


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.09.2006, 23:06
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Menteroda
Fahrzeug: E38-750 (09.94
|
Getriebeschaden? 5HP30 vom 750iL
Hallo Leute,
habe da ein Problemchen mit meinem Getriebe. Habe mir vor ein paar Wochen noch einen 2. 7er zugelegt. War ein wahres Schnäppchen, nur das Getriebe war defekt. Der Rückwärtsgang ging nicht. Habe das Auto aber trotzdem noch ca. 600 km nach Hause gefahren, ohne Probleme. Das Getriebe gabs bei Ebay für knapp 800 Eus. Alles gut, das Teil bei meiner Wald und Wiesenwekstatt einbauen lassen, natürlich gleich mit Öl und Filterwechsel. Auch gut, dann nach ca. 1 ner Woche an die Kreuzung rangefahren, wollte wieder anfahren und es tat sich nicht mehr, nicht vor und nicht zurück. Das Teil auf den Abschleppwagen und ab in die Werkstatt. Den Fehler ausgelesen, Getriebeausganssensor fehlerhaft, oder so ähnlich und nun? Sofort wurde der Ölstand an der Ölkontrollöffnung kontrolliert, ja und da kam das Öl nur so rausgelaufen. Sofort sagte mein Schlosser, da ist wahrscheinlich die Ölpumpe hin.
Kann mir das hier jemand bestätigen?
oder liegt´s nur an den Sensor?
villeicht ist ja auch das ganze Getriebe hin . . .
danke schon im vorraus für die Antworten
Gruß
|
|
|
23.09.2006, 06:58
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Bitte funktion Suchen einschalten und Begriff: Getriebeschaden oder einfach 5hp30 eingeben. Es gibt viele Beitraege darueber, weil unsere 5hp30 Automaten sind, besonders im rueckwaertsgang Bereich, ziemlich anfaellig...
MfG
Andrzej
|
|
|
23.09.2006, 09:57
|
#3
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
@Frank,
den Ölstand muss man im kalten Zustand messen und das bei laufenden Motor.
Bei stehenden Motor, schwappt das Öl raus, das ist völlig normal...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
23.09.2006, 10:58
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 31.05.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA - verkauft zZt. C43T
|
Hallo,
ich wollte keine neues Thema eröffnen, da mein Problem hier ja fast rein passt. Also:
Mein 728iA mit nem 5HP18 mit Steptronik schaltet in der letzten Zeit beim bergab fahren sehr stark zurück. Eben bei einem 12% Gefälle schalltet es auf einmal im Schubbetrieb runter, und ich war dann bei 3.500u/min. Wenn das die Kiste im Winter bei Eis und Schnee macht hätte ich mich bestimmt gedreht. Sonst schalltet das Getriebe aber ganz normal.
Hat jemand ne Idee was das sein könnte? Das Auto hat jetzt 155tkm runter.
|
|
|
23.09.2006, 11:18
|
#5
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Las mal den Ölstand kontrollieren...
Beim Gefälle sammelt sich das Öl im vorderem Wannenbereich und der Filter kann dann ggf. kein Öl mehr ansaugen. Kann sein das dann das HDV keinen Gegendruck bekommt und dicht macht also in Schubbetrieb schaltet...
Am besten gleich Öl und Filter wechseln lassen...
Im Winter werden noch viele bemerken, dass er hart schaltet, vor allem wenns kalt ist...
|
|
|
23.09.2006, 11:55
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 31.05.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA - verkauft zZt. C43T
|
Hallo,
weisst du welches Öl und wieviel bei mir ins Getriebe kommt und ob es "frei verkäuflich" ist? Irgendwelche besonderheiten bei dem 5HP18 wo man drauf achten muß?
Gruß Jens
|
|
|
23.09.2006, 17:40
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von zxr900
Hallo,
ich wollte keine neues Thema eröffnen, da mein Problem hier ja fast rein passt. Also:
Mein 728iA mit nem 5HP18 mit Steptronik schaltet in der letzten Zeit beim bergab fahren sehr stark zurück. Eben bei einem 12% Gefälle schalltet es auf einmal im Schubbetrieb runter, und ich war dann bei 3.500u/min. Wenn das die Kiste im Winter bei Eis und Schnee macht hätte ich mich bestimmt gedreht. Sonst schalltet das Getriebe aber ganz normal.
Hat jemand ne Idee was das sein könnte? Das Auto hat jetzt 155tkm runter.
|
Das macht mein 728ia Steptronic auch manchmal mit dem starken runter schalten(bei starkem Gefälle),dachte das wäre normal  vor allem hat der erst 35 000km runter da darf doch noch kein Oel fehlen 
|
|
|
23.09.2006, 17:50
|
#8
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
mir wurde schon öfter dieses starke "rucken" angetragen. Ganz speziell jetzt auch bei nem e39 mit evtl. Drehzahlgenudel. Da werd ich mal in nächster Zeit ne Fahrt unternehmen.
Natürlich darf bei nem neuen Automaten, auch wenn er 30 oder 40' runter hat, kein Öl fehlen. Es muss ja auch ned unbedingt am Öl liegen, aber es ist halt das erste und einfachste dieses zu prüfen um es aus oder einzuschliessen.
Bei nem 5hp24 war des rucken nach Ölwechsel weg, bei nem anderen trotz Neuaufbau immer noch nicht beseitigt. Bei nem 5hp18 ist das rucken, trotz Ölwechsel geblieben. Da gibts noch die ganzen anderen Möglichkeiten. Reseten, Update, LMM, Schaltgerät, andere Ölsorte versuchen und weiss der Geier...
|
|
|
24.09.2006, 09:14
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 31.05.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA - verkauft zZt. C43T
|
Zitat:
Zitat von werty
Das macht mein 728ia Steptronic auch manchmal mit dem starken runter schalten(bei starkem Gefälle),dachte das wäre normal  vor allem hat der erst 35 000km runter da darf doch noch kein Oel fehlen 
|
Hast du deinen schon im Winter gefahren? Schaltet das Getriebe dann auch so hart runter? Weile wenn der das im Winter bei Schnee und so nem Gefälle macht dann hat sich das erledigt mit dem Auto.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|