


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.07.2006, 14:07
|
#11
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
Zitat:
Zitat von Marantzpaul
Hallo zusammen,
bitte nicht steinigen, ich weiß, einige von Euch finden das "Fauchgeräusch"
von dem Viskolüfter sogar toll, mich nervt es aber, es hört sich an wie eine riesige Turbine.
Gibt es da denn verschiedene verbaute Lüfterblätter, denn ich habe auch schon einige 7er mit einem deutlich leiseren Lüftergeräusch gehört, meiner Meinung nach sind das die nach FL.
Meiner ist Bj.97 und die Lüfterblätter stehen in etwa im 45° Winkel.
Daher meine Bitte, kann vielleicht jemand nachschauen, ob es verschiedene verbaute Lüfter gibt.
Im Voraus vielen Dank.
Gruß Dieter
|
Der Lüfterwinkel ist nicht umsonst 45 Grad...ist so ausgelegt ,hat was mit dem Luftdurchsatz zu tun......wenn es heiss ist dann ist der eben Kraftschlüssig und auch Hörbar....ist so kannst nichts machen musst damit Leben  natürlich darf er nicht ständig mitlaufen....
|
|
|
14.07.2006, 17:42
|
#12
|
More Power
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Rumelange
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
|
hi
Springt wohl im Stand öfter an als bei Fahrt da die warme Luft nicht dem Motorraum entweichen kann und somit die Viscokupplung zusetzt.Der E- Lüfter ist für Kühlung im Stand oderZB. im Stau da die Drehzahl des Viscolüfters bei Stop an Go nicht ausreichend ist.
__________________
Mfg Laurent
|
|
|
14.07.2006, 20:20
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38 740i
|
Zitat:
Zitat von Treckerfahrer
Vielleicht ist auch dein E-Lüfter defekt... wenn der nicht läuft, dann muss der Viscolüfter häufiger/mehr arbeiten. Bei meinem Viscolüfter war letztes Jahr die Kupplung fest, da ist der Lüfter unabhängig von der Motortemperatur immer voll mitgelaufen.
|
Nein, der E-Lüfter läuft ohne Probleme mit, und nochmal, die Viskokupplung arbeitet wohl korrekt, denn solange der Motor noch kalt ist, dreht der Viskolüfter recht langsam mit, aber nach einiger Zeit, wenn der Motor wärmer wird, dreht der Lüfter immer schneller mit, und díeses Geräusch ist eben sehr deutlich vernehmbar.
Gruß Dieter
|
|
|
14.07.2006, 21:20
|
#14
|
More Power
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Rumelange
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
|
hi
Da hast du die Anwort ja , du sagts bei zunehmender Temp. dreht er sich schneller, also ist er wohl hin und reagiert zu früh , vieleicht schon so um die 60 bis70 Grad.
Starte den kalten Motor und beobachte Temp und Viscol.
|
|
|
14.07.2006, 21:52
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Zitat:
Zitat von Marantzpaul
, mich stört eben nur dieses laute Geräusch.
|
ich liebe dieses Geräusch.  Kann gar nicht genug fauchen.  Mache mir an der Ampel im Sommer immer einen Spass daraus, wenn ein Cabrio vor mir steht. Dann lasse ich das Motörchen mit 2000 upm laufen und die Cabrio Fahrer erschrecken sich immer so schön.  Wenn ich selber Cabrio fahre mag ich das natürlich gar nicht. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|