Hallo Ihr Autogasexperten,
grundsätzlich "kochen alle Autogasanlagenhersteller nur mit Wasser"!
Das wesendliche bei Autogasanlagen ist die Kalibrierung!
Da Autogas eine höhere Oktanzahl wie Benzin besitzt haben wir hier auch eine höhere Verbrennungstemperatur! Somit ist die fachgerechte Kalibrierung äußerst wichtig! Das Risiko bei Autogas besteht darin das der Motor zu wenig Gas bekommt (welches genauso wie Benzin auch eine Kühlwirkung hat) und durch eine höhere Motortemperatur einen höheren Verschleiß speziel an den Ventilen hat! Motorschäden / Ventilbrand sind in solch einem Fall des öfteren schon vorgekommen. Das heißt wenn sich die Drehzahl des Motors erhöht muß sich auch die Gasmenge ensprechend erhöhen! Dies ist reine Kalibrierungssache. Das Risko des Ventilbrandes lässt sich zusätzlich durch den Einbau eines sogenannten "Ölers" oder Flash Lube minimieren!
Zum Thema Polen oder Deutschland:
Hier würde ich generell nur Originalanlagen einbauen lassen! Das wesendlich aber ist das Ihr für Eure Autogasanlage ein Abgasgutachten für Euer Fahrzeug mit bekommt! Dies würde ich mir von Deutschen Werkstätten schriftlich garantieren lassen! 
Bei einem Einbau in Polen würde ich mir eine Kopie des Abgasgutachtens zur Prüfung auf Anerkennung in Deutschland schicken lassen oder die Teilezertifikate um beim TÜV Rheinland nachzufragen ob dort für diese Anlage und mein Fahrzeug ein Abgasgutachten hinterlegt ist und die Möglichkeit der Ausstellung einer Abgasbescheinigung für mein Fahrzeug besteht. Diese kostet ca. 80,- EUR. Falls jemand einen Ansprechpartner etc. braucht kann er sich bei mir melden.
	Zitat:
	
	
		| Die haben mich im Spätherbst 2005 >3 Monate hängen lassen, und konnten noch nichtmals einen 70L-Tank zusagen | 
	
 Das "arme Würstchen Nowicki" konnte hier leider wirklich nichts dafür! Ende letzten Jahres hatten einige reiche Polen mit richtig "Kohle" förmlich fast die gesamte Produktion bei den Herstellern gekauft und so für Lieferschwierigkeiten bei den meisten Händlern gesorgt!
Vile Grüße
Tom19191