Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2006, 16:50   #11
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

Zitat:
Zitat von Kabak
Im Touareg geht bei Lichthupe auch erst der Brenner an, zündet jedoch relativ fix!

Tom
ihr verwechselt aber nicht Lichthupe mit Fernlicht(Bixenon)oder? denn soviel ich weiss muss die Lichthupe laut Gesetzgeber ohne Zeitverzögerung anspringen...Fernlich ist wieder was anderes....auch Bixenon haben noch Stinknormale Halogenbirne für die Lichthupe...das kann aber sein wenn das Abblendlich an ist,das dann die Lichthupenfunktion vom Fernlicht übernommen wird.....da die ja sowieso an sind ,also Anspringzeit enfällt....

oder ich Lebe wirklich noch in der Steinzeit
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 17:05   #12
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

bei den meisten ist doch eine kleine klappe vor dem brenner die dann wegklappt

mfg Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 18:26   #13
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

Zitat:
Zitat von warp735
bei den meisten ist doch eine kleine klappe vor dem brenner die dann wegklappt

mfg Benni
ja aber für Fernlicht...Bixenon eben...ich kenn das so dass da noch eine Hbirne für Lichthupe verbaut ist....
hmmm
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/xenon.htm
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2006, 21:30   #14
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hi,

Bilder habe ich selber keine von den Xenon-Fernlichtern, aber vielleicht stellt Christian welche hinein, da er wohl etliche in Istrien gemacht hat. Auf jeden Fall sind die Lichthupensignale hell und grell und sofort da. Wenn man in der Nacht auf Fernlicht umschaltet, geht das recht fix von gelblich auf weiß und man hat locker einer gute Sicht von mindestens einen Kilometer. Konnte mich Samstag Nachts von München nach Stuttgart davon überzeugen. Du machst die Nacht zum Tage. Ich habe es auch des öfteren bewußt bei Gegenverkehr drin gelassen und erst bei dessen Reaktionen (kurzes Aufblenden) abgeschaltet. Komischerweise hat es nur die Wenigsten interessiert, ob ich mit Fernlicht fahre oder nicht. Nun könnt ihr mal diskutieren, woran es wohl liegen könnte. Hat sich das menschliche Auge schon so an Xenon gewöhnt, dass es nicht einmal mehr den Unterschied zwischen Blendabblend- und Blendfernlicht sieht?

mfg Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2006, 22:50   #15
7er-Frischling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Frischling
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Top!

Zitat:
Zitat von Erich M.
... wer bietet mehr ? Habe heute einen 95 Liter Radmuldentank eingebaut und den 120 Liter Zylindertank dafür rausgeschmissen. Nach mühevollem Dengeln ist er nun hineingerutscht. Es ist ein G11 Tank von Starko mit 0°-Anschluß . Befestigt wird er über 4 Gewindebolzen, die mit dem Unterboden verschraubt werden . Das Multiventil sitzt, leicht nach rechts versetzt, neben dem Differential, ebenso gut zugänglich. Tankentlüftung entfällt.

mfg Erich
Hi Erich,

ich finde den Tank viel interessanter als die Fernlicht-Xenons...

Hast Du ihn in der Ebene bündig reinbekommen oder geht Höhe im Boden verloren wie bei den 88 ltr-Tanks?

Hast Du ihn auch schon abnehmen lassen?

Wo sitzt der Füllstutzen? Meiner ist seitlich in der Schürze...

Was kostet der Spaß?
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
7er-Frischling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2006, 00:49   #16
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hallo Ralf,

... ich finde beides interessant, aber was meinst Du mit, geht Höhe im Boden verloren? Der Tank wird mit 4 Gewindebolzen, die durch den Tank gehen, mit dem Unterboden verschraubt. Dabei zieht es den Unterboden schon beim Festschrauben nach oben, je nach Kontur des Tanks. Nach oben hin ist er vielleicht einen Zentimeter höher als die Abdeckplatte. Stört aber nicht weiter. Was die Abnahme angeht, ist sie problemlos. Ich verbaue oft, allerdings die 0° 77 Liter Muldentanks, hierbei ist das Entnahmeventil vollkommen außerhalb der Reserveradmulde montiert und entsprechend gegen die winterlichen Einflüsse behandelt. Eventuell austretende Gase gelangen somit nicht ins Wageninnere.

Leider mußte ich in der Vergangenheit schon einige eingebaute Zylinder-, wie auch Muldentanks sehen, die total gegen die bestehenden Bestimmungen verstießen, ebenso abenteuerliche Gaszapfanschlüsse, ohne jegliche Belüftung! - angeblich immer vom TÜV abgesegnet. Was war das bloß für Vetterlesswirtschaft? Da muß ich sagen, mein TÜV ist hart, aber gerecht und das ist auch gut so. So kann keiner behaupten, der TÜV hätte Tomaten auf den Augen. Nun erklären sich auch die besonders "günstigen" Angebote. Spare ich durch schlampigen Einbau 5 Stunden ein, kann ich auch locker 300,- Euro günstiger anbieten - aber nicht mit mir! Ich muß letzendlich für meine Arbeit gerade stehen.

in diesem Sinne ...
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2006, 09:50   #17
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von 7er-Frischling
ich finde den Tank viel interessanter als die Fernlicht-Xenons...
Wie, was, gibt es jetzt doch auf dem Wilseder Berg eine Abfahrtspiste, so daß Du das Skilaufen anfangen willst, und die Skisack-Durchlademöglichkeit brauchst?

Zitat:
Zitat von 7er-Frischling
Hast Du ihn in der Ebene bündig reinbekommen, oder geht Höhe im Boden verloren wie bei den 88 ltr-Tanks?
??
Der 95L-Stako-Tank hat doch die gleichen Außenabmessungen wie der 88L-Stako-Tank. Und beide Tanks stehen theoretisch 0,5cm aus der Radmulde hoch raus, was in praxi nichts ausmacht. Wie kommst Du also darauf, daß der 88L-Stako-Tank zu Höhenverlust führt? (das wäre allenfalls beim 88-Litertank von Irene der Fall).

Der Unterschied zwischen 95L und 88L-Tank von Stako ist doch nur, daß beim 88L das Multiventil in der Radmulde sitzt, und beim 95L extern verbaut werden muß. Auch ist der Anschluß des 95L kniffeliger, da es z.B. bei Hängerkupplung sehr eng zugeht.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2006, 21:53   #18
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... so isses! Aber, wo wäre es bei Hängerkupplung knifflig?
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2006, 22:00   #19
7er-Frischling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Frischling
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Daumen nach oben Radmuldentank

Zitat:
Zitat von RS744
Wie, was, gibt es jetzt doch auf dem Wilseder Berg eine Abfahrtspiste, so daß Du das Skilaufen anfangen willst, und die Skisack-Durchlademöglichkeit brauchst?
Nicht ganz, aber die minimale Differenz von 100 ltr zu 95 ltr ist es schon wert, über den Radmuldentank nachzudenken, wenn dafür der Kofferraum wieder auflebt...

Zitat:
Zitat von RS744
??
Der 95L-Stako-Tank hat doch die gleichen Außenabmessungen wie der 88L-Stako-Tank. Und beide Tanks stehen theoretisch 0,5cm aus der Radmulde hoch raus, was in praxi nichts ausmacht. Wie kommst Du also darauf, daß der 88L-Stako-Tank zu Höhenverlust führt? (das wäre allenfalls beim 88-Litertank von Irene der Fall).

Der Unterschied zwischen 95L und 88L-Tank von Stako ist doch nur, daß beim 88L das Multiventil in der Radmulde sitzt, und beim 95L extern verbaut werden muß. Auch ist der Anschluß des 95L kniffeliger, da es z.B. bei Hängerkupplung sehr eng zugeht.

Greets
RS744
Das hatte ich bisher nicht so differenziert mitbekommen. Der 88 ltr-Tank war mir noch zu weit von meinen 100 entfernt, hatte nur mal aufgeschnappt, dass gut 2 cm Höhe verloren gehen... Mit eher 0,5 cm könnte ich gut leben.

zu Anhängerkupplung:

habe eine abnehmbare, das macht es sicher nicht leichter, oder?

Und was bedeutet: "Multiventil extern verbauen"? Sitzt das dann frei im Schmodder? Wird das verkleidet? Gibt es dann im Winter leichter Streß?

Fragen über Fragen...

Aber es ist wirklich interessant. Wenn Erich einen guten Kurs macht, könnte ich ein paar Tage Herbstferien in Baden-Würstchenberg verbringen...
7er-Frischling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 08:35   #20
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M.
... so isses! Aber, wo wäre es bei Hängerkupplung knifflig?
Ich habe mich dabei auf @flipflop bezogen, schau mal da -> Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showpos...92&postcount=2

Und auch @greyhound hatte davon berichtet, daß seine Nachrüst-Hängerkupplung seinem Einbauer etwas "Spaß" beim Tankeinbau bereitet hatte. -> Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showpos...5&postcount=10

Bei mir ist eine serienmäßige Hängerkupplung verbaut, und der Einbau des 88L-Tanks hat keine Probleme verursacht. Bei 95L wäre ich mir da nicht so sicher gewesen. Hast Du denn schon praktische Erfahrung mit dem Thema gesammelt? Weil mich interessierte, wo Du das Multivalve beim 95L-Tank verbaut hast, hatte ich Dich ja nach Pics gefragt. Das Entnahmeloch kannst Du doch nur in Fahrtrichtung nach vorne positioniert haben, oder? Und wie hast Du die Befülleitung dann geführt?

Greets
RS744

Geändert von RS744 (26.09.2006 um 08:58 Uhr). Grund: link ergänzt
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group