


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.04.2006, 08:55
|
#11
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Supi. Danke. Damit kann ich Leben. Im Zuge der Inspektion sollte der Arbeitslohn nicht zu teuer werden. 
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
01.09.2010, 06:38
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Ich grabe mal diesen alten Thread aus, da ich bei meinem 728 wohl auch das gleiche Problem habe. Ich habe den Wagen ja erst seit 4 Wochen und habe nach dem kauf vollgetankt an einer Autobahntanke. War kein Problem, Rüssel rein, Hebel gezogen, Feststellschalter eingerastet und es flossen 70 Liter rein und es machte klack, als der Tank voll war. Heute will ich zum zweiten mal tanken bei Aral, aber der blöde Rüssel hat sich immer wieder abgeschaltet, als ob der Tank voll wäre. Also Hebel gezogen, 2-3 Liter gingen rein, klack abgeschaltet. Wieder Hebel gezogen, 2-3 Liter - Klack. War ein bißchen nervig.
Ein Kumpel fährt auch nen 728 und hat an vielen Tankstellen das gleiche Problem.
Woran kann das liegen?
|
|
|
01.09.2010, 06:48
|
#13
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Ist doch ein altes E38 Problem. Bitte die Suche benutzen.
Gruß Benni
ps: Dir reicht ein Tank 4!!! Wochen?? 
|
|
|
01.09.2010, 06:59
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Naja, es musste erstmal einige repariert werden, da hielt der Tank lange
Also ich habe nur was gefunden, dass man eine Tankentlüftung umbauen soll. Sieht aber nach einem riesen Akt aus und klingt fast nach einem Konstruktionsproblem. Ist das wirklich so?
|
|
|
01.09.2010, 07:09
|
#15
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Ich hatte nur bei bestimmten Tankstellen Probleme, nicht bei allen.
|
|
|
01.09.2010, 07:49
|
#16
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Halt den Schnorchel einfach auf 9 Uhr,
dann klappts auch mit dem Nachbarn  .
|
|
|
01.09.2010, 08:37
|
#17
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ich hab bei meinem den Tankrüssel immer um 180 grad gedreht, und voilá geht auch voll. Wurde mir zu lästig, hab dann auf lpg umgebaut, und somit tanke ich einmal im halben jahr 40liter start sprit 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Gas-Antrieb: Tankeinfüllstutzen Autogas
|
MTK730 |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
02.07.2005 20:05 |
Karosserie: Betankung?
|
Erich M. |
BMW 7er, Modell E38 |
15 |
17.02.2005 21:08 |
|