Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2006, 18:11   #11
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
BERU gibt in seiner TSS (=RDC)-Broschüre sogar bis zu 7 Jahre Batterielebensdauer an. Kann die 7 Jahre einer aus der Praxis bestätigen?


Greets
RS744
Die Auskunft vom Freundlichen war 5-6 Jahre Lebensdauer, angeblich sind schon Fahrzeuge aus BJ 2001 betroffen.
Hat mit KM-Leistung nichts zu tun, die Dinger funken auch, wenn das Auto steht.
Man kann aber am Diagnosestand prüfen, ob und welches Modul oder Steuergerät oder Antennen defekt sind.

MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2006, 19:18   #12
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

Zitat:
Zitat von RS744

@7erFan ist da der RDC-Rauswurf-Experte, und kann Dir sagen, wie es geht.

Na dann will sich der Experte mal zu der Sache äußern *gg*

Du musst zum Freundlichen mit der Bitte um RDC-Deaktivierung, der fordert daraufhin einen "Freischaltcode" aus München an (hat bei mir knapp 6 Wochen gedauert, bis der endlich da war ) und deaktiviert damit über´s DIS das RDC, dauert ca. ne Stunde und hat mich damals 100 Euro gekostet, "offiziell" müsste allerdings noch sämtliches RDC-Zubehör (wie z.B. die Holzleiste mit dem Schalter) ausgebaut bzw. zurückgerüstet werden und man müsste noch zum TÜV und das ganze abnehmen lassen, dass man nun kein RDC mehr hat, da schert sich ehrlich gesagt aber keine S** drum

Muss ich diesmal auch wieder machen lassen, denn die jetzigen Felgen haben auch keine Sensoren, daher ständig die Meldung in der CC, die mir mittlerweile auch ziemlich auf den Senkel geht, und das Geld für die Nachrüstung der Sensoren ist mir ehrlich gesagt zu schade, erstens bedeutend teurer, zweitens geht der Zirkus in ein paar Jahren wieder von vorne los und drittens ist mir das System vom Punkt der Zuverlässigkeit sowieso keine müde Mark wert



Grüße

7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2006, 21:58   #13
wolf3011
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Rostock
Fahrzeug: BMW E65-750i
Standard

Hatte das gleiche Problem.Meine habe genau 6 Jahre gehalten.Habe dann 5 Stück (Ersatzrad muß einbezogen werden) bei BERU bestellt.Heißen für E38 RDE 002 .
Preis 45,80 EU.
BERU-Bstnr. 0532207002
BMW-Teile-Nr: 8378682
Habe sie über EUROPART- GmbH bekommen und beim Freundlichen einbauen lassen.

Gruß
Wolfgang
wolf3011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 09:39   #14
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

@RDC-Experte Olli

Du hast die falsche Einstellung, Du kannst nicht alles rauswerfen, was irgenwann mal defekt ist, dann kannst Du gleich einen VW Lupo fahren.

MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 12:39   #15
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von The real Deal
Immerhin schon 8 Monate alt und das Reifenventil scheint zu fehlen.
Fehlt also 15% an der Lebensdauer.
Es wird immer schlimmer bei ebäh:
aktuell werden BMW-RDC-Ventile für E38 etc. als Neu und Out-of-the-box angeboten (natürlich Gewährleistung ausgeschlossen).

Auf Nachfrage erhielt ich das Produktionsdatum: aus dem Jahr 2002!
Ja sind die Ebäh-Verkäufer denn nur noch auf Dummenfang aus? Das lohnt doch die Einbaukosten schon nicht mehr.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 13:45   #16
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Ja sind die Ebäh-Verkäufer denn nur noch auf Dummenfang aus? Das lohnt doch die Einbaukosten schon nicht mehr.

Greets
RS744
Oder die, Bj. 2001

Und es wird fleissig geboten.

MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 17:57   #17
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Ja lass die doch, wer so blöd ist, und nicht nach dem Datum fragt, hat's nicht besser verdient

Ich hab hier noch ne Packung Kochschinken aus 2004, will die einer?

Nein?

Also...

Die aus dem Link weiter oben sind aber ok (schlaechter666), aus welchem Lager die geklaut sind, weiss ich nicht, vielleicht auch einfach bei BMW rausgeflogen, weil über dem Lagerdatum. Ich hab gerade welche von Datum 2005 verbaut, klappen prima, und sollten das auch noch solange, wie die Reifen gut sind. Ich hab noch 170 Euro für den Satz bezahlt, inzwischen haben sich wohl alle eingedeckt, dass die für 120 inzwischen keiner mehr haben will (und ärgern...)

Egal, immernoch deutlich billiger als neu.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 21:15   #18
Erlkönig
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Beitrag

Moin!

Also ich hab das RDC Problem auch seit ich Felgen ohne Sensoren Fahre. Die BMW-NL Bremen hätte mir aber für 135€ ganz schmerzfrei meine 5 Jahre alten Sensoren in die jetzigen Felgen gebaut, weil laut denen die Sensoren keine Batterien hätten. Auf mein Anfragen wie die dann senden sollen sagte man mir die hätten Akkus!!!! Wohlgemerkt, der Service-Mensch der NL Bremen! Wie die Akkus dann aufgeladen werden sollten wusste er dann aber auch nicht…

Beim Freundlichen bin ich dann geholfen worden, 32€ für die Anfrage nach München!
BMW zeigt sich mal wieder von seiner besten Seite und bietet mir an, die komplette Hardware aus dem Fahrzeug entfernen zu lassen, samt dem Taster in Innenraum! Arbeitskosten ca 180€. Obwohl’s mit einer Deaktivierung allein ja auch getan wäre will sich der Händler an die BMW Vorgaben halten. Hab jetzt erstmal alles beim alten gelassen.

Das System ist meiner Meinung nach nicht ausgereift, und genau deswegen verbaut es BMW wohl auch nicht mehr!
Aus allem was ich bisher gelesen habe macht eine Deaktivierung wirklich Sinn, allerdings geht das AUSSCHLIEßLICH über BMW München. Aber wer hat schon Lust, sich die gesamte Hardware aus dem Fahrzeug ausbauen zu lassen? Daher am besten einen Händler finden, der sich bereit erklärt, nur die Deaktivierung selbst durchzuführen und die Hardware im Fahrzeug zu lassen….

Nur welcher Händler macht das schon?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 06:38   #19
Stephan_MUC
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan_MUC
 
Registriert seit: 06.07.2006
Ort: München
Fahrzeug: E38-730d (10/01)
Standard RDC-Verbau

Zitat:
Zitat von Erlkönig
Das System ist meiner Meinung nach nicht ausgereift, und genau deswegen verbaut es BMW wohl auch nicht mehr!

Nur welcher Händler macht das schon?
Hallo Erlkönig,

das stimmt so nicht. Ich hatte kürzlich einen traumhaften E65 als Leihwagen, der mit RDC ausgesttat war.
In USA soll RDC in kürze gesetzlich vorgeschrieben werden, nachdem sich vor ein paar Jahren bei diesem Reifenskandal (Ford/Bridgestone) dort einige Leute ihre US-Schüsseln auf Dach gelegt haben.
(In USA habe ich gesehen, dass es die Leute gerader Strecke schaffen )

Grüße
Stephan
Stephan_MUC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 09:22   #20
SharkDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SharkDriver
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
Standard

Ich glaub die neueren BMWs haben keine Sensoren mehr in den Rädern, sondern errechnen aus der Rotationsgeschwindigkeit der Räder, ob ein Druckverlust aufgetreten ist. Zumindest mein Z4 macht es so.

Aber wo ist das Problem? Mit neuen Sensoren funktionierts auch beim e38 problemlos. Jedenfalls bei meinem, und den Sicherheitsgewinn will ich nicht missen.
__________________
Cu
Dirk
SharkDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group