


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.05.2007, 22:25
|
#11
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von tagtop
mal eine andere frage , wo liegt das kurbelgehäusedeckel und was ist das , welche funktion hat es und was ist damit zu tun das der fehler verschwienden sollte .
|
Schau einfach in den Thread, den ich oben verlinkt habe, dort sind weiterführende Links zu beispielsweise realoem.com.
Der Kurbelgehäuseentlüftungsdeckel sitzt oben zwischen Motorblock und Spritzwand. Der Ausbau ist wohl für den Hobby-Schrauber eine ziemliche Fummelei, in der Werkstatt aber relativ günstig zu haben. Es kursieren Preise von um die 200 Euro.
|
|
|
30.05.2007, 23:27
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-730d-(Bj-06.00)-142kw
|
so bin gerade von der arbeit nachhause gefahren und da ist mir etwas wiedr aufgefallen das ich schon fast vergessen habe .
Bin knappe 20 km mit tempomat und 120 kmh gefahren als ich den tempo aus gemacht habe und mit pedal konstant 80kmh gefahren bin , verspührte ich
ein leistungsanstieg und nachlassen .
geschwindichkeit und drezahl hat sich nicht verändert.
|
|
|
31.05.2007, 05:19
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Neuss
Fahrzeug: 735i (E38)
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
|
Quatsch ! Wir sprechen hier von einem Diesel ! Den Deckel hat nur der V8-Benziner.
|
|
|
31.05.2007, 05:25
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Neuss
Fahrzeug: 735i (E38)
|
Du solltest einfach dein Auto mal in eine BMW-Werkstatt bringen.
Das könnte so vieles sein: Angefangen von Kontaktproblemen am Raildrucksensor oder den Injektoren, ein oder mehrere defekte Injektoren, die Hochdrockpumpe könnte gefressen haben ,...
Du pendelst von einer Hobbywerkstatt in die nächste und am Ende stehst Du mit 3 verschiedenen Meinungen da und dein Auto läuft immer noch nicht.
Wie vorher schon beschrieben: Der Händler soll eine Laufruheregelungs-Messung durchführen, die Stabilität des Istdrucks des Raildrucks und einen Hochdruckpumpentest machen. Ggf, Sollten die Elektroanschlüsse des Raildrucksensors und der Injektoren geprüft werden. Diese müssen im Stecker glänzen - wenn sie matt sind gibt´s Übergangswiderstände.
|
|
|
31.05.2007, 05:28
|
#15
|
Gast
|
rütteln immernoch?
|
|
|
31.05.2007, 06:03
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
hi Tomi,
ich schließe mich ricoroci und SoulOfDarkness an und tippe auf das Einspritzsystem, insbesondere die Einspritzdüsen.
Ich habe das Problem, dass das Autobei etwa 80 km/h ruckelt. Das ist besonders bei langen Autobahnbaustellen, die mit Tempomat gefahren werden recht nervig.
Ursache sind die ESD, von denen in der Zündfolge 2 Stück mehr als der Durchschnitt einspritzen und die folgenden die dadurch entstehende Beschläunigung im Motor wieder wegregeln. Erkennbar ist das am Tester beim  . Auto legt Fehler "Laufruhestörung" im Fehlerspeicher ab. Die verschiedenen Mengen sind am Tester auch ablesbar. Ich hab diese Messungen 1x beim  und 1x beim Freien machen lassen mit ähnlichen Ergebnissen. Kosten: 55Eu und 40Eu.
Fachgerechte Abhilfe wären neue ESD, sind aber sauteuer. Ich habe eine "Powerbox" (so ein Billig-Diesel-Tuningteil) dazwischengehängt. Kostet in der eBucht 80Eu und der Fehler ist nichtmehr spürbar (natürlich nicht weg).
Die Wirkung ist so erklärbar, dass die Powerbox das Einspritzverhalten verändert.
Erster Test müsste bei deinem geschilderten Problem also die Laufruhe- und Einspritzmengenmessung sein.
Viel Glück,
Reiner
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
|
|
|
31.05.2007, 09:10
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-730d-(Bj-06.00)-142kw
|
ja sieht ganz so aus das ich das machen muss blos habe ich keine lust das es die ijektoren oder irgendwas sachlimm ist .
das ist alles erst seit dem der wagen bei ZF war wegen dem defekten ruckwärtsgang und die sagen die haben alles richtig gemacht .
naja ich bekomm die kriese was solls vom rum heulen wierds auchnicht besser
so danke euch bis jetzt wenn sich was neues tut oder ich weis sag ich bescheidt .
wenn noch jemand paar tips hat nur raus damit. gruss tomi
|
|
|
31.05.2007, 12:21
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Zitat:
Zitat von Erich
|
hi Erich,
das mit dem Sparen ist alles Gewäsch. Ich brauch 8 - 10 l/100km, je nach Einsatz und Gasfuß - vorher und auch jetzt. Auch von der Leistungssteigerung ist - zumindest bei der Einstellung, die ich gewählt habe - nix zu spüren. War ja auch nicht der Sinn der Anschaffung. Ich will das Dieselchen ja nicht zu Tode quälen. Das Ruckeln ist (fast) weg. Sollte es wieder auftreten, werden wohl neue ESD fällig werden - wenn dann der Rest noch i.O. ist.
Gruß Reiner
|
|
|
31.05.2007, 19:23
|
#20
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-730d-(Bj-06.00)-142kw
|
so am samstag ist es soweit , da wird mein dicker angezapft und mal sehen
was er da so ausspuckt.
Ich hoffe nur das es nichts teures wird denn das kann ich mir im moment garnicht leisten .
Heirate in zwei monaten und ich brauche jeden cent denn so eine hochzeit ist nicht billig , da kommt mir das gerade garnicht gelegen.
naja leute drückt mir die daumen das es nichts grosses ist .
Ich meld mich und sag bescheid was los ist
PS: ich meine daumen drucken beim auto mit der alten ist schon alles klar die sag aufjeden ja .
gruss Tomi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|