Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2006, 10:10   #11
sk8terboy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von LEXX
Allerdings nur, und jetzt kommts, wenn ich den Rückwärtsgang einlege und das Lenkrad ganz einschlage...
Bei "D" und ganz einschlagen höre ich nichts
Genauso ist es bei mir auch und ich habe auch schon alle Kanten mitn Heissluftföhn bearbeitet

Dürfen die "Schleifer" halt nicht so stark Einlenken

Grüsse Tom
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 13:13   #12
Big 7
Gesperrt
 
Benutzerbild von Big 7
 
Registriert seit: 15.05.2004
Ort: Weil am Rhein
Fahrzeug: 750i Black Hog
Standard

Ich hatte das gleiche Problem, Rückwärtsgang rein und die 18" schleifen beim Lenker einschlagen.
Ich habe dann die Querlenker und sämtliche anderen Teile an der VA getauscht, und siehe da, nix mehr schleifen!

Gruß, Andreas
Big 7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 14:48   #13
Hornet
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.01.2005
Ort: Knüllwald
Fahrzeug: 730d
Standard

Also ich war heute bei vdo wegen der überprüfung der tachogenauigkeit mit 20 zöllern und es war gott sei dank alles noch gerade so im grünen bereich!!!

Fälschlicherweise habe ich gestern angegeben das ich vorne 15mm spurplatten pro seite drauf habe,es sind aber 20mm. Habe es mit einem heißluftföhn probiert,aber nicht hinbekommen.Jetzt habe ich erst mal die verbreiterungen runter gemacht damit nichts mehr schleift.
Jetzt sieht es aber beschissen aus ohne!!!
Kann mir da irgend jemand weiterhelfen,möcht das die räder ordentlich in den radhäusern stehen und zwar mit platten.
Fahre vorne 9x20 ET24 mit 245/40 20.
Hornet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 16:24   #14
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Ich hatte gerade mit einem Ex-Mitarbeiter von BMW darüber geredet. Der meinte, dass die Sache mit dem Heißluftfön sehr mit Vorsicht zu genießen sei, da eventuell der Lack reißen kann. Außerdem ist das wohl zu ungleichmäßig. Für fachgerechten Umbau gibt es so ein Gerät, welches langsam aber gleichmäßig den Radkasten vergrößert (wohl auch mit Wärme, aber nicht so punktuell wie das Heißluftgebläse).
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 17:22   #15
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Ich glaub du hast da was falsch verstanden... mit dem Heissluftfön bearbeitet man Kunststoffteile im Radkasten selbst... zum bördeln braucht man schon was anderes.
__________________
Gruß, Dirk
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Club Saarland e.V.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 18:55   #16
Hornet
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.01.2005
Ort: Knüllwald
Fahrzeug: 730d
Standard

Kann mir denn keiner helfen???
Brauche dringend hilfe,fahre auch einige km wenn es sein muß.Möchte schon das es noch diese woche fertig wird,weil ich schnellst möglich zum tüv damit muss.
Hornet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 21:02   #17
sk8terboy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Hornet
Kann mir denn keiner helfen???
Brauche dringend hilfe,fahre auch einige km wenn es sein muß.Möchte schon das es noch diese woche fertig wird,weil ich schnellst möglich zum tüv damit muss.
Eigtl ist es nur eine kleine Plastikwölbung die Bearbeitet werden muss!
An der Stelle hatte es bei mir geschliffen.
Hab leider grad kein passendes Pic da, aber darauf kann man es auch gut erkennen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PIC_0073.JPG (69,4 KB, 67x aufgerufen)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 21:39   #18
Hornet
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.01.2005
Ort: Knüllwald
Fahrzeug: 730d
Standard

Bei mir schleift es nicht nur an der wölbung der vorderseite,sondern auch auf der anderen,hinten.
Hornet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 13:32   #19
Potti
Berlin
 
Benutzerbild von Potti
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: E53 X5 Bj05,F01 730d Bj09
Standard

Ich hatte dieses Problem auch und die Lösung war die Lamellen im Radhaus zu bearbeiten , entweder man reduziert sie mit dem Teppichmesser oder macht sie mit dem Fön warm und biegt sie weg vom Rad.
Beim Rückwärtsfahren haben die Lamellen sich minimal mit dem Profil der Reifen verkantetet und dadurch enstand dieses Rattern
Potti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Su. 20 Zoll oder 19 Zoll Kompletträder für E38 blackshadow Suche... 4 03.10.2004 18:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group