Zitat:
Zitat von markush
Dann wieder das gleiche Spiel und merkte, dass mein großes Lüfterrad nicht mitdreht.
Richtig: Altbekanntes Thema: Die WaPu.
Beste Grüße
Markus
|
Öhmm...
Wenn das Lüfterrad bei DEN Temperaturen nicht mitdreht, aber der eigentliche
Keilriemenantrieb in Ordnung ist, wird Dir Dein Auto immer wieder zu heiß werden,
weil der Lüfter selbst (Viskoselüfter) getauscht werden muss.
Die Flüssigkeit darin verdickt sich nicht mehr genug, um den Lüfter zu transportieren.
Daß die Wapu gestanden hat, wage ich zu bezweifeln.
Daß sie bereits gelckt hat schon eher.
Deren Defekt (Knall) ist möglicherweise ein Folgeschaden.
Bedingt durch den Kühlwasserverlust / trocken gelaufen.
Ein weiterer Folgeschaden kann die elektrische Zusatzwasserpumpe sein, die
unterhalb der Heizungsventile angebracht ist. Deren Abdichtung reißt auf und
Du hast einen schleichenden Kühlwasserverlust. Schlecht zu erkennen, da
das Wasser an der Spritzwand herunterläuft, verdunstet und durch den
Fahrtwind abtransportiert wird.
Das Thermostat MUSS bei solchen Vorfällen übrigens unbedingt mit erneuert werden.
Wenn ein Motor zu heiß wird, dann versucht man als Erstes Folgendes :
Heizung und Gebläse VOLL aufdrehen, also über den Automatikpunkt hinweg.
Alle Fenster auf und Motor im Leerlauf laufen lassen.
Der Wärmetauscher im Wageninneren + das Elektrische Gebläse ersetzen dann
zu einem nicht geringen Teil den normalen Kühler+Viskoselüfter.
Steigt dann die Temperatur immer noch, dann ist der Wasserverlust einfach zu hoch. Dann erst den Motor abstellen.
(Vorsicht beim Abnehmen des Deckels vom Ausgleichsbehälter.
Da ist ordentlich Druck und Hitze drauf, die einem böse Verbrennungen zufügen können.)
Das Abstellen des Motors führt zu einem regelrechten Wärmestau.
Gruß
Knuffel