


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.08.2006, 11:05
|
#11
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von pokemon81
Hallo.
Nein ich habe selbstverständlich nicht die beiden lautsprecherkabel mit dem Lautsprecher verbunden. Der Lautsprecherkabel werden mittesl einem 4-poligen umschaltrelais jeweils über die selbe Steuerleitung angesteuert. Sonst müsste ich mir einen Zusatzlautsprecher im Auto verbauen und das will ich nicht.
|
Da sehe ich das Problem. klemm das mal ab und teste dann. Hast ja offensichtlich auch Probleme mit der Freisprechanlage also liegt der Gedanke wohl nahe...
|
|
|
22.08.2006, 11:11
|
#12
|
Der mit dem Diesel tanzt.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
|
An dem Relais liegt es nicht. Habe ich schonmal gegengetauscht (Kanal links zu Kanal rechts). Fehler wandert nicht mit. Relais gemessen und überprüft schaltet einwandfrei.
Werde deswegen denke ich schon days es am Verstärker liegen könnte. Ich muß bei gelegenheit mal den Verstärker ausbauen und dann schaue ich weiter.
Mich wundert nur das bis jetzt anscheinend nur ein weiter 7er das Problem hat. Ich erinnere mich mal gelesen zu haben das die Verstärker wohl nicht allzu Standhaft seinen sollen. Es war hier im Forum leider finde ich den Fred nicht mehr.
Aber ich berichte weiter wenn der Fehler definitiv gefunden ist. 
|
|
|
22.08.2006, 11:23
|
#13
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Mir sind mindestens 3 defekte Endstufen hier bekannt. Hab erst kürzlich eine orginal Ersatzamp verkauft da ich meine rausgeworfen habe im auto.
Merkwürdigerweise haben alle vorher an Ihrer Anlage gefummelt.
Die Idee Boxen mit der 20fachen Leistung anstelle der orginal-Nokias an die amp zu hängen gefällt MIR persönlich aber eh nicht.
Das Gebastel mit dem Relais aber ebensowenig. Ich habe ne speziellen Freisprechbox (nicht sichtbar) unter der Hutablage, wie viele andere auch, und keinerlei Probleme. 
|
|
|
22.08.2006, 11:40
|
#14
|
Der mit dem Diesel tanzt.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
|
Na Ja...
gebastel würde ich des net nennen. Mach mal deine Freisprechbox auf und schaue da rein. Da wirst auch nix anderes finden als meine kleine Schaltung auf einer Lochleiterplatte (ich habe Schaltung übrigens auch auf ner Lochleiterplatte verlötet). Ausser das bei dir nen Kästchen drum rum ist und ne Firma Ihr Logo draufgepappt hat. Ach ja eines fällt mir noch ein, das Modul war bestimmt net billig und anklemmen musstets des bestimmt auch noch also nix mit Plug&Play  .
Ausserdem ist es eher so wie ich hier lese, das die Leute vermehrt einen "Zusatzlautsprecher" installieren und das gefällt mir einfach nicht. Ist halt ne Geschmackssache. Aber steht ja hier auch nicht zur debatte.
Deine Meinung das wenn man einen Lautsprecher Anschließt "DER EINE HÖHERE LEISTUNG VERTRÄGT" nicht gut sein soll für den Verstärker teile ich auch nicht ganz mit dir. Ausserdem müsste es ja dann viel mehr ausfälle von Verstärkern geben.
Aber das du schon 3 defekte Verstärker hattest Hilft mir schonmal weiter in Meiner Vermutung das es am Verstärker liegen tut. Danke dafür.
|
|
|
22.08.2006, 22:01
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2004
Ort:
Fahrzeug: 11
|
mit welcher Steuerleitung schaltest du von Telefon/Spracheingabe auf
Musik/Navi/TV um ?
Ich möchte zumindest auf der Fahrerseite die Telefonfunktion wieder in betrieb nehmen.
lg Harald
|
|
|
23.08.2006, 13:23
|
#16
|
Der mit dem Diesel tanzt.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
|
müsste ich erst wieder raussuchen im W*D*S. Habe diese Lösung ja schon seit fast nem Jahr installiert deshalb denke ich ja auch nicht das es an diesem Einbau liegt. Mal schauen ist ja bald Wochenende da kann ich mich dann bissle auf die Suche machen.
|
|
|
31.08.2006, 13:43
|
#17
|
Der mit dem Diesel tanzt.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
|
So ich habe jetzt mach nachgeschaut und den Verstärker abgebaut. Das Problem ist nun weg. Ich Habe sämtl. Kabel in diesem Bereich nochmal Akribisch überprüft und richtig eingesteckt, Teilweise habe ich die Stecker mit K60 eingesprüht. Fehler nun weg ebenfalls der Fehler in der Sprachsteuerung. Ich hoffe das das Problem nun nicht wieder auftritt. Falls doch werde ich Berichten
DANKE AN ALLE !!
Gruß
Marcel
|
|
|
31.08.2006, 16:59
|
#18
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
hab das problem ja auch. gehen jetzt deine cantons einwandfrei und was hast du genau gemacht? einfach stecker raus und eingesprüht und dann wieder drauf?
was ist das K60?
du machst mir endlich wieder hoffnung... dachte schon ich muss alles ausmisten...
mfg Benni
|
|
|
01.09.2006, 07:18
|
#19
|
Der mit dem Diesel tanzt.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
|
Hallo,
wie oben geschrieben habe ich alle Stecker Raus mit K60 (Kontaktspray 60) eingesprüht (aber wenig) und dann paar mal rein und wieder rausstecken. Anschließend sollte alles funktionieren. So bei mir zumindest. Schauen wir mal wie lange.
Gruß
Marcel
PS: Kontaktspray 60 gibbet in jedem guten Elektronikladen (rote Aufschrift)
|
|
|
02.09.2006, 15:52
|
#20
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
also bei mir hats leider nix gebracht. hab zwar WD 40 genommen, aber das macht den kohl wahrscheinlich auch nicht fett.
werd mir jetzt mal nen anderen verstärker besorgen
mfg Benni
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|