


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.03.2007, 12:49
|
#11
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
@Roman, in Deinem Fall lässt sich der getätigte Umfang, der Arbeiten, in seiner Ausführung und Qualität überprüfen. Beim Harry, sollte bereits alles dem neuesten Stand entsprechen, da kann man nur noch auf eine festgebackene Dichtung hoffen.
Nach bestem Wissen und Gewissen...
könnte ich versuchen, ein Atom U Boot zum laufen zu bringen...
Sollte nämlich, trotz Schaltgerätereinigung, der Automat ned richtig funzen, ist ein Schaden an den Lamellen nicht ganz, auszuschliessen. In der Regel sieht man dies aber am Ölzustand. Eine entsprechende Info an den Kunden sollte da schon geäussert werden.
Ansonsten muss ich aber auch, um Missverständnisse auszuräumen, bekunden, dass sich mit nem Ölwechsel das Schaltverhalten noch nachträglich einpendeln kann. Man hat ne Adaption die sich auf die vorhandenen Umstände im Getriebe, eingeregelt hat. Da ist es durchaus der Fall, dass sich dass sich die Adaption, wieder einkorrigiert.
Man sollte nach so einem Ölwechsel ruhig mal etwas schonender fahren und das Gaspedal "langsam" betätigen. Langsam aufs Gas und noch wichtiger, ebenso langsam vom Gas gehen, sodass die Adaption eine "unsportliche Fahrweise" aufnehmen kann...
|
|
|
14.03.2007, 12:55
|
#12
|
---
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
|
Das Öl war angeblich noch ziemlich gut, und auch sonst wurde kein Verschleiss festgestellt.
Werde jetzt mal einen Steuergeräte-Reset machen und dann alles neu erlernen lassen.
Mfg Roman
|
|
|
14.03.2007, 13:28
|
#13
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
mach keinen Reset...
Das Steuergerät soll den Job, auch so erledigen... 
|
|
|
14.03.2007, 13:46
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
@hydromat
Hallo Getriebegoot
Jetzt muss ich auch mal dein fachmännisches Wissen in Anspruch nehmen. Ich habe im meinem 730i ein 5HP18 aus 1995. Das Getriebe hat mittlerweile über 400 000 Km runter. Ölwechsel wurden immer von mir selbst gemacht.
In letzter Zeit werden die Schaltvorgänge wieder etwas ruppiger, der nächste Ölwechsel ist fällig. Hat dieses Getriebe auch irgendwelche Ventile, Kügelchen etc. die ausgetauscht werden müssen oder sollten. Und wenn ja, rentiert sich bei der Laufleistung ein solcher Service überhaupt noch, oder soll ich es einfach beim Öl- und Filterwechsel belassen und warten bis es ganz abdankt?
Besten Dank.
Grüße
Jörg
|
|
|
14.03.2007, 15:55
|
#15
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Zitat:
Zitat von Joerg
@hydromat
rentiert sich bei der Laufleistung ein solcher Service überhaupt noch, oder soll ich es einfach beim Öl- und Filterwechsel belassen und warten bis es ganz abdankt?
|
Im Prinzip warste doch immer darum bemüht, dass der Automat in einem wohlbehütetem Rahmen, seine Dienste verrichtet...
Nun ist es sicherlich an der zeit den Dreck aus dem Schaltgerät zu kratzen, der trotz Ölwechsel im Automaten verbleibt.
Beim 5hp18 muss eigentlich nichts getauscht werden. Die Schaltgerätemodifikation betrifft ausnahmslos nur das 5hp30. Das damit verbunde reinigen jedoch, erquickt alle Automaten. Deshalb zerlege ich jedes Schaltgerät, reinige und überprüfe es auf sichtbare Schäden, man kann ned wissen. Ich habe schon Schaltgeräte gehabt, wo die Belegung falsch gemacht wurde...
Bei dieser Gelegenheit tu ich halt gleich neue Kugeln rein, obwohl dies nicht wirklich nötig ist, das reinigen allerdings ist nahezu bei jedem Automaten nötig. Deiner schreit schon förmlich danach, nur, kannst Du ihn ned hören... 
|
|
|
14.03.2007, 18:34
|
#16
|
-Multiple Persönlichkeit-
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
|
Wann sagtest du nochmal bist in Graz?
Dann muss ich nciht nach stuttgart 
__________________
Alte Chinesische Bauernregel aus der Ming-Zeit:
Das Gerechtigkeitsempfinden ist genauso willkürlich und wechselhaft wie das Modebewusstsein
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|