Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2006, 13:14   #11
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von TomS
Es gibt auch wenig wirkliche Unterscheide zwischen 3er und 5er.
Es gibt deutlich mehr Unterschiede zwischen 3er und 5er als zwischen 5er und 7er. Das ist ja gar eine Tradition bei BMW; der größte "Verwandtschaftsgrad" dürfte zwischen E 32 und E 34 zu finden sein.

Auch vom Fahren her ist der Umstieg vom E 39 in den E 38 nicht gerade weltbewegend - klar, immer einen Tick größer, komfortabler, nobler, verspielter - aber doch kein grundsätzlich anderes Auto.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 13:14   #12
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Ich suchte für meinen E34 525i 24V einen Nachfolger und hatte mich schon auf den 528i eingeschossen.
Bis mir durch Zufall auffiel, daß der vergleichbar motorisierte 7er bei oftmals besserer Ausstattung erheblich günstiger gehandelt wird als der 5er.
Da steckt sicherlich auch das Vorurteil größeres Auto = wesentlich teurerer Unterhalt hinter.
Der Verbrauch ist sicherlich höher als beim 5er, logisch, der 7er ist ja auch 'ne ganze Ecke schwerer, die Versicherung ist kaum teurer (das trifft auf alle Motorvarianten zu, die sowohl im 5er als auch im 7er angeboten wurden).

Da ich eh auf Autogas umrüsten wollte, war die Entscheidung für den 7er für mich eine einfache...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 13:45   #13
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

AN ALLE 5er FAHRER HIER:

Ist doch gut. Ihr seid gaaaaaaaaaanz dicht am 7er.







Wobei sich dann die Frage stellt warum nich gleich 7er...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 13:48   #14
jom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jom
 
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
Standard

gaaaaaaaanz dicht ist aber dennoch daneben
jom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 13:54   #15
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von TomS
Wobei sich dann die Frage stellt warum nich gleich 7er...
Weil es keinen touring gibt?
Weil es ein Unterschied ist, ob man 1670 kg oder >1800 kg durch die Kurve wuchtet?

Ich hab das vorige Posting nicht geschrieben, weil ich mich "als 5er-Fahrer" irgendwie herabgesetzt gefühlt hätte, nein: Das war eigentlich als sachliche (subjektive) Feststellung gedacht... - der Gleichteile-Anteil (was für ein Wort) ist bei E 32 und E 34 tatsächlich sehr hoch. Und das Sitz- wie Fahrgefühl ist bei E 38 und E 39 nach meiner Meinung ebenfalls sehr ähnlich.

... in der Tiefgarage steht neben den 5ern mein olles 320i Coupé (fährt nun meine Mutter) und Dads E 38, nen E 39 hatte ich auch schon...

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 14:05   #16
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Ich kann da auch nur meinen Standardspruch zu sagen:

Der 5er – egal ob E34 oder E39 – ist meiner persönlichen Meinung nach der beste Kompromiss aus Sportlichkeit und Limousinenvorzügen.

Vom Fahrspass her war mein alter E34 dem E38 meilenweit voraus. Viel agiler im Handling, deutlich mehr Rückmeldung, leichter und direkter.

Entspannter, gelassener, komfortabler und gediegener ist der E38 - ohne Zweifel.

Stellt sich halt die Frage, was man will. Sportliche Limousine oder gediegene Sänfte.

Völlig absurd finde ich es – meiner persönlichen Meinung nach – zum Beispiel, den 7er tieferzulegen und pseudo-sportlich aufzumotzen. Total gegen die Philosophie des Autos.

Beim 5er sieht das schon wieder anders aus – siehe M5.
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 14:14   #17
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Olli525iAt
Es gibt deutlich mehr Unterschiede zwischen 3er und 5er als zwischen 5er und 7er. Das ist ja gar eine Tradition bei BMW; der größte "Verwandtschaftsgrad" dürfte zwischen E 32 und E 34 zu finden sein.

Auch vom Fahren her ist der Umstieg vom E 39 in den E 38 nicht gerade weltbewegend - klar, immer einen Tick größer, komfortabler, nobler, verspielter - aber doch kein grundsätzlich anderes Auto.

Olli

Servus,

da muß ich nun wirklich massiv widersprechen. Ich hatte selbst bisher Dreier, Fünfer und Siebener. Insgesamt 8 BMWs verschiedener Baureihen.

Der E39 ist vom Fahrgefühl extrem weit vom E38 weg. Da ich auch heute immer wieder mal mit dem E46 (328i) meines Dad und dem E39 (523iA) meines Großvaters unterwegs bin kann ich alle Autos recht gut und aktuell vergleichen.

Bin der Meinung, der E39 ist subjektiv viel näher am E46 als am E38. Speziell vom Fahrgefühl, aber auch vom Raumgefühl im Auto. So empfinden das übrigens auch die anderen in meinem Verwandten/Bekanntenkreis, die mit den drei Autos gefahren sind.

Das ist auch leicht erklärt, wenn man sich ansieht wie sehr das Fahrwerk des E39 noch auf Agilität ausgelegt ist (Alu-HA etc.), siehe ICE-T's Beispiel M5. Ich finde allerdings auch, daß E34 und E32 in fast allen Details näher beisammen lagen als E39 und E38...
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 14:29   #18
Hisholy
Geistiger Tiefflieger
 
Benutzerbild von Hisholy
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
Standard

Zitat:
Zitat von Ice-T
Völlig absurd finde ich es – meiner persönlichen Meinung nach – zum Beispiel, den 7er tieferzulegen und pseudo-sportlich aufzumotzen. Total gegen die Philosophie des Autos.
Mit der Meinung bist Du nicht alleine! Aber das ist eben Geschmacksache
Hisholy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 14:47   #19
buddi
raubsauger©
 
Benutzerbild von buddi
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Bühl
Fahrzeug: E61 (03.08) ; Peugeot 207CC (07.07); R1200RT (05.05)
Standard

Bei mir stand's Ende letzten Jahres an, sollte ein E38 werden. Allerdings sollte der Wagen nicht älter als BJ2000 sein und möglichst < 100.000km Laufleistung haben sowie mit entsprechender Garantie vom Händler kommen.

Mit diesen Eckdaten war das Angebot an E38 sehr, sehr übersichtlich (fast nix) an E39 allerdings noch recht gut.

Die Diskussion über die Unterschiede ficht mich nicht an - da ich bislang keinen 7er besessen habe und mich gelegentliche Fahrten nicht derart in den Bann gezogen haben fühle ich mich auch im E39 auf Komfortsitzen gut aufgehoben und nicht untermotorisiert. Auf die Sitze würde ich nicht mehr verzichten wollen...
__________________
ich habe keine Vorurteile, ich hasse jeden...
buddi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 15:25   #20
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Wir sind inzwischen ja auch recht OT geraten, es ging ja nicht um die subjektive Einschätzung der beiden Modellreihen, sondern um die Anfälligkeit vergleichbar ausgestatteter und motorisierter Autos.

Und technisch gesehen sind dann die Unterschiede minimal.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group