


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.03.2007, 21:40
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Nordschwarzwald
Fahrzeug: E39-528iA (01.98)
|
Zitat:
Zitat von rubin
Hm - ich dachte der Dicke zwickt nach 2 Stunden den Zigzünder vom Stromkreis ab und ich konnte dadurch nichts mit dem Solarlader besser machen...
Ich lasse mich aber gerne belehr´n 
rf
|
Ich verwende auch ein Ctek-Lade-Erhaltungsgerät über den Zigarettenanzünder. Das funktioniert über viele Tage hervorragend. Wenn es beim E39 über den Zigarettenanzünder funktioniert, sollte es beim technisch sehr ähnlichen E38 auch kein Problem sein...
|
|
|
02.04.2007, 08:27
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Solarmodulanschluß
Zitat:
Zitat von Matthias
Ich verwende auch ein Ctek-Lade-Erhaltungsgerät über den Zigarettenanzünder. Das funktioniert über viele Tage hervorragend. Wenn es beim E39 über den Zigarettenanzünder funktioniert, sollte es beim technisch sehr ähnlichen E38 auch kein Problem sein...
|
das Solarmodul hat den Sinn, das Ladegerät eigentlich nur noch im Notfall gebrauchen zu müssen. Bei mir speist das Solarmodul mit 5W Max-Leistung kontinuierlich in den hinteren Ziga ein, was ich am Leuchten einer seriell geschalteten LED im Stecker sehe. Die LED leuchtet tagsüber immer, als nix mit Ziga-Abschaltung; damit gleicht das Solarmodul im wesentlichen den Ruhestromverbrauch aus. In Ah gedacht, entspricht dies zwei zusätzlichen ausführlichen Extrabatterienladungen pro Jahr. Sinn ist doch die Wartungsfreiheit des Systems und die ruhige Zuversicht, den Wagen nach 10 Tagen Stehenlassen nach einer Reise sofort wieder starten zu können (wie heute mal wieder nach USA-Reise erfolgreich getestet).
|
|
|
02.04.2007, 09:06
|
#13
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Ich frage mich, ob man die Kapazität eines solchen 210-Ampere-Kloppers überhaupt lange genießen kann.
Kriegt man da nicht Probleme, die Batterie wieder vernünftig aufzuladen?
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
02.04.2007, 12:14
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Bad Dürrenberg
Fahrzeug: BMW 730iA (E38)
|
Bis jetzt bin ich zum Glück von Stromproblemen verschont geblieben, selbst nach fast 5 Monaten Standzeit, sprang er diskusionsloss an.
|
|
|
02.04.2007, 18:23
|
#15
|
Dr.h.c. of Immortality
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Ich frage mich, ob man die Kapazität eines solchen 210-Ampere-Kloppers überhaupt lange genießen kann.
Kriegt man da nicht Probleme, die Batterie wieder vernünftig aufzuladen?
Gruß Jippie
|
@Jippie,
hab da leider auch keine Ahnung. Ich denke mal, die hält einfach länger.
Wär eventuell ein Versuch wert.
Ich hab mir heut mal ne Originale beim Freundlichen bestellt (hat er nicht mal auf Lager) und mir ein Cetek Ladegerät besorgt. Werd die "Neue" nun dauerhaft ans Ladegerät hängen, in der Zeit, in der ich nicht fahre. Mal sehen, was die Zeit so mitsich bringt.
Grüßle,
Phil-Joe
|
|
|
02.04.2007, 20:53
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
|
|
|
03.04.2007, 10:08
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
wie gut ?
Zitat:
Zitat von werty
|
schreib doch netterweise mal:
a) inwieweit die Batteriekapazität sich damit wieder erhöhen ließ
b) wie alt die Batterie war, bei der das ausprobiert wurde.
c) wie lange Megapulse an dieser Batteire installiert war, bis ein Nutzen absehbar war.
Danke
|
|
|
03.04.2007, 18:03
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
schreib doch netterweise mal:
a) inwieweit die Batteriekapazität sich damit wieder erhöhen ließ
b) wie alt die Batterie war, bei der das ausprobiert wurde.
c) wie lange Megapulse an dieser Batteire installiert war, bis ein Nutzen absehbar war.
Danke
|
Habe bis jetzt zwei Batterien wieder fitt gemacht,sind beide ca. 3-4 Jahre alt orginal BMW mit 90AH und 110AH.Die 110AH ist von einem Bekannten bei dem sie relativ fertg war.Ich hatte sie eine gute Woche an einem Ladegerät + an dem Megapulser rund um die Uhr hängen.Habe sie dann bei mir eingebaut und nach gut 10 Tagen kann ich immer noch keinen Leistungsverlust bei der Batterie feststellen,sie hat nach wie vor nach 2 Tagen Stillstand 12,3 Volt auf dem Bordnetzt in Zündschlüsselstellung 1 (meine "alte" 90 AH hatte da nur noch 11,6 Volt nach 2 Tagen).Die 90AH hängt jetzt 10 Tage an einem Ladegerät + an dem Megapulser,hatte sie vor zwei Tagen mal abgeklemmt und sie hatte heute immer noch 13,00 Volt(allerdings ohne Ruhestromverbrauch wie im eingebautem Zustand).Werde die 110AH noch ein paar Wochen drinn lassen um zu schauen was sie macht(so lange bleibt die 90AH am Ladegerät+Megapulser),danach kommt die 90AH wieder rein und dann werde ich mal schauen welche der beiden fitter ist und diese wird dann drinn bleiben.
|
|
|
04.04.2007, 17:06
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Megapulse-Erfahrungen
danke für Deinen Erfahrungsbericht.
Habe bei mir den Megapulse seit Dez.05 zur Originalbatterie aus 3/2001 drin. Hatte zeitgleich 12/05 eine Standheizung nachgerüstet und auch kräftig benutzt. Anfangs ging die SH nach Wochenend-Nichtfahren am Montag häufig nach 5min aus (wegen original so vorgesehener 10,5V-Abschaltung (o.k.)). Nach einem Jahr hält sie den SH-Betrieb auch Montags durch (10min in der Regel nur benötigt), in der Woche bei/wegen täglichem Fahren sowieso.
Kein sehr quantitativer Eindruck, immerhin so, dass die nun 6 Jahre alte Bordbatterie (habe Doppelbatteriesystem, bei dem das Starten sowieso nie Probleme macht), die SH wacker weiter mitträgt, mal sehen, wie lange noch.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|