


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.04.2007, 17:05
|
#11
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
ATP  .
welche hersteller haben die dir geliefert ???? mapco ???
ich hatte mal bei denen 2 koppelstangen bestellt, nach 1 woche sind sie gebrochen (mapco), sie haben mir dann neue geschickt, die sahen aus wie originale von bmw, die sind heute noch gut (1 jahr später) ...
sind deine radlager, stossdämpfer ok ????
|
|
|
23.04.2007, 20:04
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 745D 08.2007 Monacoblau
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
ATP  .
welche hersteller haben die dir geliefert ???? mapco ???
ich hatte mal bei denen 2 koppelstangen bestellt, nach 1 woche sind sie gebrochen (mapco), sie haben mir dann neue geschickt, die sahen aus wie originale von bmw, die sind heute noch gut (1 jahr später) ...
sind deine radlager, stossdämpfer ok ????
|
Hi Transporter!
Also ich weiss nicht, ATP wurde hier sehr gelobt im Forum, vor allem die Querlenker und Druckstreben...
Also hersteller genau weiss ich jetzt nicht mehr, glaub nicht das es von mapco ist...
Die stossdämpfer sind ok, Radlager rechts wurde vor 5000 km gewechselt.
Gruß Jugo
|
|
|
23.04.2007, 20:10
|
#13
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
dass die radlager vor 5000km gewechselt wurden, heisst doch nicht gleich, dass sie in ordnung sind....
- materialfehler, nicht korrekter einbau. etc. ....
ich habe vor 2 wochen meine VA & HA / stossdämpfer / bremsanlage komplett überholt, ein teil war ausschuss (neuer querlenker links VA), dieser ist/war von bilstein ....
|
|
|
23.04.2007, 20:33
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 745D 08.2007 Monacoblau
|
Ja schon, Materialfehler kann vor kommen, aber ein defekter Radlager macht sich ja bemerkbar, vor allem in kurven, ist aber nicht der fall... Ich überlege die ganze zeit, ob es nich was mit dem korrektem einbau der mitleren spurstange zu tun hat, den ich habe hier im forum gelesen, das man die mittlere spurstange an der höhe des lenkstockhebel anpassen sollte... ob da was dran ist???
Wie fährt sich den deiner jetzt? Hast du auch querlenker und strebe gewechselt?
|
|
|
24.04.2007, 12:09
|
#15
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
...ich habe ausnahmslos ALLES gewechselt an VA und HA  , verstärkte ausfuerhrung  (lenkung/aufhängung/bremsanlage/buchsen von achsträgern).
hersteller: MEYLE, LEMFÖRDER, BIELSTEIN
alles andere hat keinen sinn, denn wenn eine gerätschaft defekt ist, folgen in kurzen abständen die anderen teile (ausgenommen die integralkugelgelenke, diese kann man schon mal seperat wechseln).
mein schatzi fährt sich jetzt, als wäre es gerade vom band gerollt, trotz knapp 2,5 Tonnen (habe mein kfz bei dieser gelegenheit auf 3,5 tonnen aufgelastet.
schaut jetzt auch aus wie super-keilfahrwerk.
gruss
|
|
|
25.04.2007, 18:54
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 745D 08.2007 Monacoblau
|
Hab noch mal mit meiner werkstatt gesprochen, die werden morgen die querlenker und druckstreben wieder lösen, dan den wagen einfedern lassen und festziehen.
Weil sie den wagen beim festziehen nicht abgelsassen haben sonder mit nem getriebeheber gegen gedrückt haben, könnte es sein, das sie nicht gleichmässig festgezogen haben....
Na mal schauen, habe mir heute noch den lenkstockhebel besorgt, und 2 stabigummis (laut BMW gehen die wohl nie kaputt) aber egal die 15,94€ schmeisse ich auch noch rein...
Werde berichten ob es was gebracht hat...
|
|
|
27.04.2007, 12:43
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 745D 08.2007 Monacoblau
|
So, ich hab den wagen gestern von der werkstatt abgeholt, sie haben alle 4 schrauben gelöst, den wagen dann abgelassen und dann wieder angezogen. Ausserdem habe ich noch die 2 stabigummis gewechselt. Er fährt sich jetzt um welten besser
Es lag doch an den querlenker/druckstreben die falsch angezogen waren, jetzt liegt er viel besser (satter) auf der strasse!
Mfg Jugo
|
|
|
27.04.2007, 13:59
|
#18
|
E38 744i VFL Individual
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Bickenbach
Fahrzeug: 740i E38 / VW Cross Touran 2.0 TDI
|
...weiss eigentlich jemand was man beim Freundlichen für ne Achsvermessung hinlegen muss ?
Werde nächste Woche mein Fahrwerk einbauen und muss das ja dann auch machen lassen..
Von ATU hab ich bis jetzt nuuur Negatives gehört.. davon wollt ich von vornherein die Finger lassen.. Billig scheint halt nicht immer gut zu sein
Aber GÜNSTIG hätt ich halt gerne 
|
|
|
27.04.2007, 14:26
|
#19
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
120 - 150 euro bei mir in der ecke
|
|
|
25.10.2008, 12:44
|
#20
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.10.2008
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von Jugo
So leute, ich komm grad von der Achsvermessung (Reifendienst Müller in Berlin)..
wie er sich jetzt fährt?  ..Genau wie SAHNE  ..
So ein Fahrgefühl hatte ich noch nie... wie ein neuwagen
|
FRAGE: wie is die adresse ..von der Achsvermessung ..Reifendienst Müller in Berlin ??
DANKE
..weil ich glaub nicht dass alle Mueller-Mitarbeiter das gleich gut draufhaben/wollen
andi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|