


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.02.2003, 18:46
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Hürth
Fahrzeug: 730dA
|
[quote]
Hallo Bluebrain,
besonders Dein Punkt 1 interessiert mich. Kannst Du mir noch etwas mehr darüber erzählen wo man den MP-3 Player dann am Boardmonitor anschliesst. (gibt es dort einen Stecker oder muss man Kabel anzapfen ....)
Danke und viele Grüße,
René
Orginal gepostet von Bluebrain
1.) Adapterkasette im Navi:
Das geht viel einfacher, billiger und besser:
Anstatt sich eine Adapter-Kasette zu kaufen, einfach eine alte normale Kasette nehmen, das Band herausnehmen und über die beiden Spulen eines von den breiteren Gummiringen spannen.
Das ist dazu gut, da das Kasettenlaufwerk nur die Kasette abspielt, wenn sich beide Räder drehen.
Dann hängt man einfach den Audio-Ausgang von seinem z.B. MP3 Player DIREKT an die Leitung die vom Bordmonitor weggeht.
Vorteile: keine Adapterkasette notwenig, kein hässliches hängendes Kabel, VIEL(!) bessere Audio Qualität und: beim 16.) Navi würde das gar nicht gehen, da der Kasetteneinschub hinter dem Monitor liegt, der sich nach Einschub elektrisch wieder hochfährt und das Kabel einklemmen würde
|
|
|
16.02.2003, 16:22
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
Hallo 3schwarz,
wenn Du den 16:9 Monitor hast, gibt es hier eine genaue, bebilderte Anleitung:
http://www.bmwtips.com/tipsntricks/M...e%20inputs.htm
Weiteres ist jetzt eine ganz neue Variante herausgekommen, mit dem Du Dir einen NEUEN (AUX) EIngang freischalten kannst - und das mit nur 1 Widerstand und 2 Kondensatoren !!!
guckst Du hier:
http://www.7er-stammtische.de/upload...UX-Eingang.pdf
Wenn Du ein MK1 oder MK2 Navi hast, musst Du einfach Mal schauen.
Ich vermute aber, dass die Kabel für Kassette-Audio die gleiche oder ähnliche Farbe haben werden !
__________________
Bluebrain, der mit dem Reichweitenbalkensteuergerät!
|
|
|
16.02.2003, 16:57
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Hürth
Fahrzeug: 730dA
|
Zitat:
Orginal gepostet von Bluebrain
Hallo 3schwarz,
wenn Du den 16:9 Monitor hast, gibt es hier eine genaue, bebilderte Anleitung:
http://www.bmwtips.com/tipsntricks/M...e%20inputs.htm
Weiteres ist jetzt eine ganz neue Variante herausgekommen, mit dem Du Dir einen NEUEN (AUX) EIngang freischalten kannst - und das mit nur 1 Widerstand und 2 Kondensatoren !!!
guckst Du hier:
http://www.7er-stammtische.de/upload...UX-Eingang.pdf
Wenn Du ein MK1 oder MK2 Navi hast, musst Du einfach Mal schauen.
Ich vermute aber, dass die Kabel für Kassette-Audio die gleiche oder ähnliche Farbe haben werden !
|
Vielen Dank - eine der beiden Möglichkeiten wird sicherlich funktionieren.
Gruß,
René
|
|
|
16.02.2003, 17:13
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 740i 4,4 highline carbon(2001)-735iE23(85)-X5-SLK
|
Solche Probleme gibts beim Videomodul 3 nicht!
Videomodul 3 hat einen stecker hinten mehr!und daher auch anschluß für sämtliche player !wie Video/Fondbildschirm mit bedienteil usw.wurde aber was ich weiß nur im L7 verbaut!
__________________
|
|
|
16.02.2003, 20:40
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
@Uwe730E38
Es geht hierbei nicht um das Videomodul !
Auch das "standard" Videomodul hat Eingang für AV und Rückfahrkamera sowie Ausgang für Fond-Monitor(e).
Der Audio-Eingang ist aber nur MONO !
Deshalb möchte auch 3schwarz z.B. den Eingang für das Kassettenlaufwerk nutzen um einen STEREO Eingang für MD, MP3, CD oder ähnliches zu haben.
Ganz zu schweigen davon, dass man hierfür kein Video-Modul braucht.
|
|
|
16.02.2003, 21:01
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Hürth
Fahrzeug: 730dA
|
Yep, über das Videomodul habe ich es bereits versucht - aber wie hier schon öfter beschrieben - kein Bild = kein Ton.
Daher finde ich die Idee von Bluebrain wirklich spitze - zudem das Ganze relativ einfach umzusetzen ist.
3Schwarz
|
|
|
16.02.2003, 21:30
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 740i 4,4 highline carbon(2001)-735iE23(85)-X5-SLK
|
Video modul L7 ist anders!
L7 Videomodul 3 hat ZB.Einen eigenen ausgang für einen fondmonitor mit bedieneinheit !dazu noch 2 ausgänge für fondmonitore für kopfstützen ohne bedieneinheit!dann einen eigenen ausgang für Player ZB.DVD oder Video
usw. dazu hat es einen 26 pol. stecker extra !bei den normalen sind ja nur 2 blau und weis!
fondmonitor mit bedieneinheit kann man ZB beim normalen nicht anschliessen!
|
|
|
16.02.2003, 22:37
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
Das L7 Videomodul scheint ja ganz toll zu sein, bringt aber lt. Deinen Angaben auch nicht mehr als eine zusätzliche Steuerung für Fondmonitor - oder ?
Und mit einem € 50,00 Video-Splitter bzw. Verstärker kann ich mir gleich 4 oder 8 Monitore zusätzlich an jede Video-Quelle anschliessen !
Auch das L7 Video-Modul wird MONO sein und keinen Ton bei nicht vorhandem Bild-Signal liefern nehme ich an.
Um es nochmal zu erwähnen: es geht nicht um das Video Modul !
Mit der Kassetten-Anzweig-Technik kann sich jeder für 1 kleinen Euro einen wunderbaren STEREO Audio Eingang machen ! Mit einem einfachen Schalter könnte man sogar das Kassettenlaufwerk noch weiter verwenden, obwohl ich nicht denke, dass das irgendjemand braucht.
|
|
|
16.02.2003, 22:51
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
Zitat:
Orginal gepostet von Uwe730E38
dazu noch 2 ausgänge für fondmonitore für kopfstützen ohne bedieneinheit!dann einen eigenen ausgang für Player ZB.DVD oder Video
|
Ich weiß nicht, wo Du Deine Infos her hast, aber Du bist auf dem Holzweg.
Die beiden Monitore in den Kopfstützen (Alpine TME-M750) der Individual-DVD-Ausstattung haben jeweils ihre eigenen Blackboxen. Eingang 1 DVD, Eingang 2 der reguläre TV-out des Videomoduls. Angesteuert über je einen KCE-200V Alpine Videosplitter.
Das Videomodul, das einen Fondmonitor mit Bedieneinheit ansteuern kann,
 konnte auch in jedem anderen 7er des letzten Baujahres geordert werden, nicht nur im L7. Und wie schon beschrieben: nur mono, ohne Bild kein Ton. (Und wegen Mono war auch die original BMW DVD Ausstattung nicht an das Bordmonitorsystem angebunden, sondern lief tonmäßig nur über Kopfhörer.)
[Bearbeitet am 16.2.2003 von L7]
|
|
|
17.02.2003, 08:05
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 740i 4,4 highline carbon(2001)-735iE23(85)-X5-SLK
|
L7 wo sind deine bildschirme angeschlossen?
Sind deine bildschirme nicht am Videomodul angeschlossen?
Schon mal was von MMC gehört? nur so eine frage!
Und du hast ja sicherlich daß VM 3 verbaut! Da hast du ja auch den 26 pol stecker?Und was ist da angeschlossen?
Gruß
UWE 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|