


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.10.2006, 12:32
|
#1
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Hi
Welche scheiben haben kein rost am Rand????????????????????
Außer Keramikbremsscheiben!
Weis jemand was die "Kateinsätze" ohne einbau kosten?
Gruß
|
|
|
02.10.2006, 12:44
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Georgetown
Fahrzeug: E38-730 '95 / Cadillac Escalade '04
|
Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
Hi
Welche scheiben haben kein rost am Rand????????????????????
Außer Keramikbremsscheiben!
Weis jemand was die "Kateinsätze" ohne einbau kosten?
Gruß
|
meine! 
|
|
|
02.10.2006, 15:56
|
#3
|
natürlich Mitglied
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Münster
Fahrzeug: E 38 728I Cosmosschwarz
|
Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
Hi
Welche scheiben haben kein rost am Rand????????????????????
Außer Keramikbremsscheiben!
Weis jemand was die "Kateinsätze" ohne einbau kosten?
Gruß
|
Bei Uni-Kat 298,-Euro pro Seite. Die schicken Dir Deine alten Kats überholt
zurück, damit hast Du keine Probleme mit dem wiederanpassen.
Gruß
Eckhard

|
|
|
02.10.2006, 15:31
|
#4
|
Schwarzfahrer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
|
bei mir gabs letzte Woche Tüv und Asu. ohne erkennbare Mängel
ASS
|
|
|
02.12.2006, 19:42
|
#5
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Zitat:
Zitat von NickB12
der Prüfer bestens gelaunt
als erstes nach den ganzen Eintragungen gefragt....
dann gings auch schon los....
Feststellbremse  incl. der Gasfeder, die das Pedal wieder
zurückdrückt.....die Werte
Die vorderen Scheiben mit Rostrand....gleich welche von Zimmermann bestellt
dann...Spiel im linken Hinterrad...Radführung...Gummis platt.
Zum Schluss verging mir das Lachen....
Die Kats klappern...mal mit der Faust dagegen geklopft....klappern echt..
regeln zwar noch, wenn auch  aber sie regeln..
Somit mit geringen Mängeln blaue Plakette  .
das Wägelchen wird im Januar 12 Jahre alt
Somit gibts im Frühjahr einiges zu tun...
Kats....was soll ich machen..org oder Zubehör
Freu mich auf euere antworten..
Gruß Nick
|
So....heut hab ich schnell mal 500Euronen beim Trost gelassen
neue Radlenker, neue Scheiben HA, Beläge VA, Zimmermann BS-VA,
Handbremsbacken, Zündkerzen usw....
Zwischen den Feiertagen kommt er zum Stahmer (mein Freundlicher), dann wird mal schnell nochmal mind. 500.- ausgegeben....
Einbau und vermessung der HA, Ölwechsel und einiges anderes...
naja im Frühjahr mach ich meine Bremsen...
dann kommt nochmal ein Brocken
Die Kupplung ist fällig
Somit wirds doch noch ein "H" Kennzeichen...
Gruß Nick
|
|
|
02.12.2006, 22:44
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Georgetown
Fahrzeug: E38-730 '95 / Cadillac Escalade '04
|
was kostet kuplung reparatur? wieviel KM hast du drauf?
|
|
|
03.12.2006, 00:36
|
#7
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Zitat:
Zitat von NickB12
So....heut hab ich
neue Scheiben HA, Beläge VA, Zimmermann BS-VA,
Handbremsbacken,
naja im Frühjahr mach ich meine Bremsen...
|
Sorry aber Du hast echt erst nach 2 Monaten die Teile gekauft???
Und was ich nicht verstehe was ist mit der Hinterachse wann machst Du die und wieso baust Du die Bremsen erst im Frühjahr ein???
Steht dein Auto seit 2 Monaten wird er bis zum frühjahr stehen???
Was ist mit den Kats wann machst Du die oder ist mir was entgangen???
Gruss DD
|
|
|
03.12.2006, 05:24
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: Wacken
Fahrzeug: BMW 525d E60 4/06
|
Ich baue meine Bremsscheiben auch erst nach dem Winter ein obwohl sie an der Verschleissgrenze sind. Hat mir der TÜV-Prüfer empfohlen, warum die Neuen gleich dem Salzfrass aussetzen ? Hat Ihn auch nicht interessiert dass die Dinger runter sind.
Sowas stellt nicht immer gleich ein Risiko für sich und andere dar, wenns wirklich so wäre bekäme man sicher keine Plakette.
__________________
Gruss, Guido
|
|
|
03.12.2006, 10:29
|
#9
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Zitat:
Zitat von Bazi750
Ich baue meine Bremsscheiben auch erst nach dem Winter ein obwohl sie an der Verschleissgrenze sind. Hat mir der TÜV-Prüfer empfohlen, warum die Neuen gleich dem Salzfrass aussetzen ? Hat Ihn auch nicht interessiert dass die Dinger runter sind.
Sowas stellt nicht immer gleich ein Risiko für sich und andere dar, wenns wirklich so wäre bekäme man sicher keine Plakette.
|
Stimmt
Die Radführungslenker sind nicht total fertig, sondern: links fortgeschritten,
rechts mach ich es gleich mit.
die Bremsen haben schon noch genug drauf um sicher zu fahren.
der Bimmer wird im Winter auch gebraucht, somit muss ich auf brauchbares Wetter warten, bis ich meinen Rest umbauen kann.
Ich hab keine halle, Garage oder so..
So..und zum Schluss.
Mein bimmer wird im Jan. 12 jahre alt
ich hab ihn schon 6 Jahre, würde ich schlampern, was einige meinen, wär er nicht so in Schuss.
Wären die Radführungen sooooooooo fertig, wären schon neue drin
Am 28.12 kommt er zum Freundlichen..Da hab ich Urlaub.
Gruß Nick
|
|
|
03.12.2006, 11:02
|
#10
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
also,ich habe an meinem fuffi einen leichten grat an den bremsscheiben gesehen.habe daraufhin gleich neue bremsscheiben,bremsklötze,haltefedern,fühler usw. neu gekauft,natürlich original-teile
meine hinteradbremse kann ich auch gut sehen durch die 20zoll Alpina
sieht eigentlich noch gut aus,habe den wagen im november durch den tüv gebracht,der prüfer sagte auch das das in ordnung sei.bevor aber die bremsscheiben noch mehr riefen kriegen und dann durch vibrationen andere teile wie vorderachse und lenkung in mitleidenschaft ziehen,habe ich für die hinterachse auch komplett neue bremse gekauft,natürlich auch original.
die bremsbacken habe ich garnicht gesehen,aber da ich neue scheiben hinten draufmache nehme ich die doch gleich neu,selbstverständlich mit neuem federsatz,der kostet6 euro.da braucht man doch nicht schauen ob die alten in ordnung sind,wie gesagt,es geht um sicherheit meinerseits und anderer
früher oder später muss es sowieso gemacht werden,die bremsklötze sind eh schon fertig bevor das lämpchen drinne aufleuchtet.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|