Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2007, 10:45   #11
Heiko0041
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Es kann auch nur der Schwimmer sein. Der hat manchmal die schlechte Angewohnheit hängen zu bleiben. Am besten Wasserstand nachschauen bei kalten Motor und schauen das der Schwimmer schön beweglich ist.
Noch eine Möglichkeit kann sein da noch Luft im Kühlsystem ist also auch diese Möglichkeit ins Auge fassen und prüfen lassen bzw. entlüften.

Gruss Heiko
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2007, 11:06   #12
wladan745
7-er Verehrer
 
Benutzerbild von wladan745
 
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Damme
Fahrzeug: BMW X5-e70 30sd,BMW 740iA-E38(04/2000), VW Golf4 2.0 Automatik (04.2001), e34-540iAT (12.93) mit AHK(Getriebeschaden), e39-540iAT Individual (12/2000)
Standard

Das kenne ich!!!
Hatte auch ewige Probleme mit dem Kühlwasser! Vor allem war der Kühler bei mir auch gerissen und der Ausgleichbehälter innen zerbröselte!!

Hab erst mit dem Zweikomponentenkleber versucht, aber nach einiger Zeit, als die Meldung wieder kamm, hatte ich die Schnauze voll. Vor alem weil mein Motorraum die ganze Zeit so versifft aussah!

Hab sämtliche Teile bestellt, so wie Kühler, Ausgleichbehälter, Schlauchschellen, Deckel für den Ausgleichbehälter und die Ablasschraube! Alles gewechselt, und seit dem ist Ruhe!!!!!
__________________
Gruß
wladan745


wladan745 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2007, 11:22   #13
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Hallo,


ich hab es noch vergessen zu erwähnen - dass ich eine PRINS VSI in meinem Auto verbaut habe - in einem anderen Thread ist nämlich noch ein Problem mit den Gummimembranen - des Verdampfers beschrieben - wodurch das Gas in das Kühlsystem eingepresst wird - werde noch heut überprüfen - und berichten !


Sebek
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...

Kontaktinfos findet Ihr - Interner Link) HIER !


Sebastian

Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2007, 12:56   #14
MegaIceman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
Standard

Zitat:
Zitat von Sebek Beitrag anzeigen
Hallo,


ich hab es noch vergessen zu erwähnen - dass ich eine PRINS VSI in meinem Auto verbaut habe - in einem anderen Thread ist nämlich noch ein Problem mit den Gummimembranen - des Verdampfers beschrieben - wodurch das Gas in das Kühlsystem eingepresst wird - werde noch heut überprüfen - und berichten !

Sebek
Hä? Was soll das sein? Welches GAS? hab ich das auch? 740i V8 2896PS BJ:96.

Und wo kann denn über einen Defekten Schlauch zuviel druck im Kühlsystem entstehen? Bei mir kommt nie durch überduck das Wasser beim Deckel raus. (Überdruckventil im Deckel) Ist alles sauber!

Wenn die Meldung kommt, und ich den Deckel auf mache ist genug, sogar etwas zuviel Wasser drinn. Also ich verstehe das nicht? Wie kann die Meldung kommen wenn GENUG und mehr Wasser drinn ist? Der Sensor am Ausgleichbehälter ist übrigens auch NEU!!!!
MegaIceman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2007, 13:19   #15
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Zitat:
Zitat von MegaIceman Beitrag anzeigen
Hä? Was soll das sein? Welches GAS? hab ich das auch? 740i V8 2896PS BJ:96.

Und wo kann denn über einen Defekten Schlauch zuviel druck im Kühlsystem entstehen? Bei mir kommt nie durch überduck das Wasser beim Deckel raus. (Überdruckventil im Deckel) Ist alles sauber!

Wenn die Meldung kommt, und ich den Deckel auf mache ist genug, sogar etwas zuviel Wasser drinn. Also ich verstehe das nicht? Wie kann die Meldung kommen wenn GENUG und mehr Wasser drinn ist? Der Sensor am Ausgleichbehälter ist übrigens auch NEU!!!!

Du hast es falsch verstanden - ich habe bei mir eine PRINS VSI Gasanlage drin. Der Verdampfer der Gasanlage - ist an das Kühlsystem angeschlossen - wenn in dem Verdampfer eine Gummimembrane den Geist aufgibt - wird das Gas in des Kühlsystem eingepresst !
Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2007, 14:58   #16
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Hallo,

bin gerade nach Hause - habe erstmal einen RESET durchgeführt - Kühlwasserstand überprüft - seit gestern hat sich aber nichts verändert, dann ab auf die Autobahn - ca. 5 km mit 210 km/h gefahren - den Rest ein bisschen langsamer - insgesamt ca. 25 km gefahren - alles auf Benzin (Gasanlage ausgeachaltet) - die Meldung (Kühlwasserstand überprüfen) kam nicht mehr, Auto zieht sehr gut durch.

Jetzt aber noch eine Frage zu dem dicken Schlauch der direkt am Kühler befestigt ist - ich hab dem direkt nach der Fahrt angefasst - dieser war nicht mehr so weich wie beim kalten Motor - es hat sich auf jeden Fall im Kühlsystem Druck aufgebaut -ist es normal ? oder sollte der auch bei höheren Temperaturen sich weich anfassen lassen ?

Habe über BM - die ganze Zeit während der Fahrt die Temperatur beobachtet - und die hielt siech bei zügiger Fahrweise zwischen 98 und 110 Grad Celsius !


mfg

Sebek
Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2007, 16:00   #17
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

Zitat:
Zitat von Sebek Beitrag anzeigen
- es hat sich auf jeden Fall im Kühlsystem Druck aufgebaut -ist es normal ? oder sollte der auch bei höheren Temperaturen sich weich anfassen lassen ?
Habe über BM - die ganze Zeit während der Fahrt die Temperatur beobachtet - und die hielt siech bei zügiger Fahrweise zwischen 98 und 110 Grad Celsius !
bis max. 2 bar (..da bläst aber der Deckel schon fast), und dabei sind natürlich die Schläuche ganz schön hart...
Schätze 1,2...1,6 bar hat der Kühler permanent auszuhalten bei 110°C
Und 98...110°C ist auch "normal" zumindest bei diesem Motor.

...ist nach 6-7 Jahren echt fällig dieser Mist. Sollte man dem Hersteller um die Ohren hauen ! Ich hab heute noch Wut wenn ich das immer lese.

Gruß
Norbert
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2007, 23:36   #18
Loretta
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Loretta
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
Standard

Hallo Sebek,

wenn der Kühlwasserverlust durch Überdruck nicht eintritt, wenn Du auf Benzin fährst, dann wird's an der Gummimembran im Verdampfer liegen.

Prüfe mal folgendes: Härte des dicken Schlauches, der oben zum Kühler führt - und zwar zuerst bei Benzinbetrieb und dann, wenn Du auf LPG umgeschaltet hast.

Wenn der dann beim GAS - Fahren härter ist, hast Du den Fehler eingekreist. Und wenn es nach LPG riecht, wenn Du den Kühlerdeckel aufschraubst - dann ist es eindeutig der Verdampfer.

So war es bei uns.

viele Grüße

Jürgen
Loretta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2007, 19:08   #19
Piero
Mitglied
 
Benutzerbild von Piero
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 735i 1997
Ärger

HAllo Leute das problem habe ich auch seit kurz gehapt und dann in und er habe ich das raus gefunden warum diese wasser verlust , es ligt an die schlaug der klima kuhler ,die anschlusse sind in uber
Piero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2007, 21:55   #20
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard

@Sebek,

ich vermute Zylinderkopfdichtung

da sind die BMW Motoren leider sehr anfällig

Bei meinem E 23 als auch E 32 hatte ich plötzlichen Kühlmittelverlust und die Probleme gingen nach ca. 1/2 Jahr los

Laufend Kühlmittelverlust

Kopfdichtung bzw. feiner Haarriss im Zylinderkopf war dann die Diagnose.

Half nur Auto verkaufen.
__________________
Euer Fernmelder
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Navi verbaut, schon erste Probleme...Help... MikeLorey BMW 7er, Modell E38 10 08.09.2006 03:23
schon wieder ein paar Probleme mit meinem 733 dommi BMW 7er, Modell E23 2 03.09.2004 14:35
Probleme mit Kühlwasserstand Gandy0404 BMW 7er, Modell E38 4 21.12.2003 15:50
Schon wieder PC-Probleme (diesmal Notebook) 7er Fan Computer, Elektronik und Co 12 04.09.2003 19:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group