


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.07.2002, 11:20
|
#11
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Also das der Tank über zwei Liter größer ist als von BMW angegeben ist schon erstaunlich. Jetzt frage ich mich, wie groß denn mein Tank in Wirklichkeit ist. Am Freitag war ich tanken und habe 100,01 Liter getankt. Laut Werk habe ich einen 102 Liter Tank. Aber vielleicht passen ja auch 105 Liter rein? Wer von der E32igern hat schon mal mehr als 102 Liter getankt?
@Amiga: Hat die Restdistanz wirklich so genau funktioniert? Bei meinem Auto geht die Anzeige recht früh auf "0". Danach kann ich immer noch mind. 50 km weiter fahren. Die Tankmengenbestimmung scheint nicht ganz zu funktionieren. Über den Bordcomputer kann man sich ja über "Geheimfunktionen" den Tankinhalt in Litern anzeigen lassen. Wenn die Anzeige "0,0" anzeigt kann ich ebenfalls noch lange weiterfahren.
|
|
|
07.07.2002, 13:37
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2002
Ort: Aachen
Fahrzeug: 740 iL E38 4,4l
|
Das mit den 97 l dürfte wohl eher an der Toleranz der Zapfsäule liegen, die natürlich zu Gunsten der Tanke gehen.
|
|
|
07.07.2002, 17:15
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
|
Gute Idee
@Mark
Du hast recht, die Tapfsäule könnte auch falsch messen.
Werde das nächstemal mir einem kleinen 1/10 Litermass genauere Angaben liefern.   
|
|
|
07.07.2002, 18:39
|
#14
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
@Christian ich habe einmal 103,8 Liter getank mein verbrauch war auf der Fahrt nach Bayreuth und zurück bei geschwindigkeiten um 160 etwas unter 10Liter!Gruss DD
Erster Bericht der Autotuning onlineausgabe aus bayreuth!
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
07.07.2002, 21:31
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
|
Beim Tapfen...
braucht man nicht zu zahlen!  
Aber als geiziger 7ner-Fahrer spare ich auch den Gratis-Sprit. Eben, Tapfen.:cool:
|
|
|
08.07.2002, 20:48
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 25.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740iA E38 11.99/528iA E39 04.99 / 520i E39 05.00
|
Hallo !
Wenn ich mal wie Opa fahre dann kommt sowas dabei heraus (Siehe Bild).   
Wobei dann das Getriebe Programm soweit auf Öko schaltet das der kleine V8
nicht sorecht aus'm knick kommen will.:(
|
|
|
17.07.2002, 21:57
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: NRW
Fahrzeug:
|
Zitat:
Über den Bordcomputer kann man sich ja über "Geheimfunktionen" den Tankinhalt in Litern anzeigen lassen
|
Wie das denn?? 
|
|
|
17.07.2002, 22:02
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
|
@cappy
Ah... ein Neuer! Helfe Dir gerne weiter...
Geheimnisse der Check Control (E38)
Die Check Control im Instrumentendisplay der BMW 5/7Serie verbirgt einige Geheimnisse. Um sich die diversen Testprogramme anzusehen, muss man folgende Prozedur durchführen:
Zündung auf II
Rechten Knopf in der Instrumentenkombi drücken und gedrückt lassen. Zuerste erscheint "Check Control OK", kurze Zeit später erscheint "Test Nr.01"
Linken Knopf drücken, es erscheint die Fahrgestellnummer. Die 5 Zahlen muss man addieren und sich die Summe merken, man braucht sie zur Entsperrung der Tests. Beispiel: DG23278 ergibt 2+3+2+7+8 = 22
Rechte Taste drücken, bis "Test Nr.19" erscheint.
Linke Taste sooft drücken, bis die errechnete Summe erscheint (in unsere Beispiel also die 22)
Rechte Taste drücken.
Dadurch erhält man uneingeschränkten Zugang.zu Test 3-21. Falls etwas schiefgelaufen sein sollte, erhält man bei Test No.3-21 nur die Meldung "Lock:ON"
Die meisten Testfunktionen sind einfach zu verstehen, hier ist aber mal eine Aufstellung (soweit ich mich erinnern kann):
1. Fahrgestellnummer, HW/SW Version, Herstellungsdatum
2. Instrumententest (sehr nett!)
3. Aktueller Spritverbrauch in Litern/100 km bzw. Litern/h
4. Durchscnittsverbrauch Litern/100 km
5.Reichweite
6. leer
7. Aktuelle Spritmenge im Tank in Litern
8. Aktueklle digitale Geschwindigkeit
9. Batterie Spannung
10.Sprache (US, Spa, Ger, Jap, etc.)
11. Umschaltung am/pm
12. Durchschnittsgeschwindigkeit
13. ETA
14. Datum der Software Maske (ROM Code)
15. Produktions Diagnose Informationen (wer weiss mehr dazu??)
16. ""
17. Fzg. spezifische Daten
18. Alarmtype (Dauerhupen / Huptöne)
19. Lock/Unlock
20. Spritverbrauchs-Korrekturfaktor (nicht ändern!)
21. Rücksetzen des Bordcomputers (Achtung: löscht alle Einstellungen wie Uhrzeit, Datum, Timer, ...)
1. --
2. [Anzeige Test]
3. VBR: x,x (Liter/h)
4. RW-VBR: x,x (Liter/100 km)
5. RW: x (km)
6. N/A 7. TMTL: x,x (Liter)
8. V: x (kmh)
9. UB: xx,xx (V)
10. LAND: 2=USA, 3=I, 4=E, 5=J, 6=F, 7=CDN, 8=AUS/GOLF, 0=D, 1=GB
11. EINHEIT 1: B3, B4, B5, B6, B7, B8, B9, BA, BB, BC, BD, BE, BF, B0, B1
EINHEIT 2:
12. VANK: xx,x (kph)
13. ANK:xx:xx
14. ROM:
15. DIAG: 01 01 000 E3
16. PORT: 01 101010000, 02 101010000, 03...etc
17. PROM: 00 12, 01 37, 02 18, 03 E6, 04 02, 05 B3, 06 FF, 07 7E
18. HORN: DTON or [DTON flashing]
19. LOCK: ON
20. KVBR: 1000
21. RESET?
|
|
|
18.07.2002, 08:50
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: NRW
Fahrzeug:
|
thx, nacher mal ausprobieren 
|
|
|
18.07.2002, 12:10
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 728 iA E38 8/96
|
@Amiga
Kann man unter Punkit 10 (Sprache bzw. eher Land) das Land einstellen und erhält dann bei J (=Japan) den erweiterten Zugriff auf FM RadioFrequenzen unterhalb von 88MHz?
Gruß
Pelo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|