen die Wintereinflüsse geschützt. Allerdings wenn man sich mit der Thermik (Motorabwärme) beschäftigt, dann braucht man sich nicht wundern, wenn man beim Tanken (nach einer längeren Strecke, oder sehr warmen Tagen), gut und gerne 20 Liter weniger hineinbekommt. Sämtliche produzierte Wärme vom Motor, Auspuff und Kühlsystem werden nach unten über den Fahrzeugboden, nach hinten abgeleitet. Somit streicht die bis zu 60/70° warme Abluft am Unterboden entlang und heizt auch zwangsläufig die Radmulde auf.

Soweit kein Problem, aber das aussenliegende Entnahmeventil (aus Messing) fungiert hier wie eine Art Tauchsieder, der dann die Wärme nach innen weiterleitet und somit zwangsläufig den Tankinnendruck erhöht. Das wäre weiter auch kein Problem, allerdings haben die heutigen Gastankstellen, ihre Gasmischungen zu sehr zum Nachteil der Kunden verändert.

Früher gab es meistens Mischungen (95% Propan/5% Butan), hier lag der Gasdruck beim Tanken immer gut bei 15 bar, somit ging bis zum Abschalten des Tankgebers immer die angesagte Gasladung hinein. Verbrauch war hierbei etwas höher, der Leistungsverlust nicht der Rede wert.

Die heutigen Autogasmischungen liegen oftmals bei 60% Butan und 40% Propan, also total umgedreht. Vorteil für den Gaslieferanten: er macht richtig Kohle, da es für ihn eine richtige billige Mischung ist (Propan ist das hochwertigere Gas, weil Industriegas). Dieses umgekehrte Mischungsverhältnis hat nun den Nachteil, dass der Tankbefüllungsdruck in die Knie geht und meistens kaum über 13 bar ansteigt. Wenn nun der Tank seinerseits auch noch aufgeheizt ist, dann ist bei einem Druckausgleich Sense.

In diesem Fall ist es dann besser, in der Früh oder mit abgekühltem Tank zu tanken. Bei Gastanks mit innenliegendem Entnahmeventil ist das Problem wesentlich geringer und letztendlich bekommst Du auf Dauer mehr hinein.

Zweiter Punkt: das aussenliegende Entnahmeventil kann man beim 7er lediglich rechts oder links neben dem Achsmittelstück (Differential) positionieren. Hinten, in Richtung Stossfänger wäre es nicht ratsam (Auffahrgefährdet). Somit käme nur die vorher beschriebene Position in Frage, allerdings hast Du u.U. beim Beschleunigen und etwa 1/3 Gasfüllung das Problem, dass durch die Fliehkräfte das Flüssiggas nach hinten entweicht und Dein Entnahmeventil nur noch die Gasphase erwischt und somit die Leistung des Motors einbricht und je nachdem, was Du für eine Gasanlage verbauen läßt, der Motor auf Störung geht oder blitzschnell auf Benzin umschaltet.

Bei meinem 05/98 740er, konnte ich den 95 Liter Tank verbauen, würde es aber nicht mehr tun. Ebenso läßt sich dieser Tank nicht bei Fahrzeugen verbauen, die Niveaumat an der Hinterachse haben und bei Fahrzeugen bis Baujahr 96.

Bis Bj. 96 deswegen, da z.B. ein 730i (8-Zylinder) vermutlich die gleiche Auspuffanlage verbaut bekam wie der 750i. Die Auspuffrohre sind nämlich so dick, wie die des 750ers und somit lassen sie überhaupt keinen Platz für das aussenliegende Entnahmeventil zu.

Der 728i hat auch eine doppelte Auspuffanlage, allerdings sind hier die Rohre viel dünner, aber sie reichen bis knapp vor die Radmulde und machen dann einen recht winkligen Bogen um die Mulde, in die Töpfe - auch hier keine Chance, die der TÜV absegnen würde.

Der Einbau eines 88 Liter Tanks ist im Vergleich zum 95 Liter Tank aufwendiger und vom Material her auch teurer (zusätzlicher Auffahrschutz unter der Radmulde, da hier die Zu- und Entnahmeleitung/Elektrik verläuft). Hier gibt es bei den verschiedenen Einbauern auch die kleinen Unterschiede, die dann der Kunde erstmal nicht sieht.

Bevor Du Dich für die eine oder andere Anlage entscheidest, schaue Dir die verbauten Anlagen genau an, lasse Dir Referenzen geben, achte auf Zugänglichkeit bei Wartungs- oder sogar Reparaturarbeiten, mache ausgiebige Testfahrten und und und ...

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 15:05   #3
cafememphis
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 740i Highline Carbon (11/00)
Standard

Vielen Dank für die Infos in Bezug auf den Tank. Da werde ich wohl den 88er nehmen.

Welcher Hersteller währe für meinen 7er besser?

Und dann bräuchte ich noch einen guten Umrüster..

Lg,
cafememphis
cafememphis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 16:41   #4
appy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von appy
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Horst
Fahrzeug: 750Il Highline bwj 10/98
Standard

erich.M ist der umruster den du suchst.

gr. Appy
appy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 17:22   #5
greg38
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
Standard

Obwohl ich selber mit Prins fahre...kann ich Appy voll zustimmen. Erich hat ´ne Ahnung und verbaut die Anlagen, als wären es eigene gewessen.
Und viel weiter hast Du zu ihm auch nicht...
greg38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 19:28   #6
yourself
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: E38-730i(95)
Standard

Hi

Ivh komme aus Ludwigshafen, hab mein Auto zwar fix und fertig umgebaut gekauft, aber wenn ich Probs mit meinem Auto hab dann ist mein erster Ansprechpartner:

Kfz-Meisterbetrieb Wagner
Torfstecherring 15
67067 Ludwigshafen
0621 / 553889
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.kfzwagner.de

Den erwähnten "erich.M" kenne ich nicht und kann nicht positives und negatives über ihn sagen.
yourself ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2007, 21:22   #7
cafememphis
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 740i Highline Carbon (11/00)
Standard

Zitat:
Zitat von appy Beitrag anzeigen
erich.M ist der umruster den du suchst.

gr. Appy

Habe bisher nur gutes gelesen von Erich M. auch im W126 Forum von früher , vielleicht wirds ja was wenn alles klappt.

Gruss CafeMemphis
cafememphis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2007, 22:03   #8
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hallo Cafememphis,

ja das W126-Forum . Seitdem es umgemöbelt worden ist, scheinen sich viele (auch ich) davon verabschiedet zu haben. Es hat leider nicht die Qualität von diesem Forum. Ebenso entspricht das Outfit nicht meinen Vorstellungen.

Ich bin zwar Mitglied im S-Klasse-Club (hat ja mit dem W126-Forum nichts zu tun) und habe jede Menge S-Klassen, aber ich gebe gerne zu, dass der E38 der bessere Mercedes ist, erst der W220 kann hier mithalten, bzw. hat auch leichte Vorteile/Vorzüge. Aber für einen gut gebrauchten W220, kann ich mir mindestens 2 1/4 E38 kaufen .

Was meine Gasumbauten angehen, muß ich dazu sagen, daß ich kein Umrüster bin, der hier und da in den Foren fischt. Ich bin in diesem Forum seit Oktober 2004 (so glaube ich es wenigstens) und war damals noch "braver" DaimlerKriseler-Angestellter und hatte noch keinen Sevenfourty. Erst durch diese Forum und einer Probefahrt mit einem Fuffi (eines ehemaligen W126-Clubmitgliedes) bin ich auf den Geschmack gekommen.

Ich hätte mir damals schon einen Fuffi zugelegt, aber damals hatten mir diverse Gasumrüster davon abgeraten, es gäbe zu viele Probleme mit dem 12 Zylinder. Somit habe ich den Fuffi aufgegeben und mir für den 4.4 entschieden. Manchmal dauert es halt ein bisschen länger, bis man eine Fehlentscheidung einsieht. Obwohl der Sevenfourty ein Superauto ist, 12-Zylinder ist halt 12-Zylinder (und es kommt auch noch einer her!).

Gasumrüstungserfahrungen für den Eigengebrauch hatte ich schon seit 2003, habe auch die diversen Scheine (aus Spaß an der Freud) gemacht und erst im BRC-Importeur fand ich eine kompetente Größe, der mir all meine Fragen und sich meiner Diskussionen stellte. Dazu kommt noch ein Superangebot an Anlagen von Seiten BRC, sowie das dazu benötigte Equipment (an Testgeräten und Spezialwerkzeug). Falls wieder Einwände zu diversen Einbaubetrieben mit BRC-Anlagen kommen, dazu kann ich nichts sagen. Gaseinbauten haben im gewissen Sinn etwas mit Enthusiasmus zu tun, weniger mit Kohle verdienen oder gar reich werden.

Als ich Ende 2005 von DC ging (mit einer Art Schmerzensgeld), habe ich diese Kröten in die Firma gesteckt und bin einigermaßen schuldenfrei, somit kann ich mich ausgiebig mit Gasumbauten (auch Problemfällen) vergnügen, von anderen Umbauern habe ich dann auch schon hören müssen, dass sie Insolvenz anmelden müssen (aus was für Gründen auch immer).

Somit kann und muß ich mich nicht an die vorgegebenen Umbauzeiten (im Schnitt 10 bis 15 Stunden) halten, ich kann auch länger . Versaue mir halt höchstens meinen Stundensatz und komme letztendlich vielleicht beim Polenlohn heraus. Aber was solls? Verdiene wahrscheinlich viel weniger als beim Daimler, aber dafür brauche ich nicht mehr um 3.15 Uhr in der Früh aufstehen und 65 km einfach zur Arbeit zu fahren. Somit hat es auch sein Gutes. Ich arbeite zwar mehr und habe weniger Freizeit (800 km mit dem Motorrad in zwei Jahren gefahren), aber der immerwieder neue Kontakt zu Gleichgesinnten ist es mir wert.

mfg Erich
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 00:44   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von cafememphis Beitrag anzeigen
Habe bisher nur gutes gelesen von Erich M. auch im W126 Forum von früher , vielleicht wirds ja was wenn alles klappt.

Gruss CafeMemphis
Hallo!

728i, 10 Jahre alt, gebraucht gekauft, ERICH M. hat BRC-Anlage eingebaut (88l-Tank) ..

Das Auto läuft und läuft und läuft - die Anlage hat März 2007 schon über 20 000 km gedient - und spart und spart und spart...

Meine Frau fähr damit jeden Tag gut 250 km - im wesentlichen zügige Autobahn (125 km ~ 1 Stunde)
Verbrauch: 10,5 bis 11 Liter.
Nur wenn ich mit dem Wagen fahre - auch nicht schneller - dann fließen auch schon mal 13 Liter pro 100 km durch die Düsen.....

Saubere Arbeit - problemloser Betrieb..

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: 728i auf Gas Umrüsten. Wo, was, wie, warum!? Hilfe! Tonic BMW 7er, Modell E38 36 13.05.2009 16:04
Spontaner E65 kauf evtl. auf Gas umrüsten !! levko BMW 7er, Modell E65/E66 6 23.07.2007 20:23
Gas-Antrieb: 740i E38 4,4 umrüsten auf Erdgas ! maerze BMW 7er, Modell E38 7 02.08.2005 14:53
740i umrüsten auf EURO 2 adi-sr BMW 7er, Modell E32 4 04.05.2004 16:48
735i auf 740i Umrüsten ! was muß geändert werden ? Horsti BMW 7er, Modell E32 9 10.09.2003 19:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group