


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.03.2006, 18:08
|
#11
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Oder...
|
|
|
28.03.2006, 18:26
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
|
Hallo Daniel,
da wirst du um einen Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Reifenhersteller
nicht rumkommen.
Hab ich für meine Dunlop für die Workfelgen auch gebraucht.
Unbedenklichkeit für eine Geschwindigkeit bis 259 KM/h.
Eintragen mußt du sie auf jeden Fall.
Gruß
Thomas
|
|
|
28.03.2006, 18:31
|
#13
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Ja Thomas... die bekomme ich noch.... die tage fahr ich nochmal zum Tüv und zeig denen vor die nase und dann will ich dass alles im Schein steht 
|
|
|
28.03.2006, 18:42
|
#14
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Schulle
Hey, ich habe es durch!
1. für die Alpinas gibt es keine ABE wenn dann nur ein Teilegutachten welches nach §21 eingetragen werden muss was nur jemand von der DEKRA machen kann!
2. ja, leider brauchst du die Reifenfeigabe von dem Hersteller, brauchte ich auch, von Continental!
3. Felgen müssen immer eingetragen werden!!!!!
Gruß
Schulle
|
Stimmt nicht. Mit Teilegutachten ist es eine normale Anbauabnahme, kostet 50 Euro und darf von TÜV oder DEKRA gemacht werden.
Eine 21er wäre nötig, wenn es für die Felgen ein Gutachten gibt, in dem der 7/G nicht mit aufgeführt ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|