


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.08.2006, 14:52
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
@profiler
Bei denen wo der Bimmer abfackelte kam vor dem Brand jeweils
die Meldung Abblendlicht prüfen während der fahrt, kurz darauf brannte es dann, wie denn das ?
Als meine Batterie schwach war, machte es auch schon währen der Fahrt
pling Abblendlicht prüfen, das rechte Xenon war aus, wie mist der denn das ?
Geändert von E32E38 (13.08.2006 um 15:00 Uhr).
|
|
|
13.08.2006, 15:06
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Du bräuchtest ein 4 OHM-Widerstand. Das klappt aber nicht so einfach, weil dieser zwischen die Zuleitungen (+/-) zur Standlichtbirne geschaltet werden muß.
Sobald Du dann Licht anmachst "glüht" dann der Widerstand. Um das Problem zu lösen kannst Du es Dir
1. einfach machen und steckst Birnchen rein, legst die Fassung in den Scheinwerfer und befestigst sie so, dass nichts schmoren kann.
2. (US-) Standlicht in die Blinker bauen, so habe ich es.
3. die aufwendigste Methode wählen und Dir 2 Wechselrelais holen, dort den Widerstand entsprechend einlöten und dies an die Standlichtleitung klemmen.
Wenn die Relais Strom bekommen öffnen sie die Verbindung des Widerstandes und nix brennt ab, machst Du das Licht aus, fallen sie ab und legen den Widerstand zwischen die Zuleitungen der Standlichbirne und das LCM meckert nicht mehr. So habe ich es an unseren E32 gemacht.
Funktionuckelt einwandfrei.
@E32E38,
uppss,habe ich falsch gelesen, dachte an Standlicht prüfen, wegen der Angeleyes.
@Wolverine,
wenn es heißt Abblendlicht prüfen, sind entweder falsche Steuergeräte für die Brenner drin, oder das LCM ist nicht auf Xenon codiert, das ist wohl möglich.
Wie ist denn nachgerüstet worden, komplett neue Scheinwerfer oder ne Frickellösung?
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
|
|
|
13.08.2006, 17:56
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
|
Zitat von The real Deal
Wer ist denn der 2. ?
Warum soll beim 8000er das Auto abfackeln, haben doch alle 35 Watt ?
MfG
|
Ja aber meistens sind diese von Billiganbietern 
|
|
|
13.08.2006, 20:18
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA LPG (Bj.06/2000)
|
Naja, gefrickelt sieht es nicht aus. Sind wohl Scheinwerfer aus einem Unfaller gewesen. Die Verstellschrauben zur Einstellung der Höhe sind genau da, wo sie laut TIS sein sollten.
Ich denke eher, dass die noch nicht codiert sind. Hoffe das macht der BMW-Händler für einen kleinen Obulus. Den Motordiagnosestecker fürn Laptop habe ich ja, aber die Software fehlt halt. Habe halt nur die Software zum SG flashen Fehlerspeicher auslesen. Damit komme ich aber nicht weit.
|
|
|
14.08.2006, 04:50
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.05.2005
Ort: Graz
Fahrzeug: BMW 750i E65 FL
|
Danke euch erstmal. Gott seo dank hab ich früh genug bemerkt,dass die Stecker schmorren.
MfG Jürgen
__________________
|
|
|
14.08.2006, 21:06
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA LPG (Bj.06/2000)
|
Die nachgerüsteten Xenons waren Orginal-BMW-Scheinwerfer wo die Standlichtringe eingebaut wurden.
War heute beim BMW-Händler und habe mir das Xenon ins Steuergeröt kodieren lassen. Jetzt habe ich keine Fehlermeldung mehr in der Check-Kontroll und mein Xenon-SG kann ausgelesen werden.
Habe mir noch das Tagfahrlicht freischalten lassen. Geht aber nicht. Blickerbestätigung beim Schließen über ZV geht, beim Öffnen kein Blinker.
Ich glaube die können echt nicht viel bei BMW. Vom Navi-Update haben die noch nie gehört, wollten mir die ganze Zeit ein Kartenupdate für 200€ verkaufen. Obwohl die Leute beim Händler relativ jung sind, haben die doch fast keine Ahnung. Echt schade!
|
|
|
28.11.2010, 19:11
|
#17
|
|
Treibstoffvernichter
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Mühltal
Fahrzeug: E38 735i
|
Hi, bitte entschuldigt das ich diesen 4 jahre alten Thread wieder ausgrabe aber ich will keinen neuen erstellen und habe zu meinem Problem nichts gefunden oder es nicht verstanden
Also ich habe mir ja vor einiger Zeit den fuffi bj 95 geleistet (denke eher '94 da die ez. im Januar'95 war) , das Problem ist folgendes -> der Vor- bzw. Vor- Vor Besitzer hat die Xenon Scheinwerfer Nachgerüstet, laut dem Herrn der ihn mir verkauft hat sind diese Original BMW und benötigen keine ABE, allerdings ist es so das ich auch immer die Meldung "Abblendlicht Prüfen" angezeigt bekomme,
jetzt meine Fragen :
- Woran erkenne ich ob es sich um Original Xenon's handelt für die ich keine ABE benötige ?
- Wie bekomme ich das mit der Fehlermeldung in den Griff ?
- Müssten sich Xenons nicht Automatisch einstellen ? Muss nähmlich wie bei Halogen über die LWR am Rädchen einstellen.
Bitte entschuldigt falls genau diese Fragen schon beantwortet wurden, hab die Suche missbraucht aber nicht wirklich was passendes gefunden...
mfg und schönen 1. Adventabend
Jonny
|
|
|
28.11.2010, 19:19
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Ohjeh, da hat einer Deiner Vorgänger wohl nicht BMW-Teile verbaut.
Mach mal Bilder von den Lampen, Bilder von den Steuergeräten an den Lampen und auch ein Bild von einem der Brenner.
Und dazu dann noch:
Alle BMW-Teilenummern der Steuergeräte und die Aufschrift auf der lampe (bei geschlossener Motorhaube lesbar).
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
28.11.2010, 19:23
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Selbst wenn es originale BMW Scheinwerfer sind, ist es lange noch nicht legal 
|
|
|
29.11.2010, 02:55
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo Jonny!
- Die Fehlermeldung erscheint, wenn eine Xenons nicht im Fahrzeug angemeldet sind.
Das Problem kann Dir bestimmt jemand hier aus dem Forum beim nächsten Stammtisch lösen.
- Vor einem bestimmten Stichtag war es keine Vorschrift, dass das Fahrzeug mit Xenons die automatische Leuchtweitenregulierung und auch die Scheinwerferreinigungsanlage besaß !!!
Dein Fahrzeug wurde sehr viel eher als dieser Stichtag produziert.
- Wenn jetzt bei einer Kontrolle ein oberschlauer Grüner/Blauer feststellt, dass Dein Fahrzeug ab Werk NUR Halogenbeleuchtung hattej und nun Xenons entdeckt, die vielleicht sogar jungfräulich sind - erkennbar am Glas - dann wird er sagen: Die dürfen Sie nur nachrüsten, wenn Sie die ALR & die SWA nachgerüstet haben.
- Dazu gibt es einen einfachen entkräftenden Einwand:
- "Der Vorbesitzer hat die schon VOR dem Stichtag mit Xenons nachgerüstet und jetzt sind sie halt erneuert worden, weil Gläser matt und Spiegel blind waren ...
Und schon bist Du auf der absolut sicheren Seite.
Auch @John McClane, seines Zeichens Polizist, konnte diesem Argument nichts entgegensetzen - obwohl er in diesem Metier sehr beschlagen ist.
Wenn die SW zugelassen sind, dann haben sie vorne im Glas eine Nummer mit ner Schlange davor oder dahinter.
Also lass Dich mal nicht verrückt machen...
mfg
peter
ps.
Hier:
http://www.7-forum.com/forum/18/auss...ten-78155.html
gibt es einen Thread, dort gibst Du mit freundlichen Worten die letzten 7 Stellen Der Fahrgestellnummer an - und schon bekommst Du die Ausstattung, die Dein Fahrzeug ab Werk hatte, postwendend aufgelistet ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|