Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2006, 23:32   #11
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von markush
Dann wieder das gleiche Spiel und merkte, dass mein großes Lüfterrad nicht mitdreht.
Richtig: Altbekanntes Thema: Die WaPu.

Beste Grüße
Markus
Öhmm...

Wenn das Lüfterrad bei DEN Temperaturen nicht mitdreht, aber der eigentliche
Keilriemenantrieb in Ordnung ist, wird Dir Dein Auto immer wieder zu heiß werden,
weil der Lüfter selbst (Viskoselüfter) getauscht werden muss.
Die Flüssigkeit darin verdickt sich nicht mehr genug, um den Lüfter zu transportieren.
Daß die Wapu gestanden hat, wage ich zu bezweifeln.
Daß sie bereits gelckt hat schon eher.
Deren Defekt (Knall) ist möglicherweise ein Folgeschaden.
Bedingt durch den Kühlwasserverlust / trocken gelaufen.
Ein weiterer Folgeschaden kann die elektrische Zusatzwasserpumpe sein, die
unterhalb der Heizungsventile angebracht ist. Deren Abdichtung reißt auf und
Du hast einen schleichenden Kühlwasserverlust. Schlecht zu erkennen, da
das Wasser an der Spritzwand herunterläuft, verdunstet und durch den
Fahrtwind abtransportiert wird.
Das Thermostat MUSS bei solchen Vorfällen übrigens unbedingt mit erneuert werden.

Wenn ein Motor zu heiß wird, dann versucht man als Erstes Folgendes :

Heizung und Gebläse VOLL aufdrehen, also über den Automatikpunkt hinweg.
Alle Fenster auf und Motor im Leerlauf laufen lassen.
Der Wärmetauscher im Wageninneren + das Elektrische Gebläse ersetzen dann
zu einem nicht geringen Teil den normalen Kühler+Viskoselüfter.

Steigt dann die Temperatur immer noch, dann ist der Wasserverlust einfach zu hoch. Dann erst den Motor abstellen.
(Vorsicht beim Abnehmen des Deckels vom Ausgleichsbehälter.
Da ist ordentlich Druck und Hitze drauf, die einem böse Verbrennungen zufügen können.)

Das Abstellen des Motors führt zu einem regelrechten Wärmestau.

Gruß
Knuffel

Geändert von knuffel (14.08.2006 um 23:41 Uhr).
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group