Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2006, 14:02   #11
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
...mit dem kindersitz auf dem beifahrer sitzt??
Da wäre ich grundsätzlich vorsichtig. Beispielsweise beim Knien auf dem Beifahrersitz (z.B. deine Frau muss während der Fahrt das Bäuerchen aus dem Strampler des Babys entfernen) reagiert die Kontaktmatte sehr alergisch und du holst dir das viel diskutierte Problem mit der Airbag-Kontrolleuchte ins Auto.

Das heißt, punktuelle Belastung des Sitzes kann Folgeschäden verursachen.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 16:22   #12
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
... sieht es aus mit dem kindersitz auf dem beifahrer sitzt?? schaltet sich der airbag aut. aus,(wenn wenig gewicht drauf ist) oder muss man den in der werkstatt oder so abschalten lassen?
Also das halte ich für absolut lebensgefährlich, den Kindersitz auf dem Beifahrer zu plazieren.
Bloß nicht, der Kindersitz fliegt dem Beifahrer doch um die Ohren, und der Airbag kann auch seine Funktion nicht entfalten.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 17:18   #13
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard Nicht auf dem Beifahrersitz!

Bei Fahrzeugen mit Airbag würde ich dringend davon abraten, einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz zu platzieren. Siehe auch hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.fahrtipps.de/verkehrsregeln/airbag.php

Ich habe für meine Tochter (18 Monate) den Kindersitz auf der Rückbank befestigt (mit dem Sicherheitsgurt, nicht mit Schrauben ) und eine bunte Kinderdecke, die kaum übersteht, als Unterlage genommen. Aber die Idee mit der Matte, wie hier schon geschrieben, ist auch nicht schlecht!

Tante Edit: Hab noch was zu dem Thema gefunden:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...329656,00.html

Gruß, Claus
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 19:42   #14
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

ist noch keine frage auf meine antwort?? hat er nun ne matte drin, welche merkt das da jemand sitzt bzw nicht losgeht wenn ein kind drin ist oder nicht??
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 19:50   #15
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
schaltet sich der airbag aut. aus,(wenn wenig gewicht drauf ist) oder muss man den in der werkstatt oder so abschalten lassen?
Das Gewicht des Kindersitzes plus Kind sollte eigentlich ausreichen, dass die Kontaktmatte im Beifahrersitz den Airbag in Bereitschaft hält. Die hinteren Kopfstützen fahren ja auch schon hoch, wenn nur der Sitz ohne Kind hinten eingebaut ist. Die Sitzkontakte sind also sehr sensibel.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 21:43   #16
735dirk
Good Bye BMW
 
Benutzerbild von 735dirk
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zetting, Ostfrankreich
Fahrzeug: Renault Scenic II Ph. 2 1.6 16V, Renault Clio III Ph. 2 1.5 dci
Standard

Hallo,

Zitat:
Wie hast Du das mit dem mittleren Kindersitz und dem Sicherheitsgurt denn gelöst, Fangkörper oder Hosenträgergurt im Kindersitz? Zumindest in D wäre so etwas nämlich Pflicht, da der E38 auf der Rückbank in der Mitte ja nur einen 2-Punkt-Gurt hat.
Als alle 3 noch recht klein waren, hat der Beckengurt den Römer gut gehalten, in dem selbst ist ja wiederum ein Hosenträgergurt. Mittlerweile reicht für die beiden älteren Kids eine Sitzerhöhung aus, die ist auch mit Beckengurt benutzbar. Der Sitz hinten Mitte bleibt allerdings der gefährlichste, weil eben nur Beckengurt. Da hilft zumindest etwas die Grundregel, beim Fahren mit der kostbaren Fracht äußerst vorsichtig und vorrausschauend sein

Grüße
Dirk
735dirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 22:10   #17
Grinch
busy as usual
 
Benutzerbild von Grinch
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard [b]yippie[/b]

Nachdem mein Thread ja nun soviel Anklang gefunden hat wollte ich euch nicht vorenthalten das ich mir nun auch noch Gedanken über eine zweite Unterlage zur Lederschonung machen kann.

Wie heute von der Frauenärztin meiner Gattin bestätigt wurde, ist ein weiterer kleiner BMW-Verrückter auf dem Weg der sich im August zu uns gesellen soll.

MfG Jens (der total aus dem Häuschen ist)
Grinch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 22:10   #18
w123
W123
 
Registriert seit: 22.07.2005
Ort: OWL
Fahrzeug: 728iA(E38),SCOTT G-Zero
Standard

Zitat:
Zitat von 735dirk Beitrag anzeigen
Hallo,
Da hilft zumindest etwas die Grundregel, beim Fahren mit der kostbaren Fracht äußerst vorsichtig und vorrausschauend sein
Grüße
Dirk
Hi Dirk,
meine Kinder sind beide über 1,7m lang. Da reicht mittlerweile der originale
Gurt. Früher hatte ich auch immer "Schondecken" unter den Kindersitzen.
Und ich stimme dir zu: Vorrauschend und sinnig fahren hilft. Vor einigen Tagen
war ich wieder mal ungeduldig im kriechenden Berufsverkehr unterwegs. Der
vor mir fahrende Wagen war sehr langsam und unentschlossen unterwegs.
Ich hupe, er bremst erschrocken. Ich klatsche drauf. Den Schaden hätte ich
bei mehr Gelassenheit vermeiden können.
Gruß
Volker
w123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2006, 08:48   #19
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von 735dirk Beitrag anzeigen
Mittlerweile reicht für die beiden älteren Kids eine Sitzerhöhung aus, die ist auch mit Beckengurt benutzbar. Der Sitz hinten Mitte bleibt allerdings der gefährlichste, weil eben nur Beckengurt.
Eine Sitzerhöhung darf nur in Verbindung mit Dreipunktgurt verwendet werden. D.h. also im E38 auf dem mittleren Platz hinten nicht, da ein bloßer 2-Punkt-Gurt nicht ausreicht in D - vgl. ADAC dazu -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Sitzerhöhung nicht bei Zweipunktgurt

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2006, 09:05   #20
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
ist noch keine frage auf meine antwort?? hat er nun ne matte drin, welche merkt das da jemand sitzt bzw nicht losgeht wenn ein kind drin ist oder nicht??
Die Antwort lautet: RTFM
Bei mir S. 62/63: "Auf der Beifahrerseite keine Kinder-Rückhaltesysteme benützen, sonst können bei einem Auslösen des Airbags Verletzungen entstehen. Kinder unter 12 Jahren und Kinder, die kleiner als 150cm sind, dürfen nur im Fond mitfahren." Und weiter auf S. 214: "Der Beifahrer-Airbag wird jedoch nur dann ausgelöst, wenn ein weiterer Sensor erkannt hat, daß der Beifahrersitz besetzt ist."

Deine Frage ist also längst beantwortet: der Beifahrerairbag-Sensor kann nicht unterscheiden zwischen Kindersitzbelegung oder normalem Beifahrer.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Kindersitz - Seitenairbag ausschalten ???? Ex-Benzer BMW 7er, Modell E38 13 17.05.2009 11:27
Lederausstattung -> Kindersitz greenhornet BMW 7er, allgemein 10 26.01.2006 22:22
Beifahrer Airbag abschalten (Kindersitz) EnglandEike BMW 7er, Modell E38 8 14.11.2003 20:44
Gurt zu kurz für Kindersitz. Was tun? P. Cattide BMW 7er, Modell E32 10 26.10.2003 06:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group