


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.04.2006, 18:50
|
#11
|
Gast
|
stimmt, auf den R&Hs werden oftmals standartmässig solche platten verbaut...
mein vorheriger beitrag ist somit hinfällig...
...hat sich überschlagen...
|
|
|
03.04.2006, 18:57
|
#12
|
BERLINER!!!
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: e39
|
hast eine u2
|
|
|
03.04.2006, 19:34
|
#13
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von Fuffy
fahr einfach zu einer anderen tüv station... ihr habt doch in berlin tüv und dekra, nur einzelabnahme nach §21 müssense machen können...
ansonsten in eine andere stadt...
wiess zb. das am lausitzring eine dekra station ist...
aber ob die dort nur testen oder auch abnahmen machen weiss ich nicht...
|
@ all
Danke, eure Tipps bauen mich wieder richtig auf
@ Fuffy
Wenn du mit "Lausitzring" die DEKRA in Klettwitz meinst, haben die mir als Privatperson abgesagt.
|
|
|
04.04.2006, 16:08
|
#14
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Hier sind mal die passenden Gutachten:
BMW E38
Mercedes ML
Anhand der Gutachten stellt es sich so dar, dass die Adapterscheibe (grauer Ring) und die Reifen VA 255/35R20 und HA 285/30R20 zur BMW-Felge gehören und die Felge selbst zur ML-Klasse.
Die ML-Felgen haben sogar eine höhere Belastbarkeit. BMW wurde nur bis 760kg begutachtet und Mercedes bis 850kg. Klingt ja eigentlich gut, aber Mercedes verlangt laut Gutachten 265er und 295er Bereifung.
Da sich die Felgen offensichtlich nur durch die Einpresstiefe unterscheiden, stellt sich die Frage, ob es da sicherheitstechnische Bedenken für die "schmaleren" 255er/285er Reifen gibt. Können die bei höherer Geschwindigkeit wegfliegen?
|
|
|
07.04.2006, 15:27
|
#15
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Halleluja! TÜV ist überstanden!
Nachdem ich mir sämtliche Teilegutachten, Vergleichsgutachten, Festigkeitsgutachten  besorgt hatte, ging es heute zum TÜV (dem echten):
Kurz vor 9:00 war ich da. Gegen 10:00 kam ich ran. Dann ging es auf die Hebebühne. Zuerst wurden alle Nummern notiert und dann ging es an die Praxis:
Hinterachse anheben und Räder auf Freigängigkeit prüfen. Hm, der Druck reichte kaum aus, um die schwere Karre hochzuheben. Nachdem er dann einmal abgerutscht war, ging der Prüfer etwas vorsichtiger vor und stellte auch so fest, dass da noch richtig viel Platz zu Radkasten usw. ist.
Vorne setzten sie dann als letztes Mittel eine Art Stempel ein, der den Wagen unter dem Motorblock hochhob. Kurz vor Freiwerden der Räder versagte auch das Gerät. Nun der Marmeladenglaseffekt, den man immer wieder bei Frauen beobachtet (Viele Männer versuchen das Glas zu öffnen und schaffen es nicht, die Frau nimmt das Glass und es macht Plop, weil die Männer gute Vorarbeit geleistet hatten  ). Der Prüfer drückte den Wagen also noch etwas nach oben und siehe da, die Räder waren frei.
Allerdings schleiften sie bei Volleinschlag am Bremsbelüftungsschlauch. Außerdem sollte ich noch ein Gutachten für die Adapterscheiben besorgen. Ich bekam einen Mängelbericht, zahlte 80 Euro und ging
Kleines Trostwort des Prüfers, als ich meinte, dass das ja eine richtige Odyssee sei: "Sie fahren ja auch kein Auto von der Stange."
Zu Hause besorgte ich mir wieder seitenweise Gutachten, cutterte den Schlauch und überstehende Teile der Radhausverkleidung ab und fuhr wieder hin. Nochmal 21,60 Euro und herzlichen Glückwunsch. Endlich kann ich legal mit den Teilen rumfahren. Am Montag muss ich sie nur noch eintragen lassen.
Fotos folgen.
|
|
|
07.04.2006, 17:26
|
#16
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Hier sind die Bilder mit den 20er RH Phönix:
|
|
|
07.04.2006, 18:00
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
|
sorry aber schön blöd das du deine 21er Alpinas gegen die Gurken getauscht hast! Oder das de lieber die Teile genommen hast als meine neuen Alpinas nur weil meine Reifen hinten nur noch 3mm hatten.... Ich hätte an deiner Stelle die 21er behalten denn viel mehr Streß hättest sicher auch nicht gehabt hättest versucht die einzutragen.
Sorry aber die sehen gegen Alpinas eher bescheiden aus!
Ist aber nur meine Meinung und nein ich bin nicht sauer das unser Tausch nicht geklappt hat, eher glücklich denn mit den 20ern konnte ich meinen schön tief drehen. Mir gefallen sie einfach nicht wirklich......
Ich hoffe du bist nicht sauer, nur ne rein objektive Meinung.
Gruß
|
|
|
07.04.2006, 18:32
|
#18
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
@Schulle
Nach all dem Stress mit den Dingern war ich eher blöd, dass ich die 21er nicht gegen Geld verkauft habe. Der Tauschpartner hatte mich mit dieser Zusammenstellung richtig reingelegt. Bei Ebay hatte ich gesehen, dass das (abgesehen vom Geschmack) wertmäßig gut hätte passen sollen.
Ich hatte auch noch ein anderes (besseres) Alpina-Tauschangebot, was aber logistisch nicht so einfach gewesen wäre.
|
|
|
07.04.2006, 22:19
|
#19
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Sorry aber hat der Prüfer vergessen den Stempel unter Deiner Vorderachse rauszunehmen???
Gruss DD

__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
08.04.2006, 06:45
|
#20
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von DerDicke
Sorry aber hat der Prüfer vergessen den Stempel unter Deiner Vorderachse rauszunehmen???
Gruss DD
|
 Nee, leider nicht.
Der Student beim TÜV hatte mir die Tieferlegung auch empfohlen. Der Prüfer meinte dazu, dass der 7er ja sooooooooo ein gutes Fahrwerk hat, dass man das nicht machen soll. Momentan habe ich auch erstmal die Schnauze voll von Behördengängen und Sonderausstattung.
Da ich jetzt schon immer beim Parken (wir haben hier nur Querparkplätze) mit dem Auspuff aufsetze, kann ich da wohl nur vorne etwas machen. Was kostet denn solch ein Spaß?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|