Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2006, 18:51   #11
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Sebek
ich habe auch bereits drei BMW´s in Polen mit einer PRINS VSI umgebaut -
Vor oder nach dem 01.04.2006?
Und weißt Du, wie das mit dem Abgasgutachten bei Auslandsumbauten seitdem läuft?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 20:21   #12
LPG728
LPG macht Spaß
 
Benutzerbild von LPG728
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Kranenburg
Fahrzeug: 728 i
Standard Vialle

Hallo
Schön was von Dir zu hören. Hast du mal im Mutterland der Vialle nachgefragt. Die sind doch günstiger.
Aber ich habe auch keine Probleme mit einer "Standartanlage". Die Tatarini ist bis jetzt ohne Probleme. Aber auch die Vialle die ich im Galant hatte läuft immernoch super. Allerdings brauchte der Galant sogar mehr Gas als der BMW jetzt. Einziges Problem bei der Vialle die Motorwarnleuchte geht ständig an. Das liegt daran das der Einspritzmodulator eine kleine Steuerspannung rausläßt und so die Benzineinspritzdüsen einen Impuls bekommen. Kann man aber durch einlöten von Wiederständen in die Steuerleitung wieder in den Griff bekommen. Hatte dazu aber nie Lust. Jetzt ist er eh Verkauft.
Gruß Micha
LPG728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 21:56   #13
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von LPG728
Hallo
Schön was von Dir zu hören. Hast du mal im Mutterland der Vialle nachgefragt. Die sind doch günstiger.
Der Preis war aus dem "Mutterland", habe ja in Holland einbauen lassen, den Preis in Deutschland kenne ich garnicht...
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 08:19   #14
sengueler
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: Markt Schwaben
Fahrzeug: 04.99
Standard

in Polen!?
bei welcher Werkstatt
und
wie war der Preis?

kamen noch Zusatzkosten in Deutschland?
sengueler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 08:27   #15
sengueler
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: Markt Schwaben
Fahrzeug: 04.99
Standard

frage ging an @sebek

wo in Polen und bei welcher Werkstatt hast du deinen umrüsten lassen?

Wie ist der Preis?

und kamen noch Zusatzkosten in Deutschland?
sengueler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 09:27   #16
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Hallo,

ich habe alle drei vor dem 01.04.2006 umgebaut - die Werkstatt - durfte für einige hier in Forum bekannt sein - bei Nowicki in Swarzedz/Posen. Der hat jetzt auch eine Zweigstelle in Deutschland - deswegen - bietet er immernoch Umbauten in Polen - für die - die Deutsche Niederlassung - die nötigen Bescheinigungen - samt Abgasgutachten ausstellt. Man kann auch in der Deutscher Niederlassung umbauen lassen - ist aber teurer als in Polen.

Ich werde versuchen - bis Freitag Herr Nowicki persönlich zu sprechen - um die aktuellen Preise zu bekommen (Deutschland / Polen) vielleicht kann ich auch einen Forum Rabatt aushandeln.
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...

Kontaktinfos findet Ihr - Interner Link) HIER !


Sebastian

Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 09:57   #17
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Sebek
ich habe alle drei vor dem 01.04.2006 umgebaut - die Werkstatt - durfte für einige hier in Forum bekannt sein - bei Nowicki in Swarzedz/Posen. Der hat jetzt auch eine Zweigstelle in Deutschland - deswegen - bietet er immernoch Umbauten in Polen - für die - die Deutsche Niederlassung - die nötigen Bescheinigungen - samt Abgasgutachten ausstellt. Man kann auch in der Deutscher Niederlassung umbauen lassen - ist aber teurer als in Polen.
Ja, die "deutsche Zweigstelle von Nowicki" kenne ich - ist aber eigentlich nicht wirklich eine Zweigstelle.
Die haben mich im Spätherbst 2005 >3 Monate hängen lassen, und konnten noch nichtmals einen 70L-Tank zusagen . Nowicki hatte zwar früher bereits mal bei einem Forumsmitglied einen 88L-Tank verbaut. Bei meiner Nachfrage (über die dt. Zweigstelle) konnte er sich aber an nichts mehr erinnern, bestritt es, auch nach Vorlage der von ihm unterzeichneten Einbaubescheinigung . Und nein, einen 88L-Tank einzubauen sei nicht anbietbar, würde der TÜV nicht abnehmen.

Nach >3 Monaten Hängepartie habe ich dann die Reißleine gezogen, den Auftrag storniert, und bei BBG umbauen lassen. Vom Auftrag bis zur TÜV-Eintragung nach Einbau (mit 88L-Tank, den Nowicki zudem frühestens in einigen Monaten hätte besorgen können) vergingen bei BBG keine 3 Wochen.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 10:41   #18
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

@RS744


Spätherbst 2005 - war es sehr schwierig Radmuldentanks in den genannten Größen zu bekommen. Der Polnische Hersteller - STAKO - hatte aufgrund von sehr hoher Nachfrage - Lieferschwierigkeiten. Zu dem Zeitpunkt habe ich auch beim Nowicki - meinen jetzigen umgebaut - mit 80 Liter Zylindertank hinter dem Sitz - für umgerechnet 1700 Euro. Bin bis jetzt sehr zufrieden - natürlich - wäre mir ein 88 Liter Tank in der Radmulde lieber - war aber zu dem Zeitpunkt nicht zu bekommen - der Preis spricht trotzdem für sich. Die Anlage wurde direkt beim ersten Anlauf von TÜV in Krefeld abgenommen. Soviel ich weiss sind es schon einige hier in FOrum die bei Nowicki umgebaut haben - und anhand von den Beiträgen wohl zufrieden sind. Es mag sein dass BBG noch besser ist - das bestreite ich hier auch nicht.
Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 10:59   #19
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Sebek
Spätherbst 2005 - war es sehr schwierig Radmuldentanks in den genannten Größen zu bekommen. Der Polnische Hersteller - STAKO - hatte aufgrund von sehr hoher Nachfrage - Lieferschwierigkeiten. Zu dem Zeitpunkt habe ich auch beim Nowicki - meinen jetzigen umgebaut - mit 80 Liter Zylindertank hinter dem Sitz - für umgerechnet 1700 Euro. Bin bis jetzt sehr zufrieden - natürlich - wäre mir ein 88 Liter Tank in der Radmulde lieber - war aber zu dem Zeitpunkt nicht zu bekommen ...
Weiß ich auch noch alles. Aber BBG hat ihn trotzdem seinerzeit liefern und einbauen können.

Besonders sauer aufgestossen war mir, daß Nowicki auch noch nach Vorlage der von ihm unterzeichneten Einbaubescheinigung bestritt, jemals einen 88L-Tank eingebaut zu haben. Aber kann ja sein, daß er gar nicht weiß, was in seinem Laden läuft. Oder was er einbaut.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 11:39   #20
Tom19191
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug:
Standard Autogasanlage Deutschland oder Polen?

Hallo Ihr Autogasexperten,

grundsätzlich "kochen alle Autogasanlagenhersteller nur mit Wasser"!

Das wesendliche bei Autogasanlagen ist die Kalibrierung!
Da Autogas eine höhere Oktanzahl wie Benzin besitzt haben wir hier auch eine höhere Verbrennungstemperatur! Somit ist die fachgerechte Kalibrierung äußerst wichtig! Das Risiko bei Autogas besteht darin das der Motor zu wenig Gas bekommt (welches genauso wie Benzin auch eine Kühlwirkung hat) und durch eine höhere Motortemperatur einen höheren Verschleiß speziel an den Ventilen hat! Motorschäden / Ventilbrand sind in solch einem Fall des öfteren schon vorgekommen. Das heißt wenn sich die Drehzahl des Motors erhöht muß sich auch die Gasmenge ensprechend erhöhen! Dies ist reine Kalibrierungssache. Das Risko des Ventilbrandes lässt sich zusätzlich durch den Einbau eines sogenannten "Ölers" oder Flash Lube minimieren!

Zum Thema Polen oder Deutschland:

Hier würde ich generell nur Originalanlagen einbauen lassen! Das wesendlich aber ist das Ihr für Eure Autogasanlage ein Abgasgutachten für Euer Fahrzeug mit bekommt! Dies würde ich mir von Deutschen Werkstätten schriftlich garantieren lassen!
Bei einem Einbau in Polen würde ich mir eine Kopie des Abgasgutachtens zur Prüfung auf Anerkennung in Deutschland schicken lassen oder die Teilezertifikate um beim TÜV Rheinland nachzufragen ob dort für diese Anlage und mein Fahrzeug ein Abgasgutachten hinterlegt ist und die Möglichkeit der Ausstellung einer Abgasbescheinigung für mein Fahrzeug besteht. Diese kostet ca. 80,- EUR. Falls jemand einen Ansprechpartner etc. braucht kann er sich bei mir melden.

Zitat:
Die haben mich im Spätherbst 2005 >3 Monate hängen lassen, und konnten noch nichtmals einen 70L-Tank zusagen
Das "arme Würstchen Nowicki" konnte hier leider wirklich nichts dafür! Ende letzten Jahres hatten einige reiche Polen mit richtig "Kohle" förmlich fast die gesamte Produktion bei den Herstellern gekauft und so für Lieferschwierigkeiten bei den meisten Händlern gesorgt!

Vile Grüße

Tom19191
Tom19191 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group