


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.08.2007, 21:51
|
#11
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
Zitat:
Zitat von lord flo
also entweder is batterie im ***** ( war bei unserem 750il so)
oder pumpe der klappe hinter der batterie hat zu wenig oel oder die druckfeder links is kaputt ( oder is die rechts?)
|
danke,
wie beschrieben ckecke ich mal die batterie!
ölstand i. o. , wurde durch bmw vor drei wochen gecheckt.
die pumpe läuft auch nicht an...
sie lam mir gestern nur verdammt warm vor, könnte aber auch an der temperatur gelegen haben. scheint alu zu sein, nimmt wärme ja besser auf.
wenn ich 'nen kurzen drin hätte, wären wohl einige sicherungen im eimer und
der wagen wäre heute bestimmt nicht angesprungen.
gruß
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
|
|
|
07.08.2007, 22:53
|
#12
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
moin @forum.
habe heute mal den motor laufen lassen und alles nochmal
durchprobiert. leider kein erfolg, an der akkuspannung kann es
also erstmal nicht liegen. 
|
|
|
16.08.2007, 23:11
|
#13
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
update
hi,
habe vorhin mal die batterie abgeklemmt und einen reset durchgeführt.
leider auch kein erfolg, dumm gelaufen.
mal eine andere frage:
muß der kofferraum trotz ausgefallener hydraulik KOMPLETT schließen???
stichwort "softclose", muß die trotzdem ran ziehen?
meiner schließt nicht ganz, steht ca. einen zentimeter ab.
läßt sich dafür aber abschließen, auf bekomme ich sie dann nicht mehr auf.
sie hat aber spiel, ich kann sie leicht anheben.
wo sind die sicherungen dafür, finde keine hinweise in meinen unterlagen
und auch nicht auf den aufklebern?
nächste frage, gibbet bei einer hydraulischen heckklappe eigentlich softclose,
oder muß ich woanders suchen?
eigentlich fält die klappe ja immer fest ins schloß, meine ich zumindest.
nie so drauf geachtet...
gruß und danke im voraus...
|
|
|
17.08.2007, 07:10
|
#14
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Selbstverständlich ist da grundsätzlich Softclose dabei. Genau hier liegt der Hase im Pfeffer, warum Deine Klappe nach dem Schließen noch etwas hoch steht: aufgrund des vorliegenden Fehlers "weiß" die SoftClose nicht, dass der Deckel zu ist und festgezogen werden soll. Selbes Phänomen habe ich, wenn meine Elektronik hinten spinnt und alles außer die SoftClose abschaltet. Den Deckel kann ich dann entriegeln und er wird auch etwas angehoben. Schlage ich den Deckel dann manuell ins Schloß, rastet dieses zwar ein, aber die SC zieht nicht runter. In meinem Fall ist das Problem irgendwo in dem Punkt der Steuerung, wo sie "denkt" der Deckel ist noch zu (deswegen auch während des Fehlers kein Kofferraumlicht).
Bei Dir wiederum stellt sich das alles etwas anders dar. In meinen Augen klemmts da eher in einer anderen Richtung. Bei dem kurzzeitigen 740er vom BayernRider konnte man z.B. die Klappe lediglich per Hydraulik öffnen. Schließen ging da gar nicht, obwohl Licht und roter Schalter aktiv waren. Die SC zog den Deckel aber wiederum dann auch fest runter, wie sie soll. Hier war jedenfalls nach Auslesen der Fehler aus dem HKM ein Fehler eines der Relais gespeichert. Nach bisheriger Auskunft im Forum gibt es keine einzelnen Relais hierfür, weil die beide wohl im Steuergerät selbst verbaut sind (HKM).
Ich muss mir den Thread gleich noch mal von vorn durchlesen, um die Auswirkungen in Deinem Fall zu sortieren...
Nachtrag:
Zitat:
Zitat von McDeath
muß der kofferraum trotz ausgefallener hydraulik KOMPLETT schließen???
stichwort "softclose", muß die trotzdem ran ziehen?
meiner schließt nicht ganz, steht ca. einen zentimeter ab.
läßt sich dafür aber abschließen, auf bekomme ich sie dann nicht mehr auf.
sie hat aber spiel, ich kann sie leicht anheben.
|
Normalerweise muss die SC ranziehen. In Deinem Fall weiss sie jedoch nicht, dass sie das machen soll. Daher ist das Schloß zwar mechanisch eingerastet. Aber der Drehzapfen der SC bleibt in der oberen (Entriegel-)Stellung. Daher steht der Deckel dann etwas höher und klackert im Schloß, wie ein Lämmerschwanz.
Nachtrag 2:
Wolltest Du nicht mal zum Freundlichen? Ich denke, Du hast noch e+? Aufgrund Deiner bisherigen Beschreibungen käme in meinen Augen entweder das HKM selbst oder die Pumpe in die engere Wahl des Fehlerverursachers. Lass wenigstens mal die Fehler auslesen. Im HKM sollte mindestens ein Fehler gespeichert sein bei Deinem Fehlerbild.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
Geändert von SoulOfDarkness (17.08.2007 um 07:25 Uhr).
|
|
|
17.08.2007, 09:36
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Hinterbrühl
Fahrzeug: G12 745Le xDrive (09.21)
|
Gleiches Heckklappenproblem bei mir!
Hallo!
Auch bei mir ist das autom. Schließen der Heckklappe plötzlich und unerwartet ausgefallen. Öffnen funktioniert, schließen nicht mehr (nur händisch zudrücken).
Zu wenig Öl im Behälter - nachgefüllt - keine Verbesserung, jedoch nach 2 Tagen, welch ein Wunder, erstmaliges selbstständiges Schließen der Heckklappe. Allerdings funktioniert das autom. Schließen noch etwas schwach (sehr langsam, bei mehrmaligen Schließen hintereinander muß ich manchmal etwas nachhelfen). Ich hoffe jedoch, dass sich der Zustand mit der Zeit noch verbessert und die Heckklappe wieder zu kräften kommt.
Liebe Grüße
|
|
|
17.08.2007, 10:22
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von bob50
Hallo!
Auch bei mir ist das autom. Schließen der Heckklappe plötzlich und unerwartet ausgefallen. Öffnen funktioniert, schließen nicht mehr (nur händisch zudrücken).
Zu wenig Öl im Behälter - nachgefüllt - keine Verbesserung, jedoch nach 2 Tagen, welch ein Wunder, erstmaliges selbstständiges Schließen der Heckklappe. Allerdings funktioniert das autom. Schließen noch etwas schwach (sehr langsam, bei mehrmaligen Schließen hintereinander muß ich manchmal etwas nachhelfen). Ich hoffe jedoch, dass sich der Zustand mit der Zeit noch verbessert und die Heckklappe wieder zu kräften kommt.
Liebe Grüße
|
Hallo!
das ist doch der beste Beweis, dass diese Maschinchen doch auch nur Menschen sind.....
Wenn Du einen "ausgetrockneten" Menschen wieder mit ausreichend Flüssigkeit versorgst - dann dauert es doch auch einige Zeit, bis er wieder voll funktionsfähig ist!
mfg
peter
|
|
|
17.08.2007, 21:25
|
#17
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
hi @SoD
den termin beim freundlichen mußte ich absagen - zeitmangel
den nächsten am montag ebenfalls, da ich in D'dorf bin.
komme wohl erst am freitag oder übernächste woche dahin.
garantie ist abgelaufen, ich verlängere nicht mehr.
gruß, melde mich dann.
|
|
|
18.08.2007, 12:20
|
#18
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Warum verlängerst Du sie nicht mehr? Dürfte günstiger sein, als alle noch möglichen auftretenden Fehler
Nachtrag: hättst mal eher was gesagt, dass Du in D-Dorf bist...bin dieses Wochenende in Hagen. Hätte man vielleicht mal ein paar Minuten zum Fehlerauslesen gehabt. Interfaces hab ich immer dabei...
|
|
|
19.08.2007, 14:54
|
#19
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Warum verlängerst Du sie nicht mehr? Dürfte günstiger sein, als alle noch möglichen auftretenden Fehler
Nachtrag: hättst mal eher was gesagt, dass Du in D-Dorf bist...bin dieses Wochenende in Hagen. Hätte man vielleicht mal ein paar Minuten zum Fehlerauslesen gehabt. Interfaces hab ich immer dabei...
|
günstiger  kann schon sein, aber ich stecke ja "quasi" im verkauf.
wobei das noch dauern kann.
und wenn er doch zum händler geht, gibbet für den nächsten auch wieder
E+...
D'dorf wäre cool gewesen, bin allerdings mit dem dienstwagen dort.
besser gesagt, ich fahre gleich los...
danke aber für das angebot!
grüßle
|
|
|
02.09.2007, 10:56
|
#20
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
update
so, weiter geht's.
der wagen war mehrere tage bei bmw, allerdings sind wir nicht wirklich weiter.
auslesen brachte nur zu tage, daß die heckklappe nicht als offen erkannt wird.
dafür gibt es mehrere sensoren, ziemlich undurchsichtig.
es scheint aber am kofferraum-schloß zu liegen, besser am kabelweg nach vorne zum grundmodul (unter dem handschuhfach).
bwm war sehr kulant und hat auch teile vorübergehend getauscht (steuergerät HK + grundmodul), die sind alle in ordnung.
außerdem habe ich nicht die ganzen vier tage fehlersuche bezahlt
kabeltauschen soll/will ich selbst, sonst kommen noch mal mehrere hundert euro zusammen.
mit einer "ersatzleitung" quer durchs fahrzeug öffnet und schließt
der kofferraum wieder wie gewohnt!!!
Problem: nach wie vor kann ich am schloß selbst (mit dem fzg-schlüssel) das auto nicht immer abschließen bzw. öffnen.
mal funktioniert das, mal nicht (meist nicht!)
also hängt die zentralverriegelung da auch noch drin...
wer kann mir bitte einen stromlaufplan organisieren oder hat das
praktisch schon mal gemacht.
welche wagenseite muß ich aufmachen?
welche kabel kommen für das ZV-problem in frage, sieht sehr nach einem
kabelbruch oder ähnlich aus
ich will das komplett richtig haben, auch mit abschließen!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|