Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
scheint mir bloß ein Single-Tuner mit zwei Antennen zu sein!
Das ist haargenau der DVB-T - Receiver,den ich eingebaut habe und es ist ein DIVERSITY-Receiver und kein Single-Tuner mit zwei Antennen.
Dazu noch die beiden Adapterkabel zur Nutzung der beiden vorhandenen Antennen gebastelt und schon hast Du für ca. 180 EURO ein optimales Empfangsteil. Dietz-Adapter ist nicht nötig. Du kannst Dir bei BMW die entsprechenden Kabel (4 Stück) für ca. 1 EURO pro Stück kaufen zum Anschluß von Audio +/- und Video +/- an Dein Videomodul. Das ist natürlich Voraussetzung.
Mit dem Empfänger habe ich hier im Raum Köln bei bis zu 200 km/h störungsfreien Empfang.
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Zitat:
Zitat von LoFo
Das ist haargenau der DVB-T - Receiver,den ich eingebaut habe und es ist ein DIVERSITY-Receiver und kein Single-Tuner mit zwei Antennen.
Dazu noch die beiden Adapterkabel zur Nutzung der beiden vorhandenen Antennen gebastelt und schon hast Du für ca. 180 EURO ein optimales Empfangsteil. Dietz-Adapter ist nicht nötig. Du kannst Dir bei BMW die entsprechenden Kabel (4 Stück) für ca. 1 EURO pro Stück kaufen zum Anschluß von Audio +/- und Video +/- an Dein Videomodul. Das ist natürlich Voraussetzung.
Mit dem Empfänger habe ich hier im Raum Köln bei bis zu 200 km/h störungsfreien Empfang.
Viele Grüße
Lothar
Hallo Lothar!
Nunja, war mir nicht so ganz sicher... sonst wird der Doppeltuner groß rausgestellt, hier steht dazu nichts. Kann natürlich auch an der dürftigen Sale-Kompetenz der Verkäufers liegen.
Das mit den vier Kabeln stimmt, erfordert aber Basteltalent und -lust, ne!
Ist das auf dem Foto eigentlich Dein (wirklich netter!) Hund... oder bist Du selbst der berühmte Köter von Loriot, der sprechen kann (hoho, hoho, hohoho)?
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Zitat:
Zitat von tonimontana
Hi Systin!
Es kommt halt darauf an was man möchte.
Deine Lösung hat mit Adapter auch bestimmt um die 300 Euro gekostet.
Wenn einem die Fernbedienung egal ist. Außerdem ganz ohne Probleme läuft das Teil ja auch nicht.
Dann lieber das orginal Bmw Modul.
Gruß Toni
Nö, keine 300 EUR, sondern 150 + Adapter (75 EUR), zusammenstecken und fertig.
Wenn natürlich Geld keine Rolex spielt... büdde *pfft* Ist ja nicht meine Kohle....
Allerdings müsste der Puder von meiner Mama schon ziemlich sandig gewesen sein, wenn ich mir für schließlich 500 oder 1.000 EUR ein Single-Tuner in MONO ins Auto hängen täte!
Ich erwähne nur am Rande, dass da allerlei Bestrebungen für geschützte Inhalte, DRM (Digital Rights Management - habe da so ein paar diffuse Infos von Leuten, die sich auskennen... ), Smartcards und pipapo im Gange sind - und man evtl. mit den heutigen Geräten in drei Jahren sich einen schicken black-screen angucken kann. Aber naja, da jibbet dann sicher auch was Neues für 1-2 k EUR von der freundlichen BMW-Vertretung Falls man dann das aktuelle Modell fährt, naturellement, denn sonst ist da eher freundlich-lächelndes Achselzucken angesagt.
Aber büdde... wem dem mag Die Wirtschaft muss ja laufen, ne.
da es ja nun so gut wie kein analoges TV mehr gibt, möchte ich jetzt endlich auch DVBT im Auto haben. Nach endlosem Wälzen entsprechender Threads bin ich eigentlich zu folgendem Produkt wild entschlossen :
Frage : Hat das jemand verbaut und könnte mir mal kurz sagen, ob er damit zufrieden ist? Brauche ich die mitangebotene Zusatzantenne? Gibt es was sinnvolleres?
Gruß WL7001
Hi,
ich denke, da würde ich bevorzugen.
Auf die 150 Euro kommt's da auch nicht an und Du hast keine Bastelei.
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Habe auch ein Doppel-Tuner-DVB-T verbaut (wie schon hier beschrieben) und bin auch sehr zufrieden damit. Die beiden Antennen (aktiv) Kleben auch bei mir an der Scheibe sind aber nicht wirklich sichtbar.
Das Bild ist extrem stabil bis ca. 200 km/h - ab dann wird es dann instabil - damit kann ich aber leben! Das mit der FB ist lästig für den Kanalwechsel - aber da bin ich auch am überlegen, das man das noch erweitern kann.
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Zitat:
Zitat von chatfuchs
Habe auch ein Doppel-Tuner-DVB-T verbaut (wie schon hier beschrieben) und bin auch sehr zufrieden damit. Die beiden Antennen (aktiv) Kleben auch bei mir an der Scheibe sind aber nicht wirklich sichtbar.
Das Bild ist extrem stabil bis ca. 200 km/h - ab dann wird es dann instabil - damit kann ich aber leben! Das mit der FB ist lästig für den Kanalwechsel - aber da bin ich auch am überlegen, das man das noch erweitern kann.
Gruß
Frank
Hi Frank,
wenn dir dazu mal was einfällt, lass' es mich bitte wissen.
Ich habe ein wohl offensichtlich baugleiches Gerät an meiner Alpine-DVD-Headunit angedockt und finde das mit der FB auch nicht soooo dolle.
Ansonsten teile ich die guten Erfahrungen mit dir und den anderen bzgl. dieses Teils, man bekommt wirklich Topleistung für recht wenig Geld im Vergleich zur Originallösung.
Leider ist hier innerstädtisch und in (Richtung) Aachen das DVB-T-Signal (noch) nicht überragend um nicht zu sagen im Aachener Grenzgebiet echt übel, aber Richtung Köln und Ruhrgebiet ist die Bildqualität und Stabilität erste Sahne !
Ist das auf dem Foto eigentlich Dein (wirklich netter!) Hund... oder bist Du selbst der berühmte Köter von Loriot, der sprechen kann (hoho, hoho, hohoho)?
Gruß,
Stephan
Ist unser Hund, aber der Hund und ich, wir haben den gleichen Haarwuchs, Haarschnitt und Friseur.
Und immer nur alte Autos ist doch langweilig, oder ???????