Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2006, 14:51   #11
4Komma4Liter
Der Hanseat
 
Benutzerbild von 4Komma4Liter
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von warp735
ja, die alten haben 60W und die neuen 100W. aber ich kann mir nicht vorstellen das es daran liegt.

Ich kenne die Daten der Original-LS nicht, aber das müßte was mit der Impedanz der Endstufen des DSP und der Impedanz der Lautsprecher zu tun haben. Die beiden Widerstände müssen nämlich gleich sein. Mit der Maximalbelastbarkein der Lautsprecher dürfte es nicht zusammenhängen! Ein Übersteuern der LS mit einem relativ kleinen Verstärker ist nicht möglich, wohl aber eine Überlastung der Endstufen durch LS mit zu kleiner Impedanz. Das kann sogar zum Tod der Endstufen führen!

Welche Impedanz hatten denn die alten Dinger und wie waren die beiden Kanäle geschaltet (Parallel oder in Reihe)? Und welche Impedanz haben die guten Canton-LS, an denen ansich das schlechte Klangbild nicht liegen kann?

Birger
4Komma4Liter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2006, 15:29   #12
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

meinst du ohm? also die alten hatten 8 ohm und die neuen canton haben 4-8.
wie gesagt, das ganze tritt schon auf bei minimalster lautstärke. da ist ja die endstufe noch nicht gefordert.
bevor ich jetzt da nochmal ne endstufe dazwischenbastel, verkauf ich die ganze scheiß karre!

Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2006, 15:32   #13
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

Nich die scheisskarre verkaufen... da steckt zuviel arbeit drin, oder

bist du dir sicher, dass du richtig angeschlossen hast??

Tritt es nur bei die subs hinten auf?? die kannst du doch im DSP menü mal komplett abschalten!

für mich schon komisch? vielleicht hast den verstärker gegrillt, durch einen kurzschluss oder ähnliches?? weiss ja nich was du noch alles elektronisches gebastelt hast
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2006, 15:41   #14
4Komma4Liter
Der Hanseat
 
Benutzerbild von 4Komma4Liter
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740iA
Standard

Hi Benni,

ja ich meinte Ohm (ist die Maßeinheit für Impedanz). Wenn die guten Cantons 4-8 Ohm haben (der Wert dürfte von der Frequenz abhängen), dann hat Laurent recht und eine dazwischen geschaltete Endstufe, deren Eingangswiderstand 8 Ohm beträgt und die mit einer Last-Impedanz von 4-8 Ohm leben kann, würde das Problem beheben.

Du hast zwei Cantons eingebaut oder vier? Wenn Du vier eingebaut hast, wie sind die dann verschaltet (parallel oder in Reihe)? Hier könnte es nämlich auch noch liegen. Schaltet man zwei mal 4 Ohm parallel, dann liegt die Impedanz nur noch bei zwei Ohm und das killt jede Endstufe.

Viele Grüße
Birger
4Komma4Liter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2006, 16:16   #15
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

hab die cantons genauso angeschlossen wie dieo riginalen.. laut WDS wird jeder einzelene LS vom DSP mit einer eigene endstufe befeuert. wie das geschalten weiß ich nicht.
da ich aber die gleichen kabel usw alles gelassen hab, kann dort der fehler eigentlich nicht liegen

muss die endstufe dann vor oder nach dem DSP hängen?

und noch was: wollte alle LS in den türen auch noch tauschen. erwartet mich da das gleiche???

mfg Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2006, 16:47   #16
BINFORD
More Power
 
Benutzerbild von BINFORD
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Rumelange
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
Standard

hi,

@Birger

Du sags ein übersteuern der Ls mit nem kleinen Verstärker sei nicht möglich.
Aber dass es Scheisse klingt kommt von einem zu schwachen Verstärker und klingt schon so wie übersteuert oder. Hatte in einem anderen Wagen LS mit 300Watt ans Radio mit 4x 45 angeschlossen und klang sehr schlecht bis zum Einbau einer 2x 150Watt Endstufe und das verzerren bei höherer Lautstärke war weg. Müsste man wohl eher sagen verzerren als übersteuern war vieleicht der falsche Ausdruck von mir.
__________________
Mfg Laurent
BINFORD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2006, 17:20   #17
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

wir reden hier aber nicht von einer zu kleinen endstufe. ich hab das übersteuern IMMER, egal bei welcher lautstärke... nicht erst wenn ich aufdreh

mfg Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2006, 11:21   #18
4Komma4Liter
Der Hanseat
 
Benutzerbild von 4Komma4Liter
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740iA
Standard

Hi Benni,

ich habe mal die hier im Forum liegenden Schaltpläne durch gesehen...war aber das Passende nicht drin.

Was das Anschließen des Verstärkers angeht (vor oder nach DSP), so hängt das vom Verstärker ab. Hat der nur einen Low-Level-Eingang (Nennspannung ca. 0,25V), dann kann man ihn nur vor dem DSP anhängen. Bei den Verstärkern mit High-Level-Eingang geht's auch dahinter.

Wie hört's sich denn an, wenn Du den DSP ausschaltets? Ist dass Klangbild dann besser?

Birger
4Komma4Liter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2006, 11:26   #19
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Hol Dir doch einfach ein paar gebrauchte Lautsprecher aus dem DSP, gibt doch genügend, die das rauswerfen.
Ansonsten frag mal bei E38-Shop-E38, der hat sicher noch paar rumockern.....

Dann hastes halt wieder wie vorher, was am wenigsten Aufwand bedeute würde.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group