Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2006, 20:53   #11
Jan
░░░
 
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: MB CL AMG
Standard

Doppelt gepostet.
Jan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2006, 22:04   #12
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von 735knut
Hallo,
bei meinem E38 ließ sich die Haube auch nicht mehr öffen.
War fatal, weil ich die entleerte Batterie nachladen mußte.
Also habe ich das Ladegerät im Kofferraum angeschlossen.
Als die Batterie wieder voll war, ließ sich auch die Motorhaube wieder ganz normal öffnen, ohne daß ich daran irgend etwas gemacht hätte!
Unerklärlich, aber es war wirklich so.

Knut

Das verstehe ich allerdings auch nicht. Die Entriegelung ist doch vollkommen mechanisch, oder?

Oder gibt es da irgendeine Diebstahlsicherung, die bewirkt, dass die Entriegelung bei fehlendem Strom blockiert ist?

Kennt einer einen solchen Zusammenhang?

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 19:12   #13
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Zwar nicht direkt dazu ABER: eben festgestellt:

Wenn das Lenkradschloss drin ist, geht die Haube auch nicht hoch...

Grüße

hfh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 19:42   #14
Jan
░░░
 
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: MB CL AMG
Standard Habe ich noch nicht feststellen können!

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Zwar nicht direkt dazu ABER: eben festgestellt:

Wenn das Lenkradschloss drin ist, geht die Haube auch nicht hoch...

Grüße

hfh
Bei meinem 740er '00 ist das nicht so.
Kann die Haube völlig unabhängig vom Lenkradschloß
entriegeln.

Wäre bei meinem Wagen auch völlig ausgeschlossen zu
realisieren, da der Haubenzug vom Griff aus direkt in den
Motorraum führt und somit keinerlei Verbindung zum
Lenkradschloß aufweist.

Würde mich auch sehr wundern, wenn der V12 in dieser
Hinsicht eine Abänderung hätte...
Jan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 20:01   #15
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

hmm. grad als ichs versuchs hab, tat sich bei eingerastetem schloss nix,
als ichs rausgemacht hab erster versuch, und gut !

Grüße

hfh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 09:13   #16
Swobi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: X4 09/15
Standard Motorhaube lässt sich nicht mehr öffnen

Moin miteinander,
habe durch Zufall den Tread gelesen und habe mir einen entsprechenden Stahldraht bei geöffneter Haube zurechtgebogen. Dabei habe ich die Einstellschraube des Bowdebzugs gleich mit gespannt. Nach dem Schliessen der Haube liess sich die Haube nicht mehr öffnen. Rechte Seite entriegelte nicht.

Siehe: Tread von Fredi 740iA

Nun kam der gerade gebogene Stahldraht nach herausnahme der rechten Niere zum Einsatz. Beim Probieren war die Plombe des Seilzugs aus dem Platikkugekkopf herausgeruscht. Habe den Kugelkopf am Schaft erwärmt, zusammen gedrückt und die Plombe mit Plasikkleber ( Uhu Allplast ) wieder eingehängt. Die Plombenaufnahme war bereits ausgearbeitet. Der Kleber verhindert jetzt das Ausarbeiten des Sitzes.
Beim Herausnehmen der Niere sind zwar einige Platiknasen abgebrochen, jedoch hält diese noch ohne zu wackel.

Mit Grüssen aus der Lüneburger Heide

Swobi

Geändert von Swobi (15.03.2007 um 09:23 Uhr).
Swobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group