Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2020, 17:39   #1
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Obere Ölwannendichtung?!

Wird hier die VDD genannt? Hatte die vor kurzem.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 21:15   #2
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von richy
Hallo,

bei meinem E39 540 ist wohl die Ölwannendichtung undicht. Schreibe hier rein, weil der 740 E38 und 540 E39 die gleiche Maschine haben.

Laut meinem Freundlichen ist dies beim V8 sehr aufwendung und soll ca. 550 € kosten.

Ist schon nen Hammer.

Wer kann mir mehr dazu sagen. Denke sowas selbst zu machen ist wohl zu heftig.

Viele Grüße

Richard
Unter Tipps und Tricks nachsehen, Motor, steht ja mit Bilder beschrieben,
ausführlicher geht's nimmer.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 22:14   #3
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von E32E38
Unter Tipps und Tricks nachsehen, Motor, steht ja mit Bilder beschrieben,
ausführlicher geht's nimmer.
leider gilt die Beschreibung nur bis Baujahr 10 / 1996 - ich hab 08 / 2000 und beim Freundlichen meinten Sie 5 Arbeitsstunden sind im AW Verzeichnis kalkuliert.

Also nix mit beim nächsten Ölwechsel mal schnell nachsehen lassen, ob die Ölpumpenschrauben locker sind. -> Leider teuerer als gedacht
__________________
Liebe Grüße

Ralph


LPG-VerbrauchExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 22:38   #4
richy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von richy
 
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
Standard

Hmm,

die Beschreibung des Motors selber konnte ich so schnell nicht finden,
denke aber, es kann ja nicht schade zu prüfen, ob die Schrauben der Ölwanne locker sind.

Oder ist diese Mühe vergebens?

Sicher ist die Beste Lösung, die Dichtung zu tauschen. Allerdings bin ich mir noch etwas unsicher, was den Ölverlust angeht. Denke durch die kleine Klappe kann man nicht so viel sehen und ob man so direkt feststellen kann, woher das Öl kommt stelle ich mal in Frage.

Werde zumindest morgen mal versuchen drunter zu schauen und die Schrauben zu prüfen, sofern ihr nicht ganz abratet.

Gutes Nächtle zusammen.

Richard
richy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2006, 14:18   #5
richy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von richy
 
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
Standard

Hallo,

habe jetzt doch mal die Schrauben der Ölwanne (die Ölwanne, die ich finden konnte) nachgezogen. So richtig lose waren die nicht, aber ein paar Millimeter gingen sie, eine ca. eine viertel Umdrehung).

Denke an den Ölspuren zu urteilen, könnte es die Ölwanne sein. Die genannte obere Ölwanne konnte ich nicht finden.

Öl ist ansonsten an der Servopumpe (sofern die es ist) zu finden (siehe Fotos) und am Getriebe unten.

Denke aber, dass sich das Öl ziemlich durch das Fahren verteilt. An der Motorraumabedeckung war das meiste Öl direkt in der Nähe der Klappe zu finden, also am Rand der Ölwanne wo auch die eine Schraube etwas loser war.

Hoffe das wars dann, wenn nicht dann mal sehen was ich mache. Dann doch mal zu einer andere Werkstat.

Gruß
Richard
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1429.JPG (84,4 KB, 155x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1431.JPG (87,4 KB, 153x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1432.JPG (93,3 KB, 146x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1433.JPG (96,7 KB, 149x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1437.JPG (86,8 KB, 142x aufgerufen)
richy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2006, 15:07   #6
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

Wenn Du schon alles abgebaut hast, dann laß gleich die Dichtng von der kleinen Ölwanne wechseln. Mach das in Verbindung mit einem Ölwechsel.
In dem Zuge kannste gleich die Ölpumpe prüfen lassen. Wenn die Wanne runter ist, muß man nur drei Schrauben von einer Abdeckung rausnehmen und mann kann dann die Pumpenschrauben prüfen.

Die Dichtung kostet ca. 25-30,-Euronen und ist keine Korkdichtung mehr.

Der Tropfen an der Servopumpe kann das Sammelsorium vom undichten Servobehälter sein. Nee nicht der Behälter, aber die Schellen die die Schläuche abdichten sollen "latschen" mit der Zeit aus und sollten ersetzt werden.
Ist etwas fummelkram, da man an der Länge der Schläuche gespart hat.

Mir ist dummerweise bei der Demontage der kleine Schlauchstutzen (Rücklauf Niveau) abgebrochen. Stell vorher sicher, ob der "freundliche" einen Behälter auf Lager hat oder kurzfristig besorgen kann. Der Behälter kostet auch so um die 30 Euronen.
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2006, 23:35   #7
Lexusfan
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Lexusfan
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: BMW 740 i (1999), Previa 2.4 GL
Standard

Hi,

habe mir inzwischen auch die Metall-Ölwannendichtung besorgt, um beim nächsten Ölwechsel (bald) mal nach den Pumpen-Schrauben zu sehen. Frage: Trägt man denn noch irgendein Dichtmittel auf die Metalldichtung auf beim Einbau der Ölwanne ?

CIAO Lexusfan
Lexusfan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2006, 23:51   #8
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

Nö, die wird "trocken eingesetzt, da an der Metalldichtung Gummi aufvulkanisiert ist und das dichtet dann ab.

Gruß
didi
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 09:31   #9
richy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von richy
 
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
Standard verkauft

Hallo,

nach weiteren Prüfungen ist wohl zum einen der Behälter für das Servoöl undicht, zum anderen der Simmerring zwischen Motor und Getriebe.

Nachdem nun die Probleme immer mehr wurden und auch noch eine große Inspektion II angesagt war, habe ich den Wagen bei BMW in Zahlung gegeben und mir einen neuen E61 530I Touring bestellt.

Hoffe damit habe ich so schnell keinen Ärger mehr.

Danke für die vielen Tips.

Richard
richy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 10:48   #10
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

so werde ich es auch machen, gleich ein neues auto kaufen, wenn wieder mal was kaputt gehen sollte ;-)

naja den simmering zu wechseln ist glaub nicht ganz billig,
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Was kostet neue obere Ölwannendichtung (Reperatur)? Gaussman BMW 7er, Modell E32 10 10.03.2006 01:37
Motorraum: V12 ölwannendichtung tauschen JasoN750il BMW 7er, Modell E32 2 28.03.2005 10:58
Motorraum: Grosse Ölwannendichtung erneuern... DieterThai BMW 7er, Modell E32 1 16.06.2004 08:02
Kosten für Ersetzen der Ölwannendichtung beim 750i Korsar1 BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 10.11.2003 10:28
Ölwannendichtung rocky BMW 7er, Modell E32 9 17.10.2002 18:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group